Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
A. U. P. S.

A. U. P. S. [Herder-1854]

A. U. P. S. = Augustae Vindelicorum Pecunia Signata , Münzzeichen der unter Maximus zu Augsburg geprägten röm. Münzen .

Lexikoneintrag zu »A. U. P. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.

Hamelin, O. [Eisler-1912]

Hamelin, O. , Prof. in Paris, gest. 1908. = Von Plato und Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Les éléments principaux de la représentation, 1907.

Lexikoneintrag zu »Hamelin, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 224.

Nessille O. [Pataky-1898]

Nessille O., Ps. für Ottilie Ellissen . ‒ Helenens Kinderchen. Aus dem Englischen des John Habberton übersetzt. 16. (134) Leipzig, 1897, Bibliographisches Institut. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nessille O.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 84.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Pierer-1857]

S. T. T. L. , Abbreviatur auf Grabmälern für Sit tibi terra levis (sei dir die Erde leicht).

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 954.
O. A. D. G.

O. A. D. G. [Pierer-1857]

O. A. D. G. , Abkürzung für Omnia ad Dei gloriam , d.h. Alles zu Gottes Ehre .

Lexikoneintrag zu »O. A. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.

Berkamp, O. [Pataky-1898]

Berkamp, O. Biographie und Werke s. B. Oberkamp . ‒ Karyatiden. Sechs Nov. 8. (409) Berlin 1883. Walther & A. n 3.–, Einbd. nn 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Berkamp. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 56.
A. V. S. P.

A. V. S. P. [Pierer-1857]

A. V. S. P. , auf römischen Münzen so v.w. Augustae Vindelicorum signata pecunia .

Lexikoneintrag zu »A. V. S. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 103.

Ceretti, P. [Eisler-1912]

Ceretti, P. = Von Hegel beeinflußt. – Schriften : Saggio circa la ragione logica di tutte le cose. 1888 ff. – Vgl. NUSSBAUM, C.'s phil. Syst., 1906.

Lexikoneintrag zu »Ceretti, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.
S. P. Q. R.

S. P. Q. R. [Pierer-1857]

S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S. P. Q. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Herder-1854]

S. T. T. L. , auf Grabsteinen = dem latein. sit tibi terra levis! d.h. möge dir die Erde leicht sein!

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 361.

Seemann, P. [Pataky-1898]

Seemann, P., s. Pauline Redlich .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Seemann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 295.

Holbert, P. [Pataky-1898]

Holbert, P., s. Pauline Holzknecht .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin P. Holbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 373.
T[h]aiwanfu

T[h]aiwanfu [Meyers-1905]

T[h]aiwanfu , s. Tainan .

Lexikoneintrag zu »T[h]aiwanfu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 450.

Sybrand, T. [Pataky-1898]

Sybrand, T. Moderne Menschen. Skizzen. 8. (66) Dresden 1896, E. Pierson. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Sybrand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 352.

Gäander, O. [Pataky-1898]

Gäander, O., Biographie und Werke s. Elise Annuske .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gäander. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 242.
S. e. e. o.

S. e. e. o. [Herder-1854]

S. e. e. o. , s. Salva.

Lexikoneintrag zu »S. e. e. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 170.

Braun, T. S. [Pataky-1898]

Braun, T. S., Biographie s. Antonie Simon . ‒ Aus der Ehewelt. Rom. 3 Bde. 8. (844) Leipzig 1868, Grunow. n 13.50 ‒ Das Erbe Toscas. Erzählg. 2 Bde. 8. (424) Ebda. 1870. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. S. Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 102.

Heinz, T. v. [Pataky-1898]

Heinz, T. v., Biographie s. Henny v. Tempelhoff . ‒ Der Retter in der Not. Lustsp. 12. (16) Paderborn 1885, Kleine. –.50 ‒ Die Cousinen. Erzählg. f. erwachs. Mädchen. 1. Aufl. 1891. 3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. v. Heinz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 327.

Schröter, T. [Pataky-1898]

Schröter, T. Kochschule. Für praktische Hausfrauen u. solche, die es werden wollen. 1. Jahrg. 1885. 26 Nrn. 8. (8) Zürich 1885, Schröter. 2.– ‒ Kochschule. Ratgeber für Familie, Haushalt u. Küche. Gratisbeilage z. Familien-Wochenblatt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Schröter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 276.
Artikel 281 - 300