Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
à la française

à la française [Herder-1854]

à la française (frz., –frangsähs) auf französische Weise.

Lexikoneintrag zu »à la française«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.

Grotenfelt, A. [Eisler-1912]

Grotenfelt, A. , geb. 1863 in Helsingfors, seit 1905 Prof. daselbst. Schriften : Warum vertrauen wir den grundlegenden Hypothesen unseres Denkens? Zeitschr. f. Philos. u. phil. Krit., Bd. 108.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grotenfelt, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 875.
à quatre mains

à quatre mains [Herder-1854]

à quatre mains (frz. a gattʼr mäng), vierhändig.

Lexikoneintrag zu »à quatre mains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Pont-à-Mousson

Pont-à-Mousson [Herder-1854]

Pont-à-Mousson , franz. Stadt im Depart. Meurthe , an der Mosel , mit schöner gothischer Kirche , 8200 E., Fabrikation.

Lexikoneintrag zu »Pont-à-Mousson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 583.
Pointe-à-Pitre

Pointe-à-Pitre [Herder-1854]

Pointe-à-Pitre , s. Guadeloupe .

Lexikoneintrag zu »Pointe-à-Pitre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 568.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
a prima aetate

a prima aetate [Herder-1854]

a prima aetate , von Kindheit an.

Lexikoneintrag zu »a prima aetate«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.

Schmidt, F. J. [Eisler-1912]

Schmidt, F. J. – Schriften : D. philos. Sinn, 1912.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schmidt, F. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Standinger, F. [Eisler-1912]

Standinger, F. – Schriften : Vgl. auch: Zur Methode der ethischen Forschung, Ber. üb. d. III. int. Kongr. f. Phil., 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Standinger, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.
Q. B. F. F. S.

Q. B. F. F. S. [Herder-1854]

Q. B. F. F. S. d.h. quod bonum, felix faustumque sit , lat., was glücklich von statten gehen möge.

Lexikoneintrag zu »Q. B. F. F. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 642.
à l'exterieure

à l'exterieure [Herder-1854]

à l'exterieure (frz. –teriöhr), dem Aeußern nach, äußerlich.

Lexikoneintrag zu »à l'exterieure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.

Chiappelli, A. [Eisler-1912]

Chiappelli, A. – Schriften : Dalla critica al nuovo idealismo, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chiappelli, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.
Thomas a Kempis

Thomas a Kempis [Herder-1854]

Thomas a Kempis d.h. von Kempen , latinisirter Name des Thomas Hämerken (Hemerken, Hämmerchen), des Verfassers der seit dem Jahr 1500 in zahllosen Uebersetzungen und Exemplaren verbreiteten »vier Bücher von der Nachfolge Christi «; wahrscheinlich 1379 zu Kempen ...

Lexikoneintrag zu »Thomas a Kempis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 468.
A = nicht Non-A

A = nicht Non-A [Eisler-1904]

A = nicht Non-A : Schema für den Satz des Widerspruchs (s. d.). Nach J. G. FICHTE entsteht der Satz durch Abstraction aus dem sich Entgegensetzen des Nicht-Ich durch das Ich (s. d.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »A = nicht Non-A«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 1.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , amerikanischer Philosoph. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Fichtes Conception of God, Philos. Review V, 1896. – Typical Modern Conceptions of God, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
a tutta briglia

a tutta briglia [Herder-1854]

a tutta briglia (brillia), a tutta carriera , ital., mit verhängtem Zügel; a tutta possa, a tutto potere, a tuttʼ uomo , nach Kräften ; a tutto andare, a tutto pasto , immerwährend, ununterbrochen.

Lexikoneintrag zu »a tutta briglia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
Boeuf à la mode

Boeuf à la mode [Herder-1854]

Boeuf à la mode (frz. Böf a la Mod), ein Stück Rindfleisch, knochenfrei, gespickt, gewürzt u. in einer Sauce geschmort.

Lexikoneintrag zu »Boeuf à la mode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 593.

Grillparzer, F. [Eisler-1912]

Grillparzer, F. = Über die Lebens- und Weltanschauung des österreichischen Dichters vgl. Jerusalem , G.s Welt- u. Lebensansch., 1891.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grillparzer, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.
Pont-à-Bouvines

Pont-à-Bouvines [Brockhaus-1911]

Pont-à-Bouvines (spr. pongtabuwihn), franz. Dorf, s.v.w. Bouvines .

Lexikoneintrag zu »Pont-à-Bouvines«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.

Ueberwasser, F. [Eisler-1912]

Ueberwasser, F. – Schriften : Anweis. zum regelmäß. Studium d. empir. Psychol., 2. A. 1794. – Über das Begehrungsvermögen, 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ueberwasser, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.
Artikel 321 - 340