Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N.T.

N.T. [Brockhaus-1911]

N.T. = Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
P.S.

P.S. [Brockhaus-1911]

P.S. = Postscriptum (lat.), Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »P.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 465.
w. o

w. o [Pierer-1857]

w. o ., Abkürzung für wie oben, s.u. s.

Lexikoneintrag zu »w. o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 312.
p.a. [2]

p.a. [2] [Brockhaus-1911]

p.a. , Abkürzung für pro anno (lat.), fürs Jahr.

Lexikoneintrag zu »p.a. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 337.
R. P

R. P [Pierer-1857]

R. P. , Abbreviatur für Res publica .

Lexikoneintrag zu »R. P«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
M. p

M. p [Pierer-1857]

M. p ., auch Abkürzung für manu propria , eigenhändig.

Nachtragsartikel zu »M. p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 873.
a.o.

a.o. [Brockhaus-1911]

a.o. , Abkürzung für außerordentlich.

Lexikoneintrag zu »a.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
o.J.

o.J. [Brockhaus-1911]

o.J. , Abkürzung für: ohne Jahr.

Lexikoneintrag zu »o.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 303.
o.O.

o.O. [Brockhaus-1911]

o.O. = ohne Ort (Druckort).

Lexikoneintrag zu »o.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
P. M.

P. M. [Pierer-1857]

P. M. ( p. m .), Abkürzung 1 ) für pro memoria , zur ... ... ) pondus medicinale , Medicinalgewicht ; 4 ) für pagina mea, p. mihi , auf meiner Blattseite, d.h. auf der Blattseite der ...

Lexikoneintrag zu »P. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 220.
P. C.

P. C. [Pierer-1857]

P. C. , 1 ) (%) Abkürzung für pro cento, pro cent für Hundert ; 2 ) für per Centner, d.i. für den Centner; 3 ) für par couvert , d.i. durch Einschlag , Einschluß; ...

Lexikoneintrag zu »P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
M. p.

M. p. [Herder-1854]

M. p. , auf Recepten massa pilularum , d.h. Pillenmasse; sonst auch mensis praeteriti , d.h. des vergangenen Monats . – M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . – Ms. = ...

Lexikoneintrag zu »M. p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 254.
T. F.

T. F. [Brockhaus-1911]

T. F. = Travaux forcés (frz.), Zwangsarbeiten, das Feuermal , mit welchem ehemals in Frankreich die Galeerensträflinge beim Antritt ihrer Strafe gekennzeichnet wurden.

Lexikoneintrag zu »T. F.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
T. T.

T. T. [Pierer-1857]

T. T. , Abkürzung 1 ) für Toto titulo , mit ganzem Titel ; 2 ) für Titulo transmisso , mit Übergehung des Titels (dem Titel unbeschadet); 3 ) für Totus tuus . ganz der Deinige (Ihrige), ...

Lexikoneintrag zu »T. T.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 909.

O. O. [Pataky-1898]

O. O., Biographie s. Paula Obroutscheff . ‒ Sibirische Briefe. Eingeführt von P. v. Kügelgen. 8. (327) Leipzig 1894, Duncker & Humblot. 5.60; geb. 6.60 ‒ Sibirische Erzählungen. 8. (315) Ebda. 1894 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. O.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.
P. P.

P. P. [Pierer-1857]

P. P. , Abkürzung für 1 ) Professor publicus; 2 ) Pastor primarius; 3 ) Pater prior; 4 ) praemissis praemittendis (s.d.); 5 ) per procura; 6 ) prossimo ...

Lexikoneintrag zu »P. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
S. O.

S. O. [Pierer-1857]

S. O. (lat.), Abbreviatur unter Briefen für Servus observantissimus , gehorsamster Diener; od. für summa observantia , mit größter Hochachtung .

Lexikoneintrag zu »S. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 231.
P. M.

P. M. [Meyers-1905]

P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).

Lexikoneintrag zu »P. M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 51.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
P. d.

P. d. [Pierer-1857]

P. d. , auf Recepten , abgekürzt für per deliquium , durch Fluß od. Zerfließung (an der Luft ) bereitet.

Lexikoneintrag zu »P. d.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Artikel 81 - 100