Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Gystrow, E. [Eisler-1912]

Gystrow, E. , Pseudonym für Hellpach.

Lexikoneintrag zu »Gystrow, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 220.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1837]

Jeanne d'Arc , bekannt unter dem ... ... Delis (Dulis, dy Lys, d.h. von der Lilie ). Die Engländer hatten indeß zu Paris ... ... Bronze auf dem Platze de Martroy zu Orleans errichtet. Jeanne d'Arc ist vielfach in Liedern gefeiert worden; die ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 490-491.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Meyers-1905]

Jeanne d'Arc (spr. schann' dárk, auch ... ... . 1887); Alex. Sorel , La prise de J. d'A. devant Compiègne ( Orleans 1889); Sepet , J. d'A . (23. Aufl., Tours 1905); ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 215-216.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1911]

Jeanne d'Arc (spr. schann dark), die Jungfrau von Orléans (la ... ... Krönung (17. Juli 1429). Nach der Belagerung von Paris , wobei J. d'A. verwundet ward, und der Einnahme von St.- Pierre -le- ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Herder-1854]

Jeanne d'Arc (Schann Dark), die Jungfrau von Orleans ... ... die Engländer zum Abzuge zwang u. denselben durch die Schlacht bei Patay ihr bisher behauptetes Uebergewicht im ... ... welche sie den 30. Mai 1431 als Hexe verbrannten. Zu Rouen u. 1855 zu Orleans wurden ihr ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 474.

Hahn, R. Edm [Pataky-1898]

Hahn, R. Edm., Biographie und weitere Werke s. ... ... , Verlagsbuchhandlung. ‒ Die Geheimnisse des Waldschlosses. Rom. a. d. Zeit d. Wiener Kongresses. 2 Tle. in 1 Bd. 4. Aufl. 8. (355) Dresden 1894, E. Pierson. 3.–; geb. 4.– ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Edm Hahn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 305.
Gens d'armes

Gens d'armes [Brockhaus-1809]

Gens dʼarmes (a. d. Franz. – spr. Schang darme ): so hieß ehedem in Frankreich eine Art schwerer Reiterei, mit Helmen, Cürassen, Pistolen, gepanzerten Pferden etc. versehen, wovon sie nachher seit Ludwig XIV. Carabiner, Pistolen und Degen beibehielten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gens d'armes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 386-387.
Melzi d'Eril

Melzi d'Eril [Meyers-1905]

Melzi d'Eril , Francesco , Herzog von Lodi , ital. Staatsmann, geb. 6. März 1753 in Mailand , gest. daselbst 1816, wurde 1776 Kammerherr der Kaiserin Maria Theresia und 1782 Grande von Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Melzi d'Eril«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 585.
Prešér(e)n

Prešér(e)n [Meyers-1905]

Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 in Krainburg ...

Lexikoneintrag zu »Prešér(e)n«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 280.
Scheich Sa'd

Scheich Sa'd [Meyers-1905]

Scheich Sa'd , Hauptort des Sandschaks Hauran im asiatisch-türk. Wilajet Syrien , Sitz des Mutesarrif vom Hauran , ärmliches Dorf, 490 m hoch am Rande der fruchtbaren Ebene En-Nukra und 37 km östlich vom See von ...

Lexikoneintrag zu »Scheich Sa'd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 723.
Gros d'armée

Gros d'armée [Herder-1854]

Gros d'armée (gro dʼ –), die Hauptmasse der Armee , der Gewalthaufen. G. de Berlin ... ... 150; Napl); G. de Tours serges (– sersch), seidene glatte u. gemusterte Serschen.

Lexikoneintrag zu »Gros d'armée«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158.
Melzi d'Eril

Melzi d'Eril [Brockhaus-1911]

Melzi d'Eril , Francesco , Herzog von Lodi (seit 1807), ital. Staatsmann, geb. 6. März 1753 in Mailand , schloß sich Bonaparte an, 1802 Vizepräsident der Ital. Republik ; im Königr. Italien Großkanzler und Siegelbewahrer, ...

Lexikoneintrag zu »Melzi d'Eril«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 163.
Coup d'œil

Coup d'œil [Meyers-1905]

Coup d'œil (franz., spr. ku döj, »flüchtiger Blick«), der schnelle und richtige Blick, mit dem namentlich der Offizier das Gelände , die Gefechtslage etc. überblickt; auch Augenmaß oder der Standpunkt, von dem aus ein Gegenstand betrachtet ...

Lexikoneintrag zu »Coup d'œil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 317.
Table d'hôte

Table d'hôte [Meyers-1905]

Table d'hôte (franz., spr. tabl' dōt'), »Wirtstafel« in einem Gasthaus ( Hotel ) mit festem Preise für das Gedeck, an der die Gäste gemeinschaftlich teilnehmen, ohne sich bestimmte Speisen bestellen zu können.

Lexikoneintrag zu »Table d'hôte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 274.

Diethoff, E. [Pataky-1898]

Diethoff, E. (Frau Ernestine Dietsch.) ‒ Der Veilchen- ... ... 4.50; geb. n 6.– ‒ Edle Frauen der Reformation u. d. Zeit der Glaubenskämpfe. In Lebens- u. Zeitbildern. Durchgesehen v. Karl Zimmermann. 3. Aufl. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Diethoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 154.

Harms, E. M. [Pataky-1898]

Harms, E. M., s. E. M. Hamann . ‒ Abriss der ... ... . Nach G. Brugier zum Gebrauche an höheren Unterrichtsanstalten u. zur Selbstbelehrg., bearb. v. E. M. H. 2. Aufl. 8. (283) Freiburg ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. M. Harms. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 313.
Quai d'Orsay

Quai d'Orsay [Meyers-1905]

Quai d'Orsay (spr. kä dorßä), Pariser Kai auf dem linken Seineufer, zwischen der Konkordien - und der Almabrücke, mit dem Palais du Q., d. h. dem Ministerium des Auswärtigen.

Lexikoneintrag zu »Quai d'Orsay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 492.
Pattes d'oie

Pattes d'oie [Meyers-1905]

Pattes d'oie (franz., spr. patt' dŭá, » Gänsefüße «), scherzhafte Bezeichnung der kleinen Runzeln , die sich mit eintretendem Alter in den Augenwinkeln bilden.

Lexikoneintrag zu »Pattes d'oie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 510.

Leonhart, E. [Pataky-1898]

Leonhart, E., s. Emma Knackfuss . ‒ Gertrud. Nov. 8. (240) Köln 1883, J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Von Rhein u. Mosel. Gesammelte Nov. 8. (486) Ebda. 1879. 4.20; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Leonhart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 494.
Outremer, d'

Outremer, d' [Meyers-1905]

Outremer, d ' (spr. dūtr'mǟr, »der Überseeische«), Beiname Ludwigs IV. von Frankreich (s. Ludwig 24).

Lexikoneintrag zu »Outremer, d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 264.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon