Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
C-System.

C-System. [Eisler-1904]

C-System. Unter dem » System C « versteht R. AVENARIUS die ... ... ff.). Durch die »Congregation« mehrerer Individuen entstehen » Systeme C höherer Ordnung «, » Congregalsysteme « ( S C) (l.c. S. 153 ff.). Vgl. Principialcoordination , Vitaldifferenz ...

Lexikoneintrag zu »C-System.«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159-160.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6. Aug. 1775 zu ... ... zu Genua . – Vgl. MacDonagh (1903). – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 die ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Higgins

O'Higgins [Meyers-1905]

O'Higgins , chilen. Provinz zwischen den Flüssen ... ... Kamm der Anden ( San José 6096 m, Maipó 5416 m), 6066 qkm mit (1908) 96,868 Einw ... ... Haupterwerbszweige. Gold findet sich neben andern Mineralien in den bis 2238 m hohen Cerros de Alhué ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
M'Culloch [1]

M'Culloch [1] [Herder-1854]

M'Culloch , Mac Culloch (Mäcköllach), John, engl. Naturforscher u. Arzt . geb. 1773 auf Guernsey , wurde 1820 Leibarzt des Prinzen Leopold von Sachsen- Koburg u. später Professor der Chemie und Geologie an der Militärschule der ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.

Belli, M. [Pataky-1898]

... 1.–9. Bd. 8.(1084) Frankfurt a. M. 1851 C. Jügel. à n 1.20 ‒ Lebens-Erinnergn. 8. (324) Frankfurt a. M. 1872. Diesterweg. n 4.– ‒ Meine ... ... erschienenen Zeitgn. 8. (259) Frankfurt a. M. 1870. Alt. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Belli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u ... ... ) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau ... ... (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 245.

Greif, M. [Pataky-1898]

Greif, M., Biographie s. Minna Griebel . ‒ ... ... . (300) Leipzig 1886, Ph. Reclam jr. n –.60; geb. n 1.– ‒ Frau Marburgs Zwillinge od. ... ... Mütterchens Freuden u. Leiden. Von J. Habberton. Deutsch v. M. G. 16. (101) Ebda. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Greif. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 280-281.

Ernst, O. [Pataky-1898]

Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) ‒ ... ... 3.50 ‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.
M'Culloch [2]

M'Culloch [2] [Herder-1854]

M'Culloch , John Ramsay : geb. 1789 auf der Insel Whithorn, Professor an der Universität zu London , engl. Schriftsteller über Nationalökonomie u. Handel . » Dictionary of commerce «, deutsch Augsburg 1842; » Principles of political economy «, ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.

Lynar, C. [Pataky-1898]

Lynar, C., Biographie s. Lina Römer . ‒ ... ... Gesellschaft. 8. (303) Berlin 1878, Schleiermacher. n 5.–; geb. n 6.– ‒ Ein Dorfkind in der ... ... Dornow. Eine Nov. 12. (191) Ebda. 1879. n 2.–; geb. nn 3.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Lynar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 527.
Ó-Verbász

Ó-Verbász [Meyers-1905]

Ó-Verbász (spr. ō-wérbāß), Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Bahnlinie Maria-Theresiopel - Semlin ( Station Verbász ), mit (1901) 4642 meist deutschen und serbischen (griechisch-katholischen und evang.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Ó-Verbász«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 266.

Fielt, C. [Pataky-1898]

Fielt, C. Biographie s. Molly Charlotte Filtsch ... ... . 8. (323) Breslau 1884, Schottländer. n 5.–; geb. n 6.– ‒ Schloss Grünwald. Rom. 8. (177) Ebda. 1881. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Sommergluten. Rom. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Fielt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212.
O'Farrill

O'Farrill [Herder-1854]

O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter ... ... über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris.

Lexikoneintrag zu »O'Farrill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 391.

Kreil, M. [Pataky-1898]

Kreil, M. Selbstgewählt, selbstgemacht Belehrg. zu geschmackvoller Ausw. ... ... - u. Kindergarderobe. S. (48 m. Abbildgn) München 1888, Korff. n 2.– ‒ Taschenbuch zum Eintragen der Maasse für Damenkleider. 8. (85 m. 2 Illustr.) München 1884, Th. Ackermann. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Kreil. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 454.

Tamms, M. [Pataky-1898]

Tamms, M., Biographie s. Maria Magd. Michaelis . ‒ Das alte Buch. Ein Einakter in Versen. 1895. ‒ Draussen vorm Thor u. andere Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. ‒ Jemands Liebling. Rom. 8. (121) Stralsund 1892, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Tamms. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 356.

Petri, M. [Pataky-1898]

Petri, M. Die Nachbarn. 12. (80) Berlin 1895, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.30; kart. –.40 ‒ Wohr is't. Lustige Stückchen. 8. (110) Wolfenbüttel 1896, J. Zwissler. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Petri. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 127.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Mezovo(n)

Mezovo(n) [Brockhaus-1911]

Mezŏvo(n ) , Stadt im türk. Wilajet Jannina , 6000 E., Hauptort der Zinzaren . Gebirge von M., s. Lakmon .

Lexikoneintrag zu »Mezovo(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.

Elton, M. [Pataky-1898]

Elton, M., Biographie s. Caroline Braun . ‒ Erziehungsresultate. Rom. in 2 Bdn. 8. (586) Berlin 1875, Wedekind & Schwieger. n 8.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Elton. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon