Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Acyrus, S.

Acyrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acyrus . Vom hl. Acyrus ist nichts auf uns gekommen, als daß eine Kirche bei Melun von ihm den Namen trägt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Acyrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Theodor I.

Theodor I. [Brockhaus-1911]

Theodor I . , König von Korsika , s. Neuhof .

Lexikoneintrag zu »Theodor I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.

Peters, C. [Eisler-1912]

Peters, C. , geb. in Neuhaus. – Vgl. A. Schopenhauer, 1878.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Peters, C.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 884.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Abatas, S.

Abatas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abatas , (24. März), ein Martyrer in Mauritanien, litt mit dem hl. Sekundolus . S. S. Secundolus .

Lexikoneintrag zu »Abatas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Actius, S.

Actius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Actius ( Astus ), (23. Mai), ein Martyrer in Afrika. S. S. Quintus.

Lexikoneintrag zu »Actius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Abibas, S.

Abibas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abibas , (29. Jan.), ein Martyrer in Samosata. S. S. Philotheus .

Lexikoneintrag zu »Abibas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Acutio, S.

Acutio, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acutio , (2. Jan.), ein Martyrer in Sirmium. S. S. Maximianus .

Lexikoneintrag zu »Acutio, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acylas, S.

Acylas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acylas , (21. Jan.), ein Martyrer in Trapezunt. S. S. Aquila .

Lexikoneintrag zu »Acylas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Abacuc, S.

Abacuc, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abacuc , Proph . (15. Jan.) Siehe S. Habacuc .

Lexikoneintrag zu »Abacuc, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Napoleon I.

Napoleon I. [Brockhaus-1911]

... .] »Œuvres« (6 Bde., 1821-22 u.ö.), » Mémoires «, hg. von Gourgaud ... ... – Biogr. von Norvins (4 Bde., 1827 u.ö.; deutsch 1841), Walter Scott (9 Bde., 1827 u.ö.; deutsch 1835), Jomini (4 Bde., 1827 u.ö.), Thiers (» Histoire ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241-242.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1837]

Nikolaus I . Paulowitsch, seit dem ... ... der Urtheile ein. Ein mit Persien (s.d.) ausbrechender Krieg ward 1826–27 ... ... mit dem für seine Volksthümlichkeit und Selbständigkeit aufgestandenen Polen (s.d.) gesellte die vom Kaiser Alexander l. diesem Lande gegebene, von N. zurückgenommene ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 293-294.
Victoria I.

Victoria I. [Brockhaus-1837]

Victoria I . (Alexandrina), regierende Königin ... ... Sir Robert Peel (s.d.) mit der Bildung eines neuen und sonach torystischen Cabinets zu ... ... . Ebenso sind die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Nordamerika (s.d.) neuerdings schwankend geworden. Endlich ist noch als ...

Lexikoneintrag zu »Victoria I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 605-606.
Lancaster's

Lancaster's [Brockhaus-1837]

Lancaster's und Bell's Methode des Unterrichts, auch die des wechselseitigen Unterrichts genannt, ist eine in England , Frankreich , Nordamerika, Dänemark beliebte Art des Volksunterrichts, welche eine Zeit lang sehr empfohlen wurde. Dieselbe wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster's«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 693.
Viktoria I.

Viktoria I. [Brockhaus-1911]

Viktorĭa I . , Königin von Großbritannien und Irland ... ... von Hessen ; 4) Alfred (s.d.), Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha ; 5) Helene , ... ... 8) Leopold , Herzog von Albany (s.d.); 9) Beatrix , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Heinrich I.

Heinrich I. [Brockhaus-1837]

Heinrich I . , genannt der Vogler oder der Finkler , König von ... ... Thüringen geworden war, gerieth er in Fehde mit dem deutschen Könige Konrad I., welcher ihm sein Erbtheil schmälern wollte. Konrad lernte des Herzogs Macht ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 361.
Phoenix, L.

Phoenix, L. [Brockhaus-1911]

... 1384. Dattelpalme. Phoenix, L . L., Pflanzengattg. der Palmen , schlanke Bäume mit großen gefiederten ... ... im tropischen und subtrop. Asien und Afrika . P. dactylifĕra L . ( Dattelpalme [Abb. 1384 ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix, L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 401-402.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1911]

Nikolaus I . , russ. Nikolaj Páwlowitsch , Kaiser ... ... 6. Juli 1796, Sohn Pauls I. aus zweiter Ehe mit Sophie Dorothea ( Maria Feodorowna) ... ... III., folgte, nach Resignation seines Bruders Konstantin , seinem ältesten Bruder Alexander I ., unterdrückte bei seiner Thronbesteigung die Militärverschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Albrecht I. [2]

Albrecht I. [2] [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Mecklenburg , Ahnherr des jetzt herrschenden Hauses, Sohn des Fürsten Heinrich II ., geb. um 1317, regierte seit 1329 als Fürst , ward 1348 von Kaiser Karl IV . zum Herzog ernannt, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Wladimir I.

Wladimir I. [Brockhaus-1837]

Wladīmir I . , der Apostelgleiche, Großfürst von Rußland, bekehrte sich 988 nach seiner Vermählung ... ... Paul verlieh diesen Orden gar nicht, wol aber Kaiser Alexander I . und Kaiser Nikolaus I . auch im Auslande sehr reichlich.

Lexikoneintrag zu »Wladimir I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 745-746.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon