Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Vollmer-1874 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
O'Brien [2]

O'Brien [2] [Pierer-1857]

O'Brien , Grafschaft im Staate Jowa ( Nordamerika ), ungefähr 25 QM., von dem Little Sioux u. Floyds Rivers durchflossen. Erst seit 1850 gebildet, die Einwohnerzahl daher noch nicht im Census ; Hauptort noch nicht bestimmt.

Lexikoneintrag zu »O'Brien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 190.
O'Curry

O'Curry [Pierer-1857]

O'Curry , Eugene, war seit 1858 Professor der irischen Geschichte u. Archäologie in ... ... 30. Juli 1862; er beschäftigte sich bes. mit dem Gaelischen u. gab mit O'Donovan die altgaelische Sammlung der Brehon-Gesetze heraus u. schr.: Lectures on ...

Nachtragsartikel zu »O'Curry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 876.
L. fil.

L. fil. [Meyers-1905]

L. fil . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl v. Linné , Sohn des berühmten Naturforschers (s. Linné 2).

Lexikoneintrag zu »L. fil.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 498.
L. A. M

L. A. M [Pierer-1857]

L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der ...

Lexikoneintrag zu »L. A. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
O-Beine

O-Beine [Meyers-1905]

O-Beine ( Genu varum , Säbelbeine ), s. Bein .

Lexikoneintrag zu »O-Beine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 857.
O'Plain

O'Plain [Pierer-1857]

O'Plain , Fluß , so v.w. Des Plaines .

Lexikoneintrag zu »O'Plain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 317.
O-Lubló

O-Lubló [Meyers-1905]

O-Lubló (spr. ōlúblō), Stadt, s. Lublau .

Lexikoneintrag zu »O-Lubló«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 52.
L-Eisen

L-Eisen [Meyers-1905]

L-Eisen , Walzeisen von ⌞-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »L-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 388.
O-Rodna

O-Rodna [Meyers-1905]

O-Rodna ( O-Radna ), s. Rodna .

Lexikoneintrag zu »O-Rodna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 136.
D. O. M

D. O. M [Pierer-1857]

D. O. M ., Abkürzung für Deo optimo maximo .

Lexikoneintrag zu »D. O. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 231.
O-mi-to

O-mi-to [Vollmer-1874]

O-mi-to ⇒ Amida

Lexikoneintrag zu »O-mi-to«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
O-Radna

O-Radna [Meyers-1905]

O-Radna , s. Rodna .

Lexikoneintrag zu »O-Radna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 89.
O-Futak

O-Futak [Pierer-1857]

O-Futak , so v.w. Futak 1).

Lexikoneintrag zu »O-Futak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 232.
O Porto

O Porto [Brockhaus-1809]

O Porto s. Porto .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »O Porto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 170.
A und O

A und O [Pierer-1857]

A und O , s. A O.

Lexikoneintrag zu »A und O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 29.
O'Donell

O'Donell [Pierer-1857]

O'Donell (spr. Odanneli), eine der Katholischen Confession ... ... wurde. Doch das Unternehmen mißlang, u. O. floh wieder nach Frankreich , von wo aus er seine Bestrebungen gegen Espartero fortsetzte. Nach dem Sturze Espartero 's 1843 wurde O. Generalcapitän auf ...

Lexikoneintrag zu »O'Donell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 215-216.
L'hombre

L'hombre [Pierer-1857]

L'hombre (spr. Lommber), 1 ) Kartenspiel , ... ... od. auch nur vier, jedoch so, daß der L'hombrist nur drei u. der andere Gegenspieler zwei, od. umgekehrt, bekommt, so wird der L'hombrist Codille u. muß das Doppelte setzen. Sonst ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332-334.
O'Connel

O'Connel [Pierer-1857]

O'Connel (spr. O'Kannell), 1 ) Daniel ... ... Hermon entsprossen sind. O'C. war der Sohn Morgan O'C-s, Pachters auf ... ... . Moriarty, Leben Daniel O'C-s, Lpz. 1843; O'C. u. sein Proceß ...

Lexikoneintrag zu »O'Connel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 202-203.
O'Connor

O'Connor [Pierer-1857]

O'Connor , alte irische Familie; bes. bekannt sind: ... ... begütert, aus dem Unterhause verdrängt. Weil ihm O'Connel mit seiner Agitation in ... ... 4. Juli einen Pöbelaufstand zu Folge, welchen das Militär dämpfte. O'C. löste die Nationalconvention auf, u. nach einer zweiten Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 203-204.
O'Connor

O'Connor [Meyers-1905]

O'Connor , 1) Feargus Edward , irischer ... ... nicht zufrieden, schloß sich O. den englischen Chartisten (s. Chartismus ) an und durchzog das ... ... Polizei - und Militärgewalt erlagen. Mehrere Anführer wurden ergriffen und deportiert; O. selbst, der sich ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 895-896.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon