Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
LL.D.

LL.D. [Brockhaus-1911]

LL.D . , engl. Abkürzung für Legum Doctor (lat.), Doktor der Rechte .

Lexikoneintrag zu »LL.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
B. m.

B. m. [Herder-1854]

B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 578.
D. D.

D. D. [Brockhaus-1911]

D. D. , engl. Abkürzung für Doctor of Divinity, Doktor der Theologie .

Lexikoneintrag zu »D. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
e. o.

e. o. [Brockhaus-1911]

e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.

Lexikoneintrag zu »e. o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519-520.
d. c. [2]

d. c. [2] [Brockhaus-1911]

d. c. , in der Musik Abkürzung für Da capo (s.d.).

Lexikoneintrag zu »d. c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
W.Va.

W.Va. [Brockhaus-1911]

W.Va . , Abkürzung für Westvirginia (Westvirginien).

Lexikoneintrag zu »W.Va.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1006.
m.pp.

m.pp. [Brockhaus-1911]

m.pp. oder m. pr . = manu proprĭa (lat.), eigenhändig.

Lexikoneintrag zu »m.pp.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
e. p.

e. p. [Brockhaus-1911]

e. p. , auf Visitenkarten = en personne (frz., d.h. persönlich).

Lexikoneintrag zu »e. p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 520.
i. f.

i. f. [Brockhaus-1911]

i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.

Lexikoneintrag zu »i. f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
a. m.

a. m. [Herder-1854]

a. m. = anno mundi , im Jahr der Welt .

Lexikoneintrag zu »a. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
D. V.

D. V. [Brockhaus-1911]

D. V. = Deo volente (lat.), so Gott will.

Lexikoneintrag zu »D. V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 473.
a. d.

a. d. [Herder-1854]

a. d. = ante diem , vor dem Tage. 2. = a dato , von diesem Tage an.

Lexikoneintrag zu »a. d.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
D. S.

D. S. [Herder-1854]

D. S. = Dal segno (s. d. A.).

Lexikoneintrag zu »D. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 458.
h. e. [2]

h. e. [2] [Brockhaus-1911]

h. e. = hoc est (lat.), das heißt.

Lexikoneintrag zu »h. e. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
br.m.

br.m. [Brockhaus-1911]

br.m. = brevi manu (s.d.).

Lexikoneintrag zu »br.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
d. d. [2]

d. d. [2] [Brockhaus-1911]

d. d. = de dato (s.d.).

Lexikoneintrag zu »d. d. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
E. o.

E. o. [Herder-1854]

E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.

Lexikoneintrag zu »E. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 573.
a. D.

a. D. [Herder-1854]

a. D. = anno Domini , im Jahre des Herrn.

Lexikoneintrag zu »a. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
D-Züge

D-Züge [Brockhaus-1911]

D-Züge , Durchgangs -, Korridor -, Harmonikazüge , Schnellzüge , deren Wagen durch harmonikaartig ausziehbare lederne Galerien mit Eisenrahmen verbunden sind, wodurch das Durchschreiten des ganzen Zuges ermöglicht wird. Außer der Fahrkarte ist eine Platzkarte erforderlich. ...

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
Artikel 161 - 180