Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Agape, S. (5)

Agape, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agape , (28. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin zu Nikomedia, litt unter Diocletian mit dem hl. Indes S. S. Jndes .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Abrosimus, S.

Abrosimus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrosimus ( Abrosima ), M . (22. Apr. al . ... ... , war Priester und Martyrer in Persien und litt mit dem hl. Bischof Milles. S. S. Milles .

Lexikoneintrag zu »Abrosimus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Abunefrus, S.

Abunefrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abunefrus ( Abunaphrus ), Abb . (10. Juni). Der hl. ... ... vor; ist aber wahrscheinlich ein und dieselbe Person mit dem hl. Abte Onuphrius. S. S. Onuphrius . (12. Juni.)

Lexikoneintrag zu »Abunefrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Agape, S. (4)

Agape, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Agape , (8. Aug.), eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Nazarius .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Adela, S. (1)

Adela, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adela , (23. Nov.). Altdeutsch = die Edle, Edelgeborne. – Die hl. Adela war die Mutter des hl. Trudo und starb um die Mitte des 7. Jahrhunderts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
Aelfridus, S.

Aelfridus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelfridus , Rex . (28. Okt.) Der hl. Aelfridus war König in England, von dem wir aus Mangel an Akten nichts Näheres anführen können. ( El. )

Lexikoneintrag zu »Aelfridus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
Agapa, S. (1)

Agapa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agapa , (15. Febr.), gr. ἀγαπὴ = die Liebe, die Liebliche – eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Agapes 2 .

Lexikoneintrag zu »Agapa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Agape, S. (2)

Agape, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agape , (1. Apr.), eine Martyrin in Heraklea. S. S. Victor .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Abdas, S. (1)

Abdas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdas , M . (31. März). Chald. Abda , d. ... ... Der hl. Abdas , Martyrer in Afrika, litt mit dem hl. Anesus. S. S. Anesus .

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Adalarius, S.

Adalarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalarius ( Adalherus ), Presb. M . (5. Juni). Der hl. Priester und Martyrer Adalarius war Genosse des heil. Bonifacius. S. S. Adelarius und S. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Adalarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Agathopus, S.

Agathopus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathopus , (23. Dec.), ein Martyrer in Kreta, der mit dem hl. Theodulus und vielen Andern gemartert wurde. S. S. Theodulus .

Lexikoneintrag zu »Agathopus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 73.

Häberlein, P. [Eisler-1912]

Häberlein, P. – Schriften : Wissenschaft u. Philosophie, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Häberlein, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 875.
Acyndinus, S.

Acyndinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acyndinus , MM . (20. Apr., 22. Aug., 2. Nov.) Man sehe die drei verschiedenen Martyrer dieses Namens oben unter S. Acindynus .

Lexikoneintrag zu »Acyndinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Adventius, S.

Adventius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adventius , C . (3. Nov.) Der hl. Adventius war Bekenner im Gebiete von Tours und wird daselbst verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Adventius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Achas, S. (1)

Achas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Achas . Vom hl. Achas ist uns weiter nichts bekannt, als daß er bei den Chaldäern verehrt wird. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Achas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17.
Agathanus, S.

Agathanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathanus , (11. Juni). Der hl. Agathanus war ein Irländer, von dem sonst nichts Näheres bekannt ist.

Lexikoneintrag zu »Agathanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 70.
Adranicus, S.

Adranicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adranicus , C . (3. Jan.) Der hl. Adranikus wird bei den Aethiopiern verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adranicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Adalardus, S.

Adalardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalardus ( Adalhardus ), Abb . (2. Jan.), ein Abt zu Corbei in der Picardie. S. S. Adelardus .

Lexikoneintrag zu »Adalardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Adalherus, S.

Adalherus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalherus , ( Adalarius ), (5. Juni), Priester und Martyrer. S. S. Adelarius und S. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Adalherus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Abdas, S. (2)

Abdas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abdas , (22. Apr.), Bischof und Martyrer in Persien. S. S. Acepsimas 1 .

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Artikel 361 - 380