Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Vollmer-1874 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
T-Vogel

T-Vogel [Pierer-1857]

T-Vogel , Schmetterling, s.u. Agila .

Lexikoneintrag zu »T-Vogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 85.
M. Edw.

M. Edw. [Meyers-1905]

M. Edw . bei Tiernamen Abkürzung für Henry Milne-Edwards (s. d.).

Lexikoneintrag zu »M. Edw.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 526.
O'Plain

O'Plain [Pierer-1857]

O'Plain , Fluß , so v.w. Des Plaines .

Lexikoneintrag zu »O'Plain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 317.
O-Lubló

O-Lubló [Meyers-1905]

O-Lubló (spr. ōlúblō), Stadt, s. Lublau .

Lexikoneintrag zu »O-Lubló«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 52.
O-Rodna

O-Rodna [Meyers-1905]

O-Rodna ( O-Radna ), s. Rodna .

Lexikoneintrag zu »O-Rodna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 136.
T-Eisen

T-Eisen [Meyers-1905]

T-Eisen , Walzeisen von T-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 380.
T-Eisen

T-Eisen [Brockhaus-1911]

T-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
T-binde

T-binde [Pierer-1857]

T-binde , so v.w. Afterbinde , vgl. Binden A).

Lexikoneintrag zu »T-binde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
O-mi-to

O-mi-to [Vollmer-1874]

O-mi-to ⇒ Amida

Lexikoneintrag zu »O-mi-to«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 360.
O-Radna

O-Radna [Meyers-1905]

O-Radna , s. Rodna .

Lexikoneintrag zu »O-Radna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 89.
O-Futak

O-Futak [Pierer-1857]

O-Futak , so v.w. Futak 1).

Lexikoneintrag zu »O-Futak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 232.
O Porto

O Porto [Brockhaus-1809]

O Porto s. Porto .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »O Porto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 170.
A und O

A und O [Pierer-1857]

A und O , s. A O.

Lexikoneintrag zu »A und O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 29.
O'Donell

O'Donell [Pierer-1857]

O'Donell (spr. Odanneli), eine der Katholischen Confession ... ... wurde. Doch das Unternehmen mißlang, u. O. floh wieder nach Frankreich , von wo aus er seine Bestrebungen gegen Espartero fortsetzte. Nach dem Sturze Espartero 's 1843 wurde O. Generalcapitän auf ...

Lexikoneintrag zu »O'Donell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 215-216.
O'Connel

O'Connel [Pierer-1857]

O'Connel (spr. O'Kannell), 1 ) Daniel ... ... Hermon entsprossen sind. O'C. war der Sohn Morgan O'C-s, Pachters auf ... ... . Moriarty, Leben Daniel O'C-s, Lpz. 1843; O'C. u. sein Proceß ...

Lexikoneintrag zu »O'Connel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 202-203.
O'Connor

O'Connor [Pierer-1857]

O'Connor , alte irische Familie; bes. bekannt sind: ... ... begütert, aus dem Unterhause verdrängt. Weil ihm O'Connel mit seiner Agitation in ... ... 4. Juli einen Pöbelaufstand zu Folge, welchen das Militär dämpfte. O'C. löste die Nationalconvention auf, u. nach einer zweiten Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 203-204.
O'Connor

O'Connor [Meyers-1905]

O'Connor , 1) Feargus Edward , irischer ... ... nicht zufrieden, schloß sich O. den englischen Chartisten (s. Chartismus ) an und durchzog das ... ... Polizei - und Militärgewalt erlagen. Mehrere Anführer wurden ergriffen und deportiert; O. selbst, der sich ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 895-896.
O'Donnel

O'Donnel [Herder-1854]

O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ... ... aus, war General der Cavallerie; Franz , Graf O. von Tyrconnel, st. 1810 als österr. Finanzminister; Moritz , Graf O. von Tyrconnel. st. 1843 als Feldmarschalllieutenant; ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 377-378.
O'Connor

O'Connor [Herder-1854]

O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst ... ... es eine communistische Ansiedlung zu gründen u. kam 1852 in das Irrenhaus. – Ein O. von Ofally wanderte nach Spanien aus, st. 1781, ist Stammvater ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 375.
Ó-Gyalla

Ó-Gyalla [Meyers-1905]

Ó-Gyalla (spr. ō-djalla), Großgemeinde im ungar. Komitat Komorn , mit Bezirksgericht, einer Sternwarte (früher im Besitz des Gutsbesitzers Konkoly-Thege, 1898 verstaatlicht), mit einem meteorologisch-erdmagnetischen Observatorium , Bibliothek , Gemäldegalerie und (1901 ...

Lexikoneintrag zu »Ó-Gyalla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon