Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Accadius, S.

Accadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accadius ( Achadius, Achacius ), (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Accadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abra, S. (1)

Abra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abra , (13. Dec.), die Tochter des hl. Hilarius von Poitiers. S. S. Apra .

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Adelbero, B.

Adelbero, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelbero , (6. Okt.), ein Bischof von Würzburg. S. B. Adalbero 1 .

Lexikoneintrag zu »Adelbero, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Accacius, S.

Accacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accacius , (31. März), ein Bischof von Melitene. S. Acacius 3 .

Lexikoneintrag zu »Accacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abbo, S. (2)

Abbo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbo , (19. Sept.), Bischof von Metz. S. S. Goëricus .

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Abclasta, S.

Abclasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abclasta ( Addasta ), (2. Febr.), ein Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Abclasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Abagarus, B.

Abagarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abagarus , Princ . (20. Juni), Fürst von Edessa. S. B. Abgarus .

Lexikoneintrag zu »Abagarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Achacius, S.

Achacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achacius , (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Achacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Adeleida, S.

Adeleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adeleida , (9. Juni), Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Adleida .

Lexikoneintrag zu »Adeleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Aaron, S. (1)

Aaron, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. A 1 S. Aaron . (1. Juli). Hebr. Aharon , d.i. Berg, Bergbewohner etc. – Der heil. Aaron , erster Hoherpriester ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1.
Adelindis, B.

Adelindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21 ... ... adelichen Frauenstifts in Buchau ( Buchaugia s. Buchovia ) am Federsee in Würtemberg, und lebte – nicht, ... ... sie in mehreren Martyrologien gefeiert und auf Gemälden, Bildern etc., wie z.B. in der Bavaria sancta von ...

Lexikoneintrag zu »Adelindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der ... ... Bedeutung des durch begriffliche Symbole bedingten Verhaltens und anerkennt (mit Russel u. a.) eine absolute Relationen formulierende symbolische Logik. Seinen jetzigen Standpunkt, ... ... in der Rev. philos. 1879). – Monist, 1896, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Aedus, S. (1)

Aedus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aedus ( Aidus ), Ep . (10. Nov. al . ... ... seines Volkes und wirkte unter ihm mit Zeichen und Wundern. Nicht lange vor dem J. 600 starb er am 10. Nov. Am 28. Febr. wird das ...

Lexikoneintrag zu »Aedus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49.
Aaron, S. (2)

Aaron, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aaron , Abb . (22. al . 21. Juni). Der hl. Abt Aaron ward gegen das Ende des fünften Jahrhunderts in England geboren, und kam nach Frankreich, wo er in der Bretagne auf einer der Stadt Aletha ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1-2.
Adalgisus, S.

Adalgisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgisus ( Algisus ), Presb . (2. Juni, al . 10. Juli). Der hl. Priester Adalgisus , der in der Landschaft Tierache in der Picardie lebte, war aus Irland gebürtig und stammte nicht, wie Einige wollen, aus königlichem Geschlechte, ...

Lexikoneintrag zu »Adalgisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Aderaldus, S.

Aderaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderaldus ( Aderardus, Adraldus, Adroldus, Alderaldus, Arraldus), Archidiac . (20. Okt. al .22. Mai). Altd. Adherold , – vortrefflicher Herold (Prediger). Der hl. Aderaldus , Archidiakon von Troyes, stammte aus einer sehr vornehmen Familie und ...

Lexikoneintrag zu »Aderaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), ... ... , wissen wir, daß sie im J. 722 der Genossenschaft daselbst als Abtissin vorstand. Wie lange nach dieser Zeit ... ... gelebt habe, ist nicht bekannt; man glaubt aber, sie sei um das J. 734 gestorben. Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Achillius, S.

Achillius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achillius , (15. Mai). Der hl. Achillius war Bischof zu ... ... fort, Wunder zu wirken und erbaute überaus viele Kirchen und Gotteshäuser, bis er um's Jahr 330 starb.

Lexikoneintrag zu »Achillius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18-19.
J. C. Schenau

J. C. Schenau [Brockhaus-1809]

J. C. Schenau , Prosessor der bildenden Künste und Director der Academie zu Dresden, geb. 1740 zu Schenau bei Zittau (woher er auch den Namen statt seines eigentlichen Namens, Zeisig , annahm), einer der rühmlich bekanntesten Kupferstecher. In Dresden und Paris, wohin ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. C. Schenau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon