Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ormond, A. T. [Eisler-1912]

Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität (Verein. Staaten). = Von Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u ...

Lexikoneintrag zu »Ormond, A. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 519.
Aeschilus, S.

Aeschilus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeschilus ( Escillus ), Ep. M . (12. al ... ... seiu Vaterland England verließ, um mit ihm den Schweden das Evangelium zu verkünden. S. S. Escillus (12. Juni) u. S. Sigfridus (15. Feb.)

Lexikoneintrag zu »Aeschilus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.

Tittel, G. A. [Eisler-1912]

Tittel, G. A. , 1739-1816. = Eklektiker, zum Teil Gegner Kants. Schriften : Erläuterungen der theoret. u. praktisch. Philos., 1783-86. – Über Kants Moralreform, 1786. – Kantische Denkformen oder Kategorien, 1787.

Lexikoneintrag zu »Tittel, G. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760-761.
Accursius, S.

Accursius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accursius , O. S. Fr., M . (16. Jan.) Der hl. Accursus ist einer ... ... in diesem Lande den Glauben zu predigen, und die daselbst auch den Martertod erlitten. S. S. Bernardus .

Lexikoneintrag zu »Accursius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abdas, S. (5)

Abdas, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Abdas ( Abdias, Abdaeus, Audius ), Ep. M . (5. Sept.) Der hl. Abdas war Bischof in Persien und wurde zur Zeit des Theodosius, des Jüngern, unter der Regierung des Perserkönigs Isdegardis mit vielen Andern grausam gemartert und ...

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.

Salvadori, G. [Eisler-1912]

Salvadori, G. – Schriften : Saggio di uno studio sui sentimenti morali, 1903. – L'idea del diritto, 1904. – Das Naturrecht und der Entwicklungsgedanke, 1905.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Salvadori, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.
Agape, S. (5)

Agape, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agape , (28. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin zu Nikomedia, litt unter Diocletian mit dem hl. Indes S. S. Jndes .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
T(h)ai-wan-fu

T(h)ai-wan-fu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Abrosimus, S.

Abrosimus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrosimus ( Abrosima ), M . (22. Apr. al . ... ... , war Priester und Martyrer in Persien und litt mit dem hl. Bischof Milles. S. S. Milles .

Lexikoneintrag zu »Abrosimus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Abunefrus, S.

Abunefrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abunefrus ( Abunaphrus ), Abb . (10. Juni). Der hl. ... ... vor; ist aber wahrscheinlich ein und dieselbe Person mit dem hl. Abte Onuphrius. S. S. Onuphrius . (12. Juni.)

Lexikoneintrag zu »Abunefrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Se non è vero

Se non è vero [Brockhaus-1911]

Se non è vero , è ben trovāto (ital.), wenn's nicht wahr ist, ist's doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 690.

Böhner, A. N. [Eisler-1912]

Böhner, A. N. – Schriften : Naturforschung u. Kulturleben, 3. A. 1890 – Leben u. Weben der Natur, 1874. – Monismus. 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Böhner, A. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
Agape, S. (4)

Agape, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Agape , (8. Aug.), eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Nazarius .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Adela, S. (1)

Adela, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adela , (23. Nov.). Altdeutsch = die Edle, Edelgeborne. – Die hl. Adela war die Mutter des hl. Trudo und starb um die Mitte des 7. Jahrhunderts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31.
Aelfridus, S.

Aelfridus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelfridus , Rex . (28. Okt.) Der hl. Aelfridus war König in England, von dem wir aus Mangel an Akten nichts Näheres anführen können. ( El. )

Lexikoneintrag zu »Aelfridus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
Agapa, S. (1)

Agapa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agapa , (15. Febr.), gr. ἀγαπὴ = die Liebe, die Liebliche – eine Jungfrau und Martyrin. S. S. Agapes 2 .

Lexikoneintrag zu »Agapa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Agape, S. (2)

Agape, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agape , (1. Apr.), eine Martyrin in Heraklea. S. S. Victor .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Abdas, S. (1)

Abdas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdas , M . (31. März). Chald. Abda , d. ... ... Der hl. Abdas , Martyrer in Afrika, litt mit dem hl. Anesus. S. S. Anesus .

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Agnes, S. (5)

Agnes, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agnes , (5. Juli), eine Martyrin zu Reggio ( Rhegium, Regium ) in Calabrien, litt mit dem hl. Stephanus und Andern. S. S. Stephanus (5. Juli).

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 80.
Adalarius, S.

Adalarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalarius ( Adalherus ), Presb. M . (5. Juni). Der hl. Priester und Martyrer Adalarius war Genosse des heil. Bonifacius. S. S. Adelarius und S. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Adalarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon