Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Cope, E. D. [Eisler-1912]

Cope, E. D. , geb. 1840 in Philadelphia, amerikanischer Evolutionist (Lamarkist). – Schriften : The Origin of the Fittest, 1887. – The primary factor of organic evolution, 1896.

Lexikoneintrag zu »Cope, E. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106.

Beaunis, H. [Eisler-1912]

Beaunis, H. , Psychophysiologe, Herausgeber von »L'Anné psychologique«. Schriften : Les sensations internes, 1889 – Nouveaux éléments de physiologie humaine, 1896. – Der künstlich hervorgerufene Somnambul., 1889, u. a.

Lexikoneintrag zu »Beaunis, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Beckers, H. [Eisler-1912]

Beckers, H. , 1806-1889, Prof. in München. – Schriften : Üb. d. Wesen d. Gefühls, 1830. – Aphorismen über Tod u. Unsterbl., 1869, u. a. (Anhänger Schellings).

Lexikoneintrag zu »Beckers, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Herder-1854]

J. N. R. J. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum , d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , die latein. Inschrift auf dem Kreuze Christi.

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485.

Felshof, E. [Pataky-1898]

Felshof, E., Biographie s. E. Escherich . ‒ Das Weib als Krankenpflegerin. Praktische Winke. 16. (40) Regensburg 1891, Nationale Verlagsanstalt (G. J. Manz). bar kart. –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Felshof. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 210.

Stephan, E. [Pataky-1898]

Stephan, E., Lehrerin. Lieder, Gedichte u. Rätsel für Kleinkinderschulen u. Familien. Nebst einem Anh. v. patriot. Marschierliedern, Gelegenheitsgedichtchen u. Liedchen. 16. (106) Breslau 1880, Dülfer –.60; geb. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Stephan. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 332.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.

Spliedt, E. [Pataky-1898]

Spliedt, E. Entschleiertes Klosterleben. Leiden u. Verfolggn. d. Miss Edith O'Gormann, bekannt als d. entflohene Nonne. Übers. v. E. S. 8 Lfgn. 8. (250) Barmen 1890, Wiemann. à –. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Spliedt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 315.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Pierer-1857]

S. T. T. L. , Abbreviatur auf Grabmälern für Sit tibi terra levis (sei dir die Erde leicht).

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 954.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. = Schüler Wundts. – Schriften : Genetic Psychol., 1905 u. a.

Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.

Mand, J. E. [Pataky-1898]

Mand, J. E., Ps. für Frau Julie Grossheim, geboren den 9. Oktober 1813.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. E. Mand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 12.
E profundis

E profundis [Pierer-1857]

E profundis (lat.), aus der Tiefe .

Lexikoneintrag zu »E profundis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 808.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Herder-1854]

S. T. T. L. , auf Grabsteinen = dem latein. sit tibi terra levis! d.h. möge dir die Erde leicht sein!

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 361.

Klinger, H. [Pataky-1898]

Klinger, H., s. Anna Seyffert .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Klinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 435.

Judd, C. H. [Eisler-1912]

Judd, C. H. , geb. 1873 in Bareillie, Prof. an der Yale Universität.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Judd, C. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Brockhaus-1911]

J. N. R. J . , s. I.N.R.I .

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.

Adickes, E. [Eisler-1912]

Adickes, E. , geb. 1866 in Lesum, Prof. in Tübingen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adickes, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Salburg, E. [Pataky-1898]

Salburg, E. Biographie und Werke s. Edith Gräfin Salburg-Falkenstein .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Salburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 220.

Sybrand, T. [Pataky-1898]

Sybrand, T. Moderne Menschen. Skizzen. 8. (66) Dresden 1896, E. Pierson. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Sybrand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 352.
Artikel 301 - 320