Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Brief u. Stegel

Brief u. Stegel [Pierer-1857]

Brief u. Stegel , briefliche Urkunde über eine Sache , so v.w. Document .

Lexikoneintrag zu »Brief u. Stegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 307.
Hand u. Halfter

Hand u. Halfter [Pierer-1857]

Hand u. Halfter (zu H. u. H.), s.u. Datio ad manum creditoris .

Lexikoneintrag zu »Hand u. Halfter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 957.
Kalila u. Dimna

Kalila u. Dimna [Pierer-1857]

Kalila u. Dimna , s.u. Bidpai u. Pantschantra.

Lexikoneintrag zu »Kalila u. Dimna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Tawals u. Datan

Tawals u. Datan [Pierer-1857]

Tawals u. Datan (poln. Myth.), Gottheiten , welche Segen , Gedeihen u. Fülle gaben.

Lexikoneintrag zu »Tawals u. Datan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 305.

Elvenich. P. J. [Eisler-1912]

Elvenich. P. J. , geb. 1796 in Embken, gest. 1886 als Prof. in Breslau. = Anhänger Günthers. SCHRIFTEN: Die Moralphilosophie, 1830 f.

Lexikoneintrag zu »Elvenich. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 151.

Bachofen, J. J. [Eisler-1912]

Bachofen, J. J. , 1815-1887. Die Schrift »Das Mutterrecht«, 1861, ist für die Soziologie wichtig (Lehre vom »Matriarchat«).

Lexikoneintrag zu »Bachofen, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Romēo u. Julie

Romēo u. Julie [Pierer-1857]

Romēo u. Julie , das bekannte Sujet eines Trauerspiels ... ... Feindschaft der beiden Familien der Montecchi u. Capuleti zu Verona u. der Tod zweier Liebenden aus diesen Familien ... ... Sage , welche sich an Verona knüpft u. damals gerade novellistisch bearbeitet worden war, aus einem Novellisten ...

Lexikoneintrag zu »Romēo u. Julie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 307.
Kipper u. Wipper

Kipper u. Wipper [Pierer-1857]

Kipper u. Wipper , 1 ) Verfälscher des guten Geldes ... ... Zeit der großen Münzverwirrung von 1621–1623 nannte man daher auch die Kippe u. Wippe . Mehre Kreistage gaben ernstliche Verordnungen dagegen, u ... ... Diejenigen Münzherren , welche im 17. Jahrh. das gute Geld einschmolzen u. geringhaltiges ausprägten.

Lexikoneintrag zu »Kipper u. Wipper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 498.
Wylich u. Lottum

Wylich u. Lottum [Pierer-1857]

Wylich u. Lottum , ein altes, der ... ... wurde 1608 in den Freiherrn - u. 1701 in den Grafenstand erhoben u. besitzt seit 1837 das Majorat ... ... schied als Major , wurde Kammerherr u. später außerordentlicher Gesandter u. bevollmächtigter Minister des Königs von ...

Lexikoneintrag zu »Wylich u. Lottum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 445.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in seinen evolutionistisch - ... ... Philos. and Psychol., 1901, 1905. – Thoughts and Things (deutsch: Das Denken u. die Dinge oder genetische Logik, 1908 f.).

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.
Görz u. Gradiska

Görz u. Gradiska [Herder-1854]

Görz u. Gradiska , gefürstete Grafschaft, mit der Markgrafschaft Istrien seit 1849 ein eigenes ... ... von denen G.- Grad . in die 4 Bez.-Hauptmannschaften G., Tollmein, Gradiska u. Sessana zerfällt. Der Kreis ist 50 4 / 5 QM. groß, ...

Lexikoneintrag zu »Görz u. Gradiska«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 103-104.

Kettler, Frau J. [Pataky-1898]

*Kettler, Frau J., Hannover, Lavesstrasse 67. Sie begründete ... ... der Frauenfrage, hrsg. v. J. K. 8. Weimar, Jahrg. 1897 u. Folge, Weimarer Verlagsanstalt. à –.30 ‒ Das erste deutsche Mädchengymnasium. ... ... Interessen der Frauenfrage. Organ des Vereins »Frauenbildungsreform« in Weimar. Hrsg. v. J. K. 6. Jahrg ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau J. Kettler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 423.
Saronim u. Sülze

Saronim u. Sülze [Pierer-1857]

Saronim u. Sülze , zwei Gerichte , welche bei dem Fest Purim auf ... ... der Stiftung des Festes beilegte; das andere war braun od. gelb gefärbt u. sollte an den Unflath erinnern, welchen Hamans Tochter ihrem Vater , ...

Lexikoneintrag zu »Saronim u. Sülze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 933.
Thialfi u. Röska

Thialfi u. Röska [Pierer-1857]

Thialfi u. Röska (nord. Myth.), Kinder eines ... ... nachdem Thor seine Böcke (s.u. Thor ) geschlachtet hatte, befahl er den Knaben mit ihm zu essen u. die Knochen auf die Felle zu legen. Am ...

Lexikoneintrag zu »Thialfi u. Röska«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 506.
Krethi u. Plethi

Krethi u. Plethi [Pierer-1857]

Krethi u. Plethi (hebr.), 1 ) so v.w. Scharfrichter u. Läufer , die Leibwache des Königs David , wohl aus der Zahl jener Schuldner im geringen Volke genommen, welche mit David vor Saul ...

Lexikoneintrag zu »Krethi u. Plethi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 795.

Simcox, Edith J. [Eisler-1912]

Simcox, Edith J. , geb. 1844, gest. 1901. = Evolutionistischer Standpunkt. Der Mensch ist ein Glied der Natur, sein Denken, Fühlen und Wollen ein Produkt der Naturentwicklung. Das Gute besteht in der Vervollkommnung (Perfektionismus). SCHRIFTEN: Natural Law, An Essay ...

Lexikoneintrag zu »Simcox, Edith J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 679-680.

Walden, S. J. F. [Pataky-1898]

Walden, S. J. F. Ida od. Selbstbeherrschung – das Los der Weiber. Ihren sämtlichen jungen Freundinnen gewidmet. 8. (144) Dresden u. Leipzig 1840, Arnoldsche Buchhandlung. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin S. J. F. Walden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 405.
Mit Hand u. Mund

Mit Hand u. Mund [Pierer-1857]

Mit Hand u. Mund , bekräftigende Formel gegenseitigen Vertrags , ursprünglich bei Belehnungen angewendet.

Lexikoneintrag zu »Mit Hand u. Mund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 324.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon