Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Conhojarnus, B.

Conhojarnus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Conhojarnus , (25. al . 15. Jan.), frz. Conhoiarn , Mönch im Kloster Redone in der Bretagne, der durch seinen Gebetseifer und seine Wunder berühmt war, und um das Jahr 868 starb. Nach Migne , der ihn unter die »Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Conhojarnus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 655.
Electus, B. (1)

Electus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Electus , (25. Febr.), Guardian in einem Kloster Ordinis Minorum in Sachsen. Für den Titel eines »Seligen« und für seine kirchliche Verehrung vermögen indeß die Bollandisten gewichtige Zeugnisse nicht beizubringen. (III. 486.)

Lexikoneintrag zu »Electus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.

Luthardt, O. E. [Eisler-1912]

Luthardt, O. E. – Schriften : Gesch. d. christl. Ethik, 1888 ... ... – Die Lehre vom freien Willen u. s. Verhältnis zur Gnade, 1863. – Die moderne Weltansch. u. ihre praktischen Konsequenzen, 1880, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luthardt, O. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Garsias, B. (1)

Garsias, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Garsias , (29. Mai), von Auray ( Aurea oder Auria ), ... ... zu Avignonet auf Befehl des Grafen Raymund VII. von Toulouse getödtet wurde. S. B. Guilielmus Arnaldi etc. (VII. 180.)

Lexikoneintrag zu »Garsias, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Faustus, B. (9)

Faustus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Faustus , (10. Mai), ein Martyrer zu Tarsus in Cilicien. S. im I. Bande S. Aphrodisius 8 . (II. 557.)

Lexikoneintrag zu »Faustus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 165.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Cominus, B. (3)

Cominus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Cominus , (16. Oct.), ein Abt in Schottland, der im Elen chus aufgeführt wird, den wir aber im VII. Bande der Neu-Bollandisten nicht finden konnten. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Cominus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 652.
Felix, B. (213)

Felix, B. (213) [Heiligenlexikon-1858]

213 B. Felix , (7. Febr.), ein Bischof von Siponto in Apulien, hat im J. 465 zu Rom das Concil unter Papst Hilarius unterschrieben. Es folgte ihm der hl. Laurentius im Amte. (II. 2.)

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (213)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 191.
Daniel, B. (14)

Daniel, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Daniel , (6. Juni), von Bergamo, dessen Bildniß in der Kapelle des hl. Bernardinus zu Bergamo mit dem Titel » Beatus « zu sehen ist. Er starb im Jahre 1460.

Lexikoneintrag zu »Daniel, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 725.
Felix, B. (216)

Felix, B. (216) [Heiligenlexikon-1858]

216 B. Felix , Com. M . (27. Mai). Dieser sel. Felix war ein Graf und wurde zu Benevent gemartert, ist abernicht allen Martyrologen bekannt. (VI. 657.)

Lexikoneintrag zu »Felix, B. (216)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 192.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.
Electus, B. (2)

Electus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Electus , (2. Apr.), ein Franciscaner, der in der Gegend von Köln gelebt haben soll. Seiner erwähnt das Franciscaner Martyrologium. (I. 57.)

Lexikoneintrag zu »Electus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 24.
Didacus, B. (4)

Didacus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Didacus , (19. Nov.), ein Mitglied des Prämonstratenserordens zu Albuquerque ( Alba Quercus ) in Spanien. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Didacus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 749.
Arbriselles, B.

Arbriselles, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Arbriselles , (24. Febr.), ist der Beiname des sel. Robert, Stifter des Ordens von Fontevrault ( fontis Ebraldi ). S. B. Robertus .

Lexikoneintrag zu »Arbriselles, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 299.
Athelvardus, B.

Athelvardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athelvardus , ein Martyrer. wurde im J. 1055 in Dänemark um des christlichen Glaubens willen getödtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Athelvardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 339.
Daniel, B. (15)

Daniel, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Daniel , (16. al . 26. Dec.), ein Cisterciensermönch im Kloster Villiers in Brabant. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Daniel, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 725.
Couhoiarnus, B.

Couhoiarnus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Couhoiarnus , (25. al . 15. Jan.), ein Mönch im Kloster Redone in der Bretagne. S. B. Conhojarnus .

Lexikoneintrag zu »Couhoiarnus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 677.
Armingoldus, B.

Armingoldus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Armingoldus , (5. Nov.), lebte in Spanien und ist uns von ihm sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Armingoldus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 314.
Beatrix, B. (5)

Beatrix, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Beatrix , (15. Nov.), eine Tertiarin des Franciscanerordens in Portugal. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Beatrix, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 420.
Massa e Carrara

Massa e Carrara [Brockhaus-1911]

Massa e Carrara , ital. Provinz , s. Massa .

Lexikoneintrag zu »Massa e Carrara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon