Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , amerikanischer Philosoph. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Fichtes Conception of God, Philos. Review V, 1896. – Typical Modern Conceptions of God, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
Henricus I (95)

Henricus I (95) [Heiligenlexikon-1858]

95 Henricus I ., (31. Dec.), Abt von Breitenau, im Nomenclator des Menologiums, aber nicht in dessen Text von Bucelin aufgeführt. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Henricus I (95)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 650.
Pont-à-Bouvines

Pont-à-Bouvines [Brockhaus-1911]

Pont-à-Bouvines (spr. pongtabuwihn), franz. Dorf, s.v.w. Bouvines .

Lexikoneintrag zu »Pont-à-Bouvines«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.
Fersakh-â'chary

Fersakh-â'chary [Brockhaus-1911]

Fersakh-â'chary (türk.), Myriameter (10.000 m).

Lexikoneintrag zu »Fersakh-â'chary«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 572.

Strachow, N. N. [Eisler-1912]

Strachow, N. N. , 1828-1896, russischer Philosoph. = Hegelianer. Schriften (russisch): 1872, 1886 (Psychologie ), 1887, 1895.

Lexikoneintrag zu »Strachow, N. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 726.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Flavianus I (20)

Flavianus I (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Flavianus I ., (21. Febr. al . 26. Sept.), Patriarch von Antiochia, stammte aus einer angesehenen Familie dieser Stadt, und ergriff schon in früher Jugend eine strenge Lebensweise, welche ihn vor den Gefahren der Welt bewahrte. Schon als Laie nahm er ...

Lexikoneintrag zu »Flavianus I (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 221-222.
Tromlitz, A. von

Tromlitz, A. von [DamenConvLex-1834]

Tromlitz, A. von . So nennt er sich als Schriftsteller nach dem väterlichen Gute Tromlitz ... ... auf einem Weinberge in der Nähe der letztgenannten Stadt. Ohne Dichter zu sein, hat T. doch vieles geschrieben, was wohl ein Paar Stunden die Langeweile vertreiben kann ...

Lexikoneintrag zu »Tromlitz, A. von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 203-204.
Anna a Jesu (16)

Anna a Jesu (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Anna a Jesu , Ord. Carm . (4. März). Diese Anna a Jesu , welche von Einigen zu den »Seligen«, von Andern zu den ... ... hilfreich zur Seite stand. Nach dem Tode der hl. Theresia breitete Anna a Jesu die Reformation dieses ...

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Johannes I (470)

Johannes I (470) [Heiligenlexikon-1858]

470 Johannes I ., (18. April), Abt von Marienberg in Tyrol im Vintschgau oder Vinstgau ( Vellis venusta ) westlich von Meran, aus dem Orden des hl. Benedictus. Er war aus Taufers ( Tuberium ), einem Dorfe in Tyrol, gebürtig. Schon als Jüngling ...

Lexikoneintrag zu »Johannes I (470)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 360.
Domnus I, S. (5)

Domnus I, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Domnus I ., Papa . (10. Apr. al . 13. März). Dieser hl. Papst Domnus , auch Donus genannt, folgte im Jahre 677 dem hl. Adeodatus und starb im Jahre 679. Er beendigte das Schisma von Ravenna, ...

Lexikoneintrag zu »Domnus I, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 793.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Brockhaus-1911]

Polignano a Mare (spr. -injahno), Hafenstadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , am Adriat. Meer , (1901) 9499 E.

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 428.
Armenia a Savuto

Armenia a Savuto [Heiligenlexikon-1858]

Armenia a Savuto , (29. März), gehörte zu Palermo dem Orden des hl. Franciscus von Paula an und starb im J. 1580.

Lexikoneintrag zu »Armenia a Savuto«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 313.
Johannes I (659)

Johannes I (659) [Heiligenlexikon-1858]

659 Johannes I . wird am 17. Juli mit Romanus in einem syrischen, im J. 1624 zu Rom gedruckten Kalender genannt. Näheres über Beide ist den Bollandisten nicht bekannt. (IV. 202.)

Lexikoneintrag zu »Johannes I (659)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 378.
à la bonne heure

à la bonne heure [Brockhaus-1911]

à la bonne heure (frz., spr. bonnöhr), recht so! vortrefflich! das lasse ich mir gefallen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.

Michailówsky, N. [Eisler-1912]

Michailówsky, N. , 1843-1903, Verfasser soziologischer Abhandlungen (russisch, 1879 ff.; deutsche Auswahl in Vorbereitung). = M. ist Positivist und Evolutionist und Anhänger der »subjektiven Methode« Lawrows.

Lexikoneintrag zu »Michailówsky, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.
Khärvâr i Dîwânî

Khärvâr i Dîwânî [Brockhaus-1911]

Khärvâr i Dîwânî , pers. Handelsgewicht = 294,4 kg.

Lexikoneintrag zu »Khärvâr i Dîwânî«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.

Grapengießer, K. [Eisler-1912]

Grapengießer, K. , geb. 1773, gest. 1813 als Prof. in Berlin.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grapengießer, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.
Johannes I. (929)

Johannes I. (929) [Heiligenlexikon-1858]

929 Johannes I. , (15. al . 27. Dec ... ... Johannes sprechen. Ebeling gibt ihn (I. 375) als Johannes I. und zwar als 6. (11.) Bischof von Constanz. Ueber seine ... ... 879 nr . 113 geschah es im I. 615), und der hl. Gallus hielt eine erbauliche Rede. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes I. (929)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 412-413.

Uphues, Goswin K. [Eisler-1912]

Uphues, Goswin K. , geb. 1841 in Brochherbeck, Prof. ... ... – Grundlehren der Logik nach K. Shutes Discourse of Truth, 1883. – Wahrnehmung und Empfindung, 1888. ... ... . – Pädagogik als Bildungswissenschaft, 1899. – Einführ. in d. moderne Logik I.: Grundzüge der Erkenntnistheorie, 1901. ...

Lexikoneintrag zu »Uphues, Goswin K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 776-778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon