Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Golubinsky, Th. A. [Eisler-1912]

Golubinsky, Th. A. , 1779-1854, Prof. in Moskau. = Von Kant und Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Vorlesungen über Philosophie, 1884 ff., u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Golubinsky, Th. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209.

Steffen, Gustav F. [Eisler-1912]

Steffen, Gustav F. , geb. 1864, Prof. in Gothenburg. Schriften : Soziologie (1910, schwedisch), u.a.

Lexikoneintrag zu »Steffen, Gustav F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 709.

Eleutheropulos, A. [Eisler-1912]

Eleutheropulos, A. – Schriften : Philosophie. Allgemeine Weltanschauung, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871-872.
Hugo a S. Caro (24)

Hugo a S. Caro (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Hugo a S. Caro , (19. März), auch a S. Charo, de S. Theuderio, de S. Theodorio de Vienna, de ... ... nach Andern aber im J. 1262 oder 1263. (W. W. V. 388 f.)

Lexikoneintrag zu »Hugo a S. Caro (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 790-791.
Abraham a St. Clara

Abraham a St. Clara [Herder-1854]

Abraham a St. Clara hieß ursprünglich Ulrich Megerle und war zu Krehenheinstetten bei ... ... seinen Schriften ist 1834–39 in Passau in 12 Bdn. erschienen; Abr. a St. Cl. ist ein Typus des süddeutschen Humors und von keinem neueren ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a St. Clara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Paulus a Jesu (174)

Paulus a Jesu (174) [Heiligenlexikon-1858]

174 Paulus a Jesu (16. Aug.), aus dem Orden der mindern Brüder zu Cebreros in Alt-Castilien in Spanien, welcher von Hueber in seinem Menologium aufgeführt ist, findet sich bei den Boll . unter den Uebergangenen. Er war vorher Abt gewesen und ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a Jesu (174)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 749.
Lucus a non lucéndo

Lucus a non lucéndo [Brockhaus-1911]

Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).

Lexikoneintrag zu »Lucus a non lucéndo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.

Broussais, F. J. V. [Eisler-1912]

Broussais, F. J. V. , 1772-1838, Militärarzt, dann Prof. an der medizinischen Fakultät in Paris. = Von Cabanis und Gall beeinflußt. – Die Seele ist das tätige Gehirn (»cerveau agissante«), das Psychische ist (auf Grund der Phrenologie) physiologisch zu ...

Lexikoneintrag zu »Broussais, F. J. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.
Philippa a Jesu (8)

Philippa a Jesu (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Philippa a Jesu (9. Aug.), eine fromme Jungfrau aus dem Predigerorden, findet sich bei den Boll . unter den Uebergangenen. (II. 400.)

Lexikoneintrag zu »Philippa a Jesu (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 888.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Brockhaus-1911]

Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.
à tort et à travers

à tort et à travers [Herder-1854]

à tort et à travers (frz. a tor e a trawär), kreuz und quer; in den Tag hinein.

Lexikoneintrag zu »à tort et à travers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Herder-1854]

Hippolytus a Lapide , s. Chemniz .

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 315.
a verbis ad verbera

a verbis ad verbera [Herder-1854]

a verbis ad verbera , lat., von den Worten zu den Schlägen .

Lexikoneintrag zu »a verbis ad verbera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Jordanus a Fano (10)

Jordanus a Fano (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Jordanus a Fano , (7. Nov.), ein Franciscaner, welcher in Hub. Men . schon am 21. Mai (S. 1110) als einer der Gefährten des Cäsarius 14 von Speyer um das J. 1221 angegeben ist. Auf S. 246 ...

Lexikoneintrag zu »Jordanus a Fano (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 436-437.
Anna a Jesu, B. (13)

Anna a Jesu, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Anna a Jesu , O. SS. Trinit ... ... auszeichneten, war die sel. Anna a Jesu Das Decret ihrer Seligsprechung, die am 2. Juni 1783 von ... ... Vaterland, die Familie, die Geburts- und Sterbezeit der hl. Anna a Jesu betreffend, liefert ihre ...

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 225.
Martinus a Jesu (99)

Martinus a Jesu (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Martinus a Jesu (8. Dec.), ein Diener Gottes aus dem Orden des hl. Franz von Assisi. Er war von hohem Adel und von Jugend auf fromm und gottesfürchtig. Nachf dem er auf der Universität zu Salamanca seine theologischen Studien vollendet und das ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Jesu (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 293-294.
Maria a Gratia (152)

Maria a Gratia (152) [Heiligenlexikon-1858]

152 Maria a Gratia (7. März al . 10. Juli), eine fromme Jungfrau St. Claraordens zu Jaën ( Giennum ) in Spanien, starb im Jahre 1530. Hueber erzählt von ihr eine fabelhafte Translation, deren Erfindung übrigens beweist, wie hoch diese ...

Lexikoneintrag zu »Maria a Gratia (152)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 199.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in Nancy, Bordeaux, seit 1862 an der Ecole Normale in Paris. = Anhänger des Vitalismus, aber nicht ... ... Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
Petrina a Castro (1)

Petrina a Castro (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Petrina a Castro (11. Juni), eine Jungfrau aus dem Dominicaner-Orden, die zu Saragossa ( Caesaraugusta ) im Jahre 1601 im Rufe der Heiligkeit starb und von Artur »selig« genannt wird. (II. 420.)

Lexikoneintrag zu »Petrina a Castro (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 776.
Johannes a Via (717)

Johannes a Via (717) [Heiligenlexikon-1858]

717 Johannes a Via , (12. Aug.), ein Franciscaner zu Ciudad-de-las-Palmas ( Palma ) auf der Insel Canaria, welcher im J. 1541 starb. (II. 699.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Via (717)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon