A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
A.T. , Abkürzung für Altes Testament .
N.T. = Neues Testament .
a.i. = ad interim (lat.), einstweilen.
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.
a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität (Verein. Staaten). = ... ... Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. – Foundations of Knowledge, 1900. – Concepts of Philosophy, 1906, u. a.
Böhner, A. N. – Schriften : Naturforschung u. Kulturleben, 3. A. 1890 – Leben u. Weben der Natur, 1874. – Monismus. 1889.
H. K. T.-Verein , Hakatisten , poln. Bezeichnung des 1894 von Hansemann , Kennemann und Tiedemann in Posen gegründeten Vereins zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken .
Unzelmann, Friederike A. K. , Friederike Auguste Konradine , siehe Bethmann .
... Mundarten und Sprachen können das g und k nicht aussprechen, ohne ein n vor ihnen her schleichen ... ... unzählige Wörter, in welchen entweder das n, oder das d und t nicht zum Stamme gehöret, sondern bloß ... ... nicht weiß, oder ihn mit Fleiß nicht nennen will, ein N. N. setzet. Nach dem Du Fresne ist ...
I , der neunte Buchstab des Deutschen Alphabetes, ... ... -ter für Mutter, Vo-a-ter für Vater; sind denn darum das i in mir, dir ... ... dem Holländischen ae und oe ein bloßes Zeichen eines gedehnten i, a und o. Man schreibt im Französ. Caen, im ...
... folgt, au gebrauchen; z.B. a Finger, a Fisch, a Gürtel, a Glas, än, oder an Altar, ... ... und s. f. und Engl. a finger, a fish, a girdle, a glass, an altar, an oven ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro