Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Philosophie | DamenConvLex-1834 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
à demi

à demi [Herder-1854]

à demi , franz., zur Hälfte.

Lexikoneintrag zu »à demi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 39.
p.f.v.

p.f.v. [Brockhaus-1911]

p.f.v. , auf Visitenkarten = pour faire visite (frz.), um einen Besuch zu machen.

Lexikoneintrag zu »p.f.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
o.ö.P.

o.ö.P. [Brockhaus-1911]

o.ö.P. = ordentlicher öffentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »o.ö.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
V.G.G.

V.G.G. [Brockhaus-1911]

V.G.G . = von Gottes Gnaden .

Lexikoneintrag zu »V.G.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 919.
a.u.s.

a.u.s. [Brockhaus-1911]

a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).

Lexikoneintrag zu »a.u.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
a.o.c.

a.o.c. [Brockhaus-1911]

a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .

Lexikoneintrag zu »a.o.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
a.u.c.

a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
p.u.c.

p.u.c. [Brockhaus-1911]

p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).

Lexikoneintrag zu »p.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
a.a.O.

a.a.O. [Brockhaus-1911]

a.a.O. = am angegebenen Ort (in Büchern).

Lexikoneintrag zu »a.a.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
à Dieu

à Dieu [Herder-1854]

à Dieu , Gott befohlen!

Lexikoneintrag zu »à Dieu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
a dato

a dato [Herder-1854]

a dato , von diesem Tage an.

Lexikoneintrag zu »a dato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37.
A tempo

A tempo [DamenConvLex-1834]

A tempo heißt in der Tonkunst im Takte, d. h. der Spieler oder Sänger soll nach einer im Laufe des Tonstücks veränderten Bewegung wieder im frühern Takte fortfahren. Gewöhnlich geht ein ritardando , eine Cadenz u. s. w. vorher. B ...

Lexikoneintrag zu »A tempo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 339.
a tempo

a tempo [Brockhaus-1911]

a tempo (ital.), zu gleicher oder zu rechter Zeit; in der Musik : Wiedereintritt der vorgeschriebenen Taktart; a tempo giusto (spr. dschusto), in passender Bewegung ; a tempo primo , im frühern Zeitmaß .

Lexikoneintrag zu »a tempo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
A linea

A linea [Brockhaus-1911]

A linĕa (lat.), auf einer neuen Zeile , von vorn; daher Alinea Absatz in Schrift und Druck, auch Abschnitt eines Paragraphen oder Artikels .

Lexikoneintrag zu »A linea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Helge-Å

Helge-Å [Brockhaus-1911]

Helge-Å (spr. -o), Fluß in Schweden , entspringt im S. des Län Jönköping , bildet in Schonen den Helgesjön, mündet bei Åhus , 193 km lg., in die Ostsee .

Lexikoneintrag zu »Helge-Å«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
a vista

a vista [Brockhaus-1911]

a vista (ital.), in der Musik s.v.w. a prima vista; im Handel : bei Sicht (auf Wechseln ).

Lexikoneintrag zu »a vista«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
a conto

a conto [Brockhaus-1911]

a conto (ital.), auf oder in Rechnung; a conto-Zahlung , Abschlagszahlung .

Lexikoneintrag zu »a conto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
A dicto

A dicto [Eisler-1904]

A dicto simpliciter und secundumquid : schlechthin u. relativ gedacht.

Lexikoneintrag zu »A dicto«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15.
à conto

à conto [Herder-1854]

à conto , ital., auf Rechnung.

Lexikoneintrag zu »à conto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 31.
A priori

A priori [Eisler-1904]

A priori : vgl. THOMAS, »prior in ordine naturae« ... ... wie FRIES, APELT, J. B. MEYER u. a. meinen, nach LIEBMANN findet Kant das Apriori durch regressive Schlüsse ( ... ... Philos. d. Naturwiss. II, 21 ff.. vgl. Rationalismus. vgl. P. CARUS, Met. S. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A priori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 861-862.
Artikel 121 - 140