N.Y. , Abkürzung für den nordamerik. Staat New York ( Neuyork ).
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.
E. m. = ejusdem mensis (lat.), desselben Monats .
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .
M.E.Z . , Abkürzung für Mitteleuropäische Zeit (s.d.).
O.E.Z . , s. Osteuropäische Zeit .
D. O. M ., Abkürzung für Deo optimo maximo .
O. F. M . (O. F. Müll .) , Abkürzung für Otto Friedrich Müller , s. Mül .
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
s.e.e.o. , auch S. E. & O., Abkürzungen für salvo errore et omissione (s. Salvo errore etc.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .
S. e. e. o. , s. Salva.
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
Harms, E. M., s. E. M. Hamann . ‒ Abriss der Geschichte ... ... Gebrauche an höheren Unterrichtsanstalten u. zur Selbstbelehrg., bearb. v. E. M. H. 2. Aufl. 8. (283) Freiburg i. B., Herder. n 2.20; geb. n 2.70