Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pataky-1898 | Pagel-1901 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 

Langer, P. [Eisler-1912]

Langer, P. , geb. 1851 in Oppeln, Realschuldirektor in Ohrdruf. SCHRIFTEN: Die Grundlagen der Psychophysik, 1876. – Psychophysische Streitfragen, 1893.

Lexikoneintrag zu »Langer, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384.
T(h)ai-wan

T(h)ai-wan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
O'Shanassy

O'Shanassy [Meyers-1905]

O'Shanassy (spr. o-schānessi), einer der Quellflüsse des Flusses Albert (s. d.) in Queensland .

Lexikoneintrag zu »O'Shanassy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.
Van't Hoff

Van't Hoff [Meyers-1905]

Van't Hoff , Jac. Hendr ., s. Hoff 4).

Lexikoneintrag zu »Van't Hoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007.
Solundar-O

Solundar-O [Pierer-1857]

Solundar-O , Inselgruppe am Eingange des Sognemeerbusens, die größten sind Yttre - (äußere) u. Indr - (innere) Sul.

Lexikoneintrag zu »Solundar-O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 269.
O. Taschb.

O. Taschb. [Meyers-1905]

O. Taschb . , bei Tiernamen Abkürzung für Otto Taschenberg (s. d.).

Lexikoneintrag zu »O. Taschb.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
P'halanpur

P'halanpur [Brockhaus-1911]

P'halanpur , brit.-ostind. Staat und Stadt, s. Palanpur .

Lexikoneintrag zu »P'halanpur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
Albane, P.

Albane, P. [Meyers-1905]

Albane, P . , Pseudonym , s. Caro 2).

Lexikoneintrag zu »Albane, P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 259.
T. di Bari

T. di Bari [Pierer-1857]

T. di Bari u. Terra di Cettina , s. Bari u. Cettina .

Lexikoneintrag zu »T. di Bari«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 389.
O-Gradisca

O-Gradisca [Pierer-1857]

O-Gradisca , so v.w. Alt-Gradisco, s.u. Gradiscaner Regiment 3).

Lexikoneintrag zu »O-Gradisca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 233.
O mĭkron

O mĭkron [Pierer-1857]

O mĭkron (gr.), das kurze griechische O, s.u. O.

Lexikoneintrag zu »O mĭkron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 292.

Zander, P. [Pataky-1898]

Zander, P. Biographie s. Pauline Doubberck .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Zander. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 457.

Lamare, O. [Pataky-1898]

Lamare, O., Biographie s. Helene Littmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Lamare. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 472.

Halwig, O. [Pataky-1898]

Halwig, O., Biographie s. M. Kossack .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Halwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 309.
Sgrosso, P.

Sgrosso, P. [Pagel-1901]

Sgrosso , P., in Neapel, geb. 1856 in Avellino, studierte und wurde 1883 in Neapel als Arzt diplomiert, war 3 Jahre Militärarzt, widmete sich dann unter Del Monte der Ophthalmologie, wurde 1887 Assistent bei De Vincentiis, dessen Schüler und Freund er war ...

Lexikoneintrag zu »P. Sgrosso«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1588-1589.

Verbeck, O. [Pataky-1898]

Verbeck, O., unter diesem Pseudonym verbirgt sich eine in Berlin lebende Dame der wissenschaftlichen Gesellschaft, welche nicht genannt sein will. ‒ Allerleirauh. Tiergeschichten für Kinder. 4. (72 m. 39 Illustr.) Leipzig 1897, Fr. Willi. Grunow. kart. 5.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Verbeck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 390.
Osteophỹt

Osteophỹt [Meyers-1905]

Osteophỹt (griech., Knochengewächs ), kleiner, bald sich flächenförmig ausbreitender, bald geradezu stachelförmiger Knochenauswuchs , der an der Innenfläche des Schädels , an erkrankten Knochen , um erkrankte Gelenke herum sich ausbildet; vgl. Knochenhautentzündung .

Lexikoneintrag zu »Osteophỹt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 170.

Gebauer, O. [Pataky-1898]

Gebauer O. Allgemeine deutsche Hebammen-Zeitung. Chefred.: Assist.-Arzt Dr. Winter, verantw. f. d. ärztl. Teil. Red. f. d. übrigen Teil; Hebamme O. G. 1.–5. Jahrg. 1886–1890. à 24 Nrn. 4 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gebauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.
F. R. C. P.

F. R. C. P. [Brockhaus-1911]

F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.

Lengyel, T. [Pataky-1898]

Lengyel, T., geb. Matàkovits. Praktisches Handbuch des Damenschnittzeichnens. Anleitg. z. sichern Anfertigen gelung. Kleider. 4. (16 m. Abbildgn.) Budapest 1890, Grimm. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Lengyel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 491.
Artikel 261 - 280