Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Adippus, S.

Adippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adippus , (26. März). Der hl. Adippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
Abippus, S.

Abippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abippus , (26. März). Der hl. Abippus wird bei den Griechen verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.
Aceneus, S.

Aceneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aceneus , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Aceneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Adleida, S.

Adleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adleida , (9. Juni), die Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Lupus (9. Juni).

Lexikoneintrag zu »Adleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Adumada, S.

Adumada, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adumada , (29. Nov.), eine Abtissin in Gaudesheim. S. S. Hadumada .

Lexikoneintrag zu »Adumada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Acretus, S.

Acretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acretus , (11. Juni), ein Martyrer zu Aquileja. S. S. Emeritus .

Lexikoneintrag zu »Acretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acaicus, S.

Acaicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acaicus , (8. Juni), ein Martyrer in Nikomedien. S. S. Viticus .

Lexikoneintrag zu »Acaicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Accidia, S.

Accidia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accidia , (29. Mai), eine Martyrin in Afrika. S. S. Primus .

Lexikoneintrag zu »Accidia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.

Laurier. S. [Eisler-1912]

Laurier. S. , geb. 1853 in Edinburg, gest. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laurier. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
Adausia, S.

Adausia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adausia , (29. Aug.), eine Martyrin zu Rom. S. S. Candida .

Lexikoneintrag zu »Adausia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.

Cyon, E. de [Eisler-1912]

Cyon, E. de , geb. 1843 in Telsch (Rußland).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cyon, E. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Gystrow, E. [Eisler-1912]

Gystrow, E. , Pseudonym für Hellpach.

Lexikoneintrag zu »Gystrow, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 220.
Aelredus, S.

Aelredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelredus ( Ealredus, Alredus, Elredus, Adelredus, Adilredus, Altredus, Athelredus, Hailredus, Eleredus, Ethelredus, aluredus, Ealfredus, Valredus ), Abb . (12. Jan. al . 2. März). Der hl. Aelred , Abt im Kloster Rieval in der Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Aelredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53-54.

Stern, M. L. [Eisler-1912]

Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, ... ... Lösung der sozialen Frage. – Die Philosophie u. Anthropogonie des Prof. Dr. E. Häckel, 1879. – Philosoph. u. naturwissenschaftlicher Monismus, 1885. – Monistische Ethik, 1911, u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, Arch. ...

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.
A-b-c-bücher

A-b-c-bücher [Brockhaus-1837]

A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man Bücher ... ... heraus. Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze auf der ...

Lexikoneintrag zu »A-b-c-bücher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
Abraames, S.

Abraames, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abraames ( Abraam, Abraham ), Ep . (14. Febr.) Der hl. Abraames , Bischof zu Carrä in Mesopotamien, war zuerst Einsiedler und führte als solcher eine sehr strenge Lebensweise. Voll des Eifers für die Ausbreitung des Reiches Jesu Christi ging er ...

Lexikoneintrag zu »Abraames, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Abbo, S. (3)

Abbo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abbo , Abb. et M . (13 ... ... erhielt auch vom König Robert, Capet's Sohn, eine Sendung nach Rom. Tapfer vertheidigte er die Rechte ... ... daß sein Martyrium schon im Jahre 1031 von mehreren Kirchen Galliens auf's Solemneste gefeiert wurde. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3-4.
Adelphus, S.

Adelphus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelphus , Ep. Conf . (29. Aug.) Griech. ἀδελφός d.i. Bruder. – Der hl. Adelphus , Nachfolger des hl. Rufus auf dem bischöflichen Stuhle zu Metz, lebte gegen das Ende des 4. und zu Anfang des 5. ...

Lexikoneintrag zu »Adelphus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Artikel 341 - 360