Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Derelli, U. [Pataky-1898]

Derelli, U., Biographie und weitere Werke s. Lucie Ideler . ‒ Aus der Heimat. 3 Erzählgn. 8. (125) Hagen 1884, Risel & Co. n 1.80 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 12. (141) Anklam 1892, A. Schmidts ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin U. Derelli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147-148.

Artaria, R. [Pataky-1898]

Artaria, R., Biographie s. Rosalie Braun . Nachtrag. ‒ Das erste Jahr im neuen Haushalt. Eine Geschichte in Briefen. 12. (285) Stuttgart 1888, Union. geb. 5.– ‒ Ein Liebesbrief. Erzählg. 4. (32) Stuttgart 1880, Kröner ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Artaria. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 473.
F. R. C. P.

F. R. C. P. [Brockhaus-1911]

F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
R. I. S. A.

R. I. S. A. [Herder-1854]

R. I. S. A. , auf Münzen etc. Abkürzung vom lat. Romanorum imperator, semper Augustus , »röm. Kaiser, allzeit Mehrer des Reichs «, Titel der deutschen Kaiser.

Lexikoneintrag zu »R. I. S. A.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.

Rinhart, K. [Pataky-1898]

Rinhart, K. Biographie und Werke s. Kath. Zitelmann . ‒ Im Kampf um die Überzeugung. Rom. 3 Tle. 8. (588) Dresden 1889, Pierson. n 8.– ‒ Neue Novellen. 8. (322) Ebda. 1888. 4.50; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin K. Rinhart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 194.
F. R. G. S.

F. R. G. S. [Brockhaus-1911]

F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. G. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
F. R. S. L.

F. R. S. L. [Brockhaus-1911]

F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .

Lexikoneintrag zu »F. R. S. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
A. U. P. S.

A. U. P. S. [Herder-1854]

A. U. P. S. = Augustae Vindelicorum Pecunia Signata , Münzzeichen der unter Maximus zu Augsburg geprägten röm. Münzen .

Lexikoneintrag zu »A. U. P. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
F. R. C. S.

F. R. C. S. [Brockhaus-1911]

F. R. C. S . = Fellow of the Royal College of Surgeons (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums der Chirurgen .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Herder-1854]

J. N. R. J. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum , d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , die latein. Inschrift auf dem Kreuze Christi.

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Tyre u. Gan

Tyre u. Gan [Pierer-1857]

Tyre u. Gan , Zauberdinge bei den Finnen u. Lappen .

Lexikoneintrag zu »Tyre u. Gan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 94.
Guß u. Fluß

Guß u. Fluß [Pierer-1857]

Guß u. Fluß , eine der Arten der Scheidung (s.d. A) a) auf trockenem Wege.

Nachtragsartikel zu »Guß u. Fluß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 850.
R. I. S. A.

R. I. S. A. [Pierer-1857]

R. I. S. A. , Abbreviatur für Romani imperii semper auctor (alle Zeit Mehrer des römischen Reichs ).

Lexikoneintrag zu »R. I. S. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 185.

Hofmann, R. [Pataky-1898]

Hofmann, R. Biographie s. Louise Antonie Weinzierl .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Hofmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 370.
S. P. Q. R.

S. P. Q. R. [Pierer-1857]

S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S. P. Q. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
A. a. u. c.

A. a. u. c. [Pierer-1857]

A. a. u. c. , Abbrev. für anno ab urbe condita , d.i. im Jahr nach Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »A. a. u. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Brockhaus-1911]

J. N. R. J . , s. I.N.R.I .

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.
Tory u. Whig

Tory u. Whig [Pierer-1857]

... Minister Robert Walpole u. dessen Nachfolger schon T. nannte, u. so hießen nun ... ... Parteien die vorzüglichsten Köpfe ausgewählt u. zu Ministern erhoben, z.B. das Ministerium ... ... ), in welchem Tories u. Whigs , Peeliten u. Radicale neben einander saßen. ...

Lexikoneintrag zu »Tory u. Whig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 707-708.

Hahn, R. Edm [Pataky-1898]

Hahn, R. Edm., Biographie und weitere Werke s. ... ... ‒ Bilder aus der Dichter- u. Künstlerwelt. 8. (231) Leipzig 1870, Matthes. 3.– ... ... . Rom. 2 Bde. 8. (496) Ebda. 1879. ‒ Hohenzollern u. Welfen. Rom. 3 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Edm Hahn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 305.
Artikel 161 - 180