Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hyndevads-Å

Hyndevads-Å [Brockhaus-1911]

Hyndevads-Å , schwed. Fluß , s.v.w. Eskilstuna -Å (s. Eskilstuna ).

Lexikoneintrag zu »Hyndevads-Å«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
Cincoga, B.

Cincoga, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Cincoga , (10. Sept.), ein Martyrer in Japan, der mit Andern um Christi willen litt. Vgl. Acafoxius. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cincoga, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 619.
Corleon, B.

Corleon, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Corleon , (6. Febr. al . 14. Jan. 16. Febr. 3. März), ein Franciscaner. S. B. Bernardus a Corleone 15 .

Lexikoneintrag zu »Corleon, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 671.
Carlman, B.

Carlman, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Carlman , (19. Dec.), Herzog der Franken, dann Mönch auf Monte Cassino. S. B. Carolomannus . ( But .)

Lexikoneintrag zu »Carlman, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 555.
Baschio, B.

Baschio, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Baschio ( Bassi ) Matthaeus , (3. Aug.), Stifter der Capuziner. S. B. Matthæus .

Lexikoneintrag zu »Baschio, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 405.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Athumar, B.

Athumar, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athumar , (9. Aug.), der erste Bischof von Paderborn. S. B. Hathumarus .

Lexikoneintrag zu »Athumar, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 341.
A capriccio

A capriccio [DamenConvLex-1834]

A capriccio , siehe Ad libitum .

Lexikoneintrag zu »A capriccio«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 33.

Bilharz, A. [Eisler-1912]

Bilharz, A. , geb. in Sigmaringen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bilharz, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

... les perceptions identiques contiennent les premières vérités a priori, c'est á dire les premières lumières« ( ... ... Zukunft eine richtige war«. » A priori «: a. »vergleichungsweise a priori«, b. »schlechterdings a priori, unabhängig von aller Erfahrung « (&# ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Alcuinus, B.

Alcuinus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alcuinus (Alcwinus, Alchwinus, Alchuinus, Albinus), Levita et Abbas , (19. Mai). Angelsächsisch Al-win , d.i. der Allgewinnende, Allgeliebte; oder Alc-win = der ganz Geliebte etc. – Der sel. Alcuin war aus einer ...

Lexikoneintrag zu »Alcuinus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 116-117.
Diemodis, B.

Diemodis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Diemodis ( Diemundis, Diemudis ), (29. März), eine Recinsin zu Wessobrunn im oberbayerischen Theile der Diöcese Augsburg, war eine der Vielen, welche im 11. und 12. Jahrhundert aus Sehnsucht nach höherer Vollkommenheit sich haben einschließen lassen. Sie lebte zur Zeit der ...

Lexikoneintrag zu »Diemodis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 751.
Claritus, B.

Claritus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Claritus , (25. Mai), wurde im J. 1300 zu Florenz aus dem Geschlechte Voglia ( Voluntas ), das einst hohe Ehrenämter bekleidete, geboren und war von Jugend an ein besonderer Verehrer des hl. Zenobius, eines frühern Bischofs jener Stadt. Als den letzten ...

Lexikoneintrag zu »Claritus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 626-627.
Artaldus, B.

Artaldus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Artaldus ( Artoldus, Artholdus ), Ep . (6. Oct.) Der sel. Artaldus , Bischof von Belley ( Belica ) in Frankreich, stammte aus dem edlen Geschlechte der Herren von Sothnode und trat, die Welt und ihre Ehren verachtend, frühzeitig in ...

Lexikoneintrag zu »Artaldus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 324.
Alaricus, B.

Alaricus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alaricus ( Adalricus ), Mon . (29. Sept.) Altd. = der Reiche, Allreiche, Allherrschende. – Der sel. Alarich , ein Mönch im Kloster Einsiedeln in der Schweiz, war der Sohn des Herzogs Burchard II. von Schwaben und seiner Gemahlin ...

Lexikoneintrag zu »Alaricus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96.
J. B. Viotti

J. B. Viotti [Brockhaus-1809]

J. B. Viotti , einer der berühmtesten Violinspieler geb. zu Turin. Er, ein Schüler des als Compositeur und Violinist bekannten Pugnani , hatte lange Zeit die Bewunderung von Paris am Concert spirituel auf sich gezogen, und fand dann zu London, wo ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. B. Viotti«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 465-466.
Alfricus, B.

Alfricus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alfricus , Aëp . (28. Aug.) Der sel. Alfrik , Erzbischof von Canterbury, war zuerst Mönch, dann Abt im Kloster Abingdon in England, und wurde von da um das Jahr 990 auf den bischöflichen Stuhl von Wilton in Wiltshire berufen. Als ...

Lexikoneintrag zu »Alfricus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 140-141.
Aimardus, B.

Aimardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aimardus ( Aymardus, Ademarus ), Abb . (5. Okt. al ... ... daselbst sein Fest am 5. Okt. gefeiert werde. Das Nähere s. bei B. Ademarus 2 .

Lexikoneintrag zu »Aimardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 93.
Alda, B. (1)

Alda, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Alda ( Aldobrandesca), Vid. Mon . (26. Apr.) Die sel. Wittwe Alda – oder, wie sie auch genannt wird, Aldobrandesca – war im Jahre 1245 von vornehmen Eltern zu Siena in Italien geboren und nach dem Tode ihres ...

Lexikoneintrag zu »Alda, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 117.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon