Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
M'Culloch [2]

M'Culloch [2] [Herder-1854]

M'Culloch , John Ramsay : geb. 1789 auf der Insel Whithorn, Professor an der Universität zu London , engl. Schriftsteller über Nationalökonomie u. Handel . » Dictionary of commerce «, deutsch Augsburg 1842; » ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.
Ile d'Aix

Ile d'Aix [Brockhaus-1911]

Ile d'Aix , franz. Insel, s. Aix. Ile de Bourbon (spr. ihl dĕ burbóng), s. Réunion . Ile de France , s. Isle de France . Ile de Ré, franz. Insel, s. Ré. ...

Lexikoneintrag zu »Ile d'Aix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Dos d'âne

Dos d'âne [Herder-1854]

Dos d'âne (frz. Dodahn), Eselsrücken , Spitzbogen, hart unter der Spitze eingebogen und dann in die gewöhnliche Form übergehend.

Lexikoneintrag zu »Dos d'âne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 436-437.

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus. Subjekt und Objekt sind beide unmittelbar ... ... The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u. a.

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.
Dos d'âne

Dos d'âne [Meyers-1905]

Dos d'âne (franz., spr. do dān'), Eselsrücken , s. Bogen , Fig. 12 (S. 137).

Lexikoneintrag zu »Dos d'âne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 142.
Dr. D. S.

Dr. D. S. [Brockhaus-1911]

Dr. D. S . oder D. D. S., Abkürzung für Doctor of dental surgery (engl., spr. denntĕl ßördschĕri), Doktor der Zahnheilkunde .

Lexikoneintrag zu »Dr. D. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
Ile d'Yeu

Ile d'Yeu [Brockhaus-1911]

Ile d'Yeu , franz. Insel, s. Yeu, Ile d'.

Lexikoneintrag zu »Ile d'Yeu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Cote d'or

Cote d'or [Brockhaus-1809]

Cote dʼor , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Cote d'or«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 304.

Irons, D. [Eisler-1912]

Irons, D. = Evolutionistischer Standpunkt. Schriften : A Study in the Psychol. of Ethics, 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Irons, D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 307.

Lubac, E. [Eisler-1912]

Lubac, E. , Paris. = Von Bergson beeinflußt. SCHRIFTEN: Psychologie rationelle, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lubac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.
D. Jenner

D. Jenner [Brockhaus-1809]

D. Jenner , s. den Art. Kuhpocken in den Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »D. Jenner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 491.

Jäsche E. [Eisler-1912]

Jäsche E. – Schriften : Das Grundgesetz der Wissenschaft. 1886. – Grundz. e. allgem. Weltansch., 1897. – Werden, Sein u. Erscheinungsweise d. Bewußtseins, 1887.

Lexikoneintrag zu »Jäsche E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 295.

Belot, G. [Eisler-1912]

Belot, G. , Prof. in Paria. = Positivistischer Standpunkt. Schriften : Etudes sur la philos. morale du XIX e siècle, 1904. – Etudes de morale positive, 1907, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Belot, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Grimm, E. [Eisler-1912]

Grimm, E. – Schriften : Theorie der Religion, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grimm, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874-875.
Bettia(h)

Bettia(h) [Brockhaus-1911]

Bettia(h ) , Stadt in Bengalen , Div. Patna , (1901) 24.696 E.

Lexikoneintrag zu »Bettia(h)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 197.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
D'Azeglio

D'Azeglio [Brockhaus-1911]

D'Azeglio , Staatsmann und Dichter, s. Azeglio

Lexikoneintrag zu »D'Azeglio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.

Misch, G. [Eisler-1912]

Misch, G. , Prof. in Marburg. = Schüler Diltheys.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Misch, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

M'Taggart [Eisler-1912]

M'Taggart s. Taggart .

Lexikoneintrag zu »M'Taggart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437.

Blanc, E. [Eisler-1912]

Blanc, E. , geb. 1846 in Tain bei Valence.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blanc, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
Artikel 321 - 340