Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Paul I.

Paul I. [Brockhaus-1911]

Paul I . , russ. Pawel Petrowitsch , Kaiser von Rußland (1796-1801), geb. 1. Dez. 1754, Sohn Peters III. und Katharinas II., folgte dieser 17. Nov. 1796, trat 1798 der Koalition der Mächte ...

Lexikoneintrag zu »Paul I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 365.
Karl I. [3]

Karl I. [3] [Brockhaus-1911]

Karl I . , König von Württemberg , geb. 6. März 1823 zu Stuttgart , Sohn Wilhelms I., 1846 vermählt mit Großfürstin Olga (geb. 11. Sept. 1822, gest ...

Lexikoneintrag zu »Karl I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 940.
Otto I. [2]

Otto I. [2] [Herder-1854]

Otto I. , Friedrich Ludwig , König von Griechenland , geb. 1. Juni 1815, 2. Sohn Königs Ludwig I . von Bayern , nahm 5. Oct 1832 die griech. Königswürde an, ...

Lexikoneintrag zu »Otto I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 433.
Omar I.

Omar I. [Brockhaus-1911]

Omar I . , der zweite Kalif (634-643), unter dem große Eroberungen in Syrien , Palästina , Persien , Ägypten vollführt und die Organisation des Reichs begründet wurde.

Lexikoneintrag zu »Omar I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 309.
D'Ester

D'Ester [Herder-1854]

D'Ester , Karl Ludw. Joh., geb. 1811 zu Vallendar bei Koblenz , 1848 Arzt in Köln , Mitglied der preuß. Nationalversammlung , entschiedener Republikaner, 1849 bei dem pfälzischen Aufstand betheiligt, entfloh in die Schweiz und praktizirt seitdem in ...

Lexikoneintrag zu »D'Ester«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 336.
D'Arcet

D'Arcet [Herder-1854]

D'Arcet , Jean Pierre Joseph , franz. Chemiker, geb. 1777 zu Paris, sehr verdient durch seine Leistungen in der technischen Chemie , namentlich für Verbesserungen in der Pulverfabrikation, Fabrikation von Metallwaaren, Darstellung der Soda aus Kochsalz, der Knochengallerte, ...

Lexikoneintrag zu »D'Arcet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 284.
Otto I. [3]

Otto I. [3] [Brockhaus-1911]

Otto I . , König von Bayern , geb. 27. April 1848, zweiter Sohn König Maximilians II., folgte 13. Juni 1886 seinem Bruder Ludwig II . auf den Thron, und zwar unter der Regentschaft seines Oheims, des Prinzen Luitpold , ...

Lexikoneintrag zu »Otto I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 333.
E-Eisen

E-Eisen [Brockhaus-1911]

E-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »E-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
Z-Eisen

Z-Eisen [Lueger-1904]

Z-Eisen , s. Normalprofile für Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »Z-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 976.

Ach, N. [Eisler-1912]

Ach, N. , geb. 1871 in Ermershausen, Herausgeber der »Beiträge zur Psychol. u. Erkenntnistheorie«, 1909 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ach, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
D-Linie

D-Linie [Lueger-1904]

D-Linie , des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .

Lexikoneintrag zu »D-Linie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 790.
V.D.St.

V.D.St. [Brockhaus-1911]

V.D.St . = Verein deutscher Studenten .

Lexikoneintrag zu »V.D.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
Z-Eisen

Z-Eisen [Brockhaus-1911]

Z-Eisen , Formeisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »Z-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1017.
D'Alton

D'Alton [Brockhaus-1911]

D'Alton , Joseph , s. Alton .

Lexikoneintrag zu »D'Alton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
I-Eisen

I-Eisen [Brockhaus-1911]

I-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »I-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.

D'Ailly [Eisler-1912]

D'Ailly s. d'Ailly .

Lexikoneintrag zu »D'Ailly«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.
Peter I.

Peter I. [Brockhaus-1837]

... h. Synode baten hierauf P. I., den Titel Kaiser aller Reußen anzunehmen, was auch ... ... nachherige Kaiserin Elisabeth (s.d.). Zu den wichtigsten Erlassen P. I. gehört auch das Erbfolgegesetz von ... ... Größe. Seine Nachfolgerin wurde seine Gemahlin Katharina I. (s.d.), Katharina II . aber ließ ihm zur Feier seiner ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 458-462.
Peter I.

Peter I. [Herder-1854]

Peter I. , Alexejewitsch, russ. Kaiser von 1682–1725, ... ... Zeit bekannt geworden ist. Solche Erfolge berechtigten P.n sich Kaiser und den Großen zu nennen ... ... des erlittenen Schreckens . P.s zweite Gemahlin war Katharina I ., s.d.; er st. 8. Febr. 1725, nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 503-505.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Brockhaus-1837]

Franz I . ( Joseph Karl ... ... nach Errichtung des Rheinbundes (s.d.) durch Napoleon die deutsche Kaiserwürde am 6. Aug. 1806 nieder. ... ... alle Anstrengungen vergebens und obgleich bei Aspern und Eßlingen (s.d.) der Feind, dem auch ...

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 98-99.
Pedro I.

Pedro I. [Brockhaus-1837]

Pedro I . ( Anton Joseph , Dom), de ... ... VI. von Portugal und der Bruder von Dom Miguel (s.d.). Durch das Ableben seines ältern Bruders im J. 1802 wurde P., ... ... Leopoldine, gest. 1826, einer Tochter Kaiser Franz I ., darauf verzichtete. P. übertrug die Regentschaft ...

Lexikoneintrag zu »Pedro I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 434-435.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon