Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
J. P.

J. P. [Brockhaus-1911]

J. P. = Justice of the Peace (engl.), Friedensrichter .

Lexikoneintrag zu »J. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 905.
b.tr.

b.tr. [Brockhaus-1911]

b.tr. , auf Rezepten = bene tritum (lat.), gut gerieben.

Lexikoneintrag zu »b.tr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
e. o.

e. o. [Brockhaus-1911]

e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.

Lexikoneintrag zu »e. o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519-520.
H. L. [2]

H. L. [2] [Brockhaus-1911]

H. L. , Abkürzung für House of Lords (engl. Oberhaus).

Lexikoneintrag zu »H. L. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
e. p.

e. p. [Brockhaus-1911]

e. p. , auf Visitenkarten = en personne (frz., d.h. persönlich).

Lexikoneintrag zu »e. p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 520.
i. f.

i. f. [Brockhaus-1911]

i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.

Lexikoneintrag zu »i. f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
h. l.

h. l. [Brockhaus-1911]

h. l. = hoc loco (lat.), an diesem Orte.

Lexikoneintrag zu »h. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
c. l.

c. l. [Brockhaus-1911]

c. l. = citato loco (s.d.).

Lexikoneintrag zu »c. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
O! (2)

O! (2) [Adelung-1793]

... O, welch ein Schmerz! O, welche Schande! O, Himmel! O, der Schande. 2) ... ... Kind des Teufels! Apostelg. 13, 10. O, welche Noth! O, der großen Noth! O, ich Elender! O, mich Unglücklichen! O, der ...

Wörterbucheintrag zu »O! (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552-553.
O! (1)

O! (1) [Adelung-1793]

1. O! ein Zwischenwort, welches sehr lang ausgesprochen wird, ... ... und im Sprechen auch wohl mit dem ha zu verlängern pflegt, oha! Das o, wenn es in einigen Sprachen den Vocativis vorgesetzet wird, jemanden zu rufen, scheinet gleichfalls hierher zu gehören. S. He 2. Im Deutschen ruft man mit ...

Wörterbucheintrag zu »O! (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
L'Orme

L'Orme [Brockhaus-1911]

L'Orme , Philibert de, franz. Architekt , s. De l'Orme .

Lexikoneintrag zu »L'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 79.
O'Hara

O'Hara [Brockhaus-1911]

O'Hara , Pseudonym von John Banim (s.d.).

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
R.M.S.

R.M.S. [Brockhaus-1911]

R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).

Lexikoneintrag zu »R.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
S.M.S.

S.M.S. [Brockhaus-1911]

S.M.S . = Seiner Majestät Schiff (vor Schiffsnamen); S. M. Y. = Seiner Majestät Yacht .

Lexikoneintrag zu »S.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
U.L.F.

U.L.F. [Brockhaus-1911]

U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U.L.F.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 886.
s.h.v.

s.h.v. [Brockhaus-1911]

s.h.v. = sub hac voce (lat.), unter diesem Wort (bei Verweisungen auf ein Wörterbuch ).

Lexikoneintrag zu »s.h.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 699.
O-Bein

O-Bein [Brockhaus-1911]

O-Bein , s. Bein .

Lexikoneintrag zu »O-Bein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 293.
W.S.C.

W.S.C. [Brockhaus-1911]

W.S.C . , Weinheimer Senioren - Konvent (s. Korps ).

Lexikoneintrag zu »W.S.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001.
m.d.s.

m.d.s. [Brockhaus-1911]

m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.

Lexikoneintrag zu »m.d.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
Artikel 141 - 160