Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
I-tschang

I-tschang [Brockhaus-1911]

I-tschang , Hafenstadt in der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang , (1904) 45.000 E. Seit 1876 dem fremden Handel geöffnet.

Lexikoneintrag zu »I-tschang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
a piacere

a piacere [Brockhaus-1911]

a piacere (ital., spr. -tschehre), nach Belieben; in der Musik s.v.w. Al piacer ; auf Wechseln : sofort oder nach 24 Stunden zahlbar.

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.

Arndt, A. [Eisler-1912]

Arndt, A. = A. lehrt einen Monismus des Gesetzes. Das Weltgesetz ist eins mit der Liebe, die alles verbindet. Schriften : Betrachtungen zu einer Erneuerung uns. Lebens, 1905. – Ober die Einheit der Gesetze, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arndt, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Priori, A

Priori, A [Eisler-1904]

Priori, A s. A priori .

Lexikoneintrag zu »Priori, A«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 140.
Ludwig I. [5]

Ludwig I. [5] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , II., III., Großherzöge von Hessen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 88.
Manuel I.

Manuel I. [Brockhaus-1911]

Manŭel I . , König von Portugal , s. Emanuel I .

Lexikoneintrag zu »Manuel I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 126.
Alfons I.

Alfons I. [Brockhaus-1911]

Alfons I . , König von Neapel , s. Alfons V ., König von Aragonien .

Lexikoneintrag zu »Alfons I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
a potiori

a potiori [Brockhaus-1911]

a potiōri (lat.), nach der Hauptsache, z.B. fit denominatĭo , richtet sich die Benennung.

Lexikoneintrag zu »a potiori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
Vis-a-vis

Vis-a-vis [Brockhaus-1911]

Vis-a-vis (frz., spr. wisawih), gegenüber; Visavis , das Gegenüber.

Lexikoneintrag zu »Vis-a-vis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 927.
a tempera

a tempera [Brockhaus-1911]

a tempĕra (ital.), s. Temperamalerei .

Lexikoneintrag zu »a tempera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
a commodo

a commodo [Brockhaus-1911]

a commŏdo (ital., Mus.), nach Belieben.

Lexikoneintrag zu »a commodo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Gustav I.

Gustav I. [Brockhaus-1809]

* Gustav I. Am Schlusse dieses Art. setze man hinzu: S. auch den Art. Schweden .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gustav I.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 416.
Peu à peu

Peu à peu [Brockhaus-1911]

Peu à peu (frz., spr. pö a pö), nach und nach.

Lexikoneintrag zu »Peu à peu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Wilhelm I. [2]

Wilhelm I. [2] [Brockhaus-1837]

Wilhelm I . ( Friedrich ), der ... ... Reichsdeputationshauptschluß in Deutschland zugefallenen Besitzungen Fulda, Korvei , Dortmund, Weingarten u.a. abgetreten hatte, wendete sich W. nach Fulda. Hier richtete er ... ... und foderte entschieden die längst begehrten Veränderungen in der Verfassung. Dennoch bequemte W. I. in den zuerst am ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 727-728.
Wilhelm I. [1]

Wilhelm I. [1] [Brockhaus-1837]

Wilhelm I . , Graf von Nassau , Prinz von Oranien , der ... ... und Anstellung neuer Bischöfe verwarf, berieth er sich mit Egmont , Hoorn u. A. über die Mittel, das Einrücken span. Truppen und das drohende Unglück abzuwenden ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 726-727.
Rudolph I.

Rudolph I. [Brockhaus-1809]

Rudolph I . Grafvon Habsburg, der Stammvater des noch jetzt auf dem Deutschen Kaiserthron , in Oesterreich, Ungarn und Böhmen regierenden Oesterreichischen Hauses , war einer der ruhmvollsten und verdienstlichsten Fürsten des Mittelalters. Strenge Gerechtigkeitsliebe, Mäßigung, Großmuth gegen Ueberwundene ...

Lexikoneintrag zu »Rudolph I.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 349-351.
Wilhelm I. [3]

Wilhelm I. [3] [Brockhaus-1837]

Wilhelm I . , seit 30. Oct ... ... Vater , der nachherige König Friedrich I . von Würtemberg , als damaliger preuß. Generalmajor und Chef eines ... ... Karoline Auguste von Baiern (jetzt Witwe Kaiser Franz I .) keine wesentliche Veränderung erlitt ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I. [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 729-730.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1837]

Richard I . , von 1189–99 ... ... genannt. Im J. 1194 kam R. nach England zurück, wo sein Bruder Johann das Gerücht von ... ... verbreitet und Alles gethan hatte, um den Thron sich zu erhalten. Bei R.'s Ankunft aber unterwarf sich ...

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 703-704.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon