C/D , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .
c/o , Abkürzung für care of (engl.), per Adresse .
u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).
R.O. , Abkürzung für rendre ouvert (frz.), offen zu bestellen.
c.d. , Abkürzung für colla destra (s.d.).
A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .
D. C. , studentische Abkürzung für Deputierten- Konvent (burschenschaftlich); amtliche Abkürzung für District of Columbia (nordamerikanisch).
d. c. , in der Musik Abkürzung für Da capo (s.d.).
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.
M.d.R . = Mitglied des ( Deutschen ) Reichstags .
U.j.d . = Utriusque juris doctor (s.d.).
a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).
C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.
J. U. D . = Juris utrĭusque doctor (lat.), Doktor beider Rechte (des röm. und kanonischen Rechts ).
D. C. L . , engl. Abkürzung für Doctor of Civil Law, Doktor des Zivilrechts .
J. U. D. = juris utriusque Doctor , latein., Doctor der beiden Rechte (des römischen und canonischen).