Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1809 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Jacobi, M. [Pataky-1898]

Jacobi, M. Biographie u. Werke s. Minna von Jacobi .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Jacobi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 393.
M'Gladbach

M'Gladbach [Meyers-1905]

M'Gladbach , Stadt, s. Gladbach 1).

Lexikoneintrag zu »M'Gladbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 755.

Grelle, F. [Pataky-1898]

Grelle, F. (?) Die Frau Pfarrerin. Rom. 8. (176) Gera-Untermhaus, Fr. Eugen Köhler in Komm. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin F. Grelle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 513.

Edlita, M. [Pataky-1898]

Edlita, M., s. Mathilde Steinsdorfer und Mathilde Welten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Edlita. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Albert, M. [Pataky-1898]

Albert, M., Biographie s. Marie Deutschmann . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Albert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 470.

Lamare, O. [Pataky-1898]

Lamare, O., Biographie s. Helene Littmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Lamare. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 472.

Halwig, O. [Pataky-1898]

Halwig, O., Biographie s. M. Kossack .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Halwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 309.

Lettin, R. [Pataky-1898]

Lettin, R., Biographie s. Rosa Litten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Lettin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 497.

Hubert, R. [Pataky-1898]

Hubert, R., s. Violetta Krenn .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Hubert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 382.

Carola, M. [Pataky-1898]

Carola, M. s. Toni Wald .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Carola. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 124.

Frey, H. M. [Pataky-1898]

... ‒ Aus Kaiser Wilhelms Reich. Kl. Erzählgn. in Wort u. Bild f. Knaben u. Mädchen. 8. (107) Breslau 1891, Lüben, ... ... ‒ Des Lebens Stützen; Frommer Sinn u. starker Mut. Zwei Erzählgn. f. Knaben u. Mädchen v. 10–13 Jahren. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. M. Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.

Herbert, M. [Pataky-1898]

... aus dem Leben – für das Leben. 12. (150 m. Bildnis u. 3 farb. Zwischentiteln) Ebda. 1895. ... ... ‒ Mosaik. Nov. von M. Berger, W. Schwarz, M. Lenzen di Sebregondi u. M. H. 8. (216) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Herbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 339-340.

Frohmut, M. [Pataky-1898]

... . 3.– ‒ Daheim u. draussen. Aus Trudchens Schuljahren. Grossen u. kleinen Kindern erzählt. 8. (249 m. Bildern) Ebda. 1896. ... ... –.07 ‒ Gespräche, Glückwünsche u. Aufführungen für Kinder zu Weihnachten, Neujahr u. Ostern. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Frohmut. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 508-509.

Fels, R. v. [Pataky-1898]

Fels, R. v., Biographie s. Rosa Pirka . ‒ Agramer Schreckenstage. – »Jour fixe« der Resignierten. – Hans Heiling. Nov. a. d. Gegenwart. 8. (253) Dresden 1890, E. Pierson. n 3.– ‒ Aus alten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. v. Fels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209.

Verbeck, O. [Pataky-1898]

Verbeck, O., unter diesem Pseudonym verbirgt sich eine in Berlin lebende Dame der wissenschaftlichen Gesellschaft, ... ... welche nicht genannt sein will. ‒ Allerleirauh. Tiergeschichten für Kinder. 4. (72 m. 39 Illustr.) Leipzig 1897, Fr. Willi. Grunow. kart. 5.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Verbeck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 390.
A. F. Oeser

A. F. Oeser [Brockhaus-1809]

* A. F. Oeser – welcher auch 1744 einen Ruf nach Petersburg erhielt, der aber durch den Tod der Kaiserin Anna wieder rückgängig ward; dann zu Ende des 7 jährigen Kriegs nach Leipzig zog und sich auch für dieses entschied – starb als Director der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A. F. Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163.

Buch, M. v. [Pataky-1898]

Buch, M. v., Biographie s. Margarete v. Bucholtz . ‒ Der letzte Wendenkönig. Ep. Gedicht. 8. (230) Eisenach 1888, J. Bacmeister. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Sein Erbe. Eine Familiengeschichte. 8. (116 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. v. Buch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.
Boyer de F.

Boyer de F. [Meyers-1905]

Boyer de F . , bei Tiernamen Abkürzung für Etienne Boyer de Foscolombe (spr. bŭajē d' foßkolóngb'), geb. 1772, gest. 1853 als Apotheker in Aix; Entomolog.

Lexikoneintrag zu »Boyer de F.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 292.
F-Schlüssel

F-Schlüssel [Brockhaus-1911]

F-Schlüssel , in der Musik ein Schlüssel , der stets auf der Linie steht, auf welcher das sog. kleine F steht. Der jetzt allein gebräuchliche F. ist der Baßschlüssel .

Lexikoneintrag zu »F-Schlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.

Derelli, U. [Pataky-1898]

Derelli, U., Biographie und weitere Werke s. Lucie Ideler . ‒ Aus der Heimat. 3 Erzählgn. 8. (125) Hagen 1884, Risel & Co. n 1.80 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 12. (141) Anklam 1892, A. Schmidts ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin U. Derelli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147-148.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon