Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dalphina, B.

Dalphina, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Dalphina ( Delphina ), (27. Sept. al . 26. 27. Nov.), die Gemahlin des hl. Grafen Eleazar von Ariano. S. S. Elzearius .

Lexikoneintrag zu »Dalphina, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 719.
Derbilia, B.

Derbilia, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Derbilia , (26. Oct.), wird nach dem Elenchus der Bollandisten in Irland verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Derbilia, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 742.
Aletheus, B.

Aletheus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aletheus , (23. Sept.), ein Bischof von Sitten oder Sion ( Sedunum ) in der Schweiz. S. B. Althaeus .

Lexikoneintrag zu »Aletheus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 122.
a posteriori

a posteriori [Brockhaus-1911]

a posteriōri (lat.), aus der Erfahrung, Gegensatz a priori.

Lexikoneintrag zu »a posteriori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Asnarius, B.

Asnarius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Asnarius , Abt von Lezat in Languedoc, wurde früher in der Diözese Rieux verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Asnarius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 330.
Adelbero, B.

Adelbero, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelbero , (6. Okt.), ein Bischof von Würzburg. S. B. Adalbero 1 .

Lexikoneintrag zu »Adelbero, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Abagarus, B.

Abagarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Abagarus , Princ . (20. Juni), Fürst von Edessa. S. B. Abgarus .

Lexikoneintrag zu »Abagarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Bricheza, B.

Bricheza, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelarius , (21. Mai). Königin von Polen. S. B. Richeza .

Lexikoneintrag zu »Bricheza, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 512.
Anfridus, B.

Anfridus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Anfridus , (3. Mai), ein Bischof von Utrecht. S. B. Aufridus .

Lexikoneintrag zu »Anfridus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 204.
Altmannus, B.

Altmannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Altmannus , Ep . (8. Aug.) Aus dem Altd. = der alte Mann, der Gemeinde-Aelteste. – Der sel. Altmann , Bischof von Paßau in Bayern, wurde zu Anfang des elften Jahrhunderts in Westfalen von reichen und angesehenen Eltern geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Altmannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 153-154.
Bardo, B. (2)

Bardo, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Bardo ( Bardon ), (10. Juni), Erzbischof von Mainz, kam in dem Flecken Oppershosen in der Wetterau (am Rhein) um das Jahr 982 ( Butl . 980) zur Welt und wurde von seinen frommen Cltern, die Adalbero und Christina hießen ...

Lexikoneintrag zu »Bardo, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 386.
Adelindis, B.

Adelindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelindis , Abbat . (28. al . 21. Aug.) Altd. ... ... so wird sie in mehreren Martyrologien gefeiert und auf Gemälden, Bildern etc., wie z.B. in der Bavaria sancta von Raderus geschieht, dargestellt, wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Achericus ( Acherius ), Abb . (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), lebte um die Mitte des 9. Jahrh., (nach Buc. Suppl. Hp . 304. um ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Eberardus, B.

Eberardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Eberardus , ( Eberhardus, Ebrardus ) Abb . (20. März, al . 22. Mai). Entsprossen aus der gräflichen Familie, aus der später die Herzoge von Cleve hervorgingen, machte der sel. Eberard einen Krieg mit, der zwischen den Herzogen von ...

Lexikoneintrag zu »Eberardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 4.
Agnes, B. (9)

Agnes, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Agnes , V. Abbat . (6. März). Die sel. Agnes war eine Tochter des Böhmenkönigs Primislaus (Primislav) Ottotar und seiner Gemahlin Constantia, der Schwester des Königs Andreas von Ungarn. Sie wurde im J. 1205 zu Prag geboren und ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81.
Batho, B. (2)

Batho, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Batho , (17. Juni), aus dem berühmten Geschlechte der Grafen von Andechs, war Statthalter von Oesterreich, als welcher er viele und glänzende Siege über die Barbaren in Ungarn davontrug, und zeichnete sich durch seine Tugend und Heiligkeit aus. Er machte eine ...

Lexikoneintrag zu »Batho, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Comitissa, B.

Comitissa, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Comitissa , (8. Sept.), eine vornehme Jungfrau zu Venedig aus dem Geschlechte Teliapetra (Tajapetra), von welcher die näheren Nachrichten über ihre Lebensumstände verloren gegangen sind. Nach dem, was auf uns gekommen ist, weiß man nur, daß ihr Vater Petrus und ihre ...

Lexikoneintrag zu »Comitissa, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Berta, B. (2)

Berta, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Berta , (24. März), Abtissin aus dem Orden von Vallumbrosa, stammte aus gräflichem Geschlechte und nahm im Kloster St. Felix in Florenz den Schleier, um einzig Jesu Christo zu dienen. Auf Geheiß ihrer Oberin und aller Schwestern ging sie ...

Lexikoneintrag zu »Berta, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 468-469.
Bentivola, B.

Bentivola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bentivola ( Bentivolius ) a, S. Seve. rino , (25. Dec. al . 18. Febr.), war ein Kind der Gnade, das von seiner Mutter nach langer Unfruchtbarkeit geboren wurde. Nach einer von ihm gehörten Predigt des sel. Paulus ...

Lexikoneintrag zu »Bentivola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Brocardus, B.

Brocardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Brocardus , (2. Sept.), der zweite General des Ordens der Karmeliter, war aus Jerusalem gebürtig und folgte dem sel. Berthold in der Regierung dieses Ordens. Vom sel. Patriarchen Albertus von Jerusalem erbat er sich eine Regel für den Orden, und erhielt sie ...

Lexikoneintrag zu »Brocardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 515-516.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon