Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Meyerson, E. [Eisler-1912]

Meyerson, E. , Prof. in Paris. = M. basiert den Realismus auf das Prinzip der Identität, welches uns konstante, dauernde Dinge annehmen läßt. Der idealistische Positivismus ist unhaltbar. SCHRIFTEN: Identité et réalité, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Meyerson, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 470.
Tisi-n-Glawi

Tisi-n-Glawi [Meyers-1905]

Tisi-n-Glawi , Paß im Atlas (s. d., S. 49), wichtig für den Verkehr von Marrakesch nach Tafilelt .

Lexikoneintrag zu »Tisi-n-Glawi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 573.

Lenze, E. K. [Pataky-1898]

Lenze, E. K., Biographie und weitere Werke s. Everilda Eleonora Felicité von Pütz . ‒ Gräfin Eva. 8. (224) Köln 1887, Bachem. geb. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. K. Lenze. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 493.
H., B. et K.

H., B. et K. [Meyers-1905]

H., B. et K . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alexander v. Humboldt (s. d.), Bonpland (s. d.) und Kunth (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H., B. et K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.

Andersen, E. [Pataky-1898]

Andersen, E., s. Elisabeth von Kameke . Nachtrag. ‒ Sieben Jahre um Rahel. Rom. 12. (184) Leipzig 1892, Gustav Fock. 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Andersen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 472.

Reinhart, E. [Pataky-1898]

Reinhart, E., s. Elise Hochweber. ‒ Musenklänge. Gedichte. 1850.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Reinhart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 180.

Azaïs, P. H. [Eisler-1912]

Azaïs, P. H. , gest. 1875. = Sensualistischer Psychologe und Sozialphilosoph. Schriften : Cours de philosophie générale, 1821-24. – Des compensations dans les destinées humaines, 3. éd. 1847.

Lexikoneintrag zu »Azaïs, P. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 39.

Robertin, H. [Pataky-1898]

Robertin, H., Biographie s. Hedwig Röper . ‒ Dichtungen. 12. (92) Berlin 1896, Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt. n 2.–; geb. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Robertin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 196.

Adam, Ch.-E. [Eisler-1912]

Adam, Ch.-E. , geb. 1857 in Charleville, Rektor der Universität Nancy. Schriften : Essai sur le jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adam, Ch.-E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
T. s. v. pl.

T. s. v. pl. [Pierer-1857]

T. s. v. pl. , Abkürzung für Tournez s'il vous plait , d.i. wenden Sie gefälligst um.

Lexikoneintrag zu »T. s. v. pl.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 909.

Silva, E. da [Pataky-1898]

Silva, E. da, s. Elvira Paul .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. da Silva. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 307.

Lyhne, H. M. [Pataky-1898]

Lyhne, H. M., Biographie s. Marie Herzfeld .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. M. Lyhne. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 527.

Hainberg, E. [Pataky-1898]

Hainberg, E., Biographie s. Ernestine Diederich .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Hainberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 306.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
E continenti

E continenti [Pierer-1857]

E continenti (lat.), sogleich, auf der Stelle .

Lexikoneintrag zu »E continenti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 465.

Diethoff, E. [Pataky-1898]

Diethoff, E., Ps. für Frau Ernestine Dietsch, gestorben am 18. Januar 1880 in Saarbrücken.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Diethoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 500.
E diamĕtro

E diamĕtro [Pierer-1857]

E diamĕtro (lat.), gerade entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »E diamĕtro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 476.

Naumburg, H. [Pataky-1898]

Naumburg, H. Biographie und Werke s. Helene Lobedan .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Naumburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 82.
E continenti

E continenti [Herder-1854]

E continenti , lat., sofort, sogleich.

Lexikoneintrag zu »E continenti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
Faria e Sousa

Faria e Sousa [Meyers-1905]

Faria e Sousa , Manoel de , portug. Polyhistor und lyrischer Dichter, geb. ... ... das. 1681). Kritische Selbständigkeit geht ihnen ab. Seine Gedichte, u. d. T.: » Fuente de Aganipe, rimas varias « (Madr. 1644–46, 4 ...

Lexikoneintrag zu »Faria e Sousa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332.
Artikel 341 - 360