Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hicks, G. D. [Eisler-1912]

Hicks, G. D. , geb. 1862 in Shrewsbury, Prof. in London.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hicks, G. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.
Accadius, S.

Accadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accadius ( Achadius, Achacius ), (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Accadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abra, S. (1)

Abra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abra , (13. Dec.), die Tochter des hl. Hilarius von Poitiers. S. S. Apra .

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Afra, S. (2)

Afra, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Afra , (14. Juni), eine Martyrin in Spezia in Albanien. S. S. Antonius .

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 61.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Accacius, S.

Accacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accacius , (31. März), ein Bischof von Melitene. S. Acacius 3 .

Lexikoneintrag zu »Accacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abbo, S. (2)

Abbo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abbo , (19. Sept.), Bischof von Metz. S. S. Goëricus .

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Abclasta, S.

Abclasta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abclasta ( Addasta ), (2. Febr.), ein Martyrer. S. S. Theodoricus .

Lexikoneintrag zu »Abclasta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Achacius, S.

Achacius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achacius , (7. Juni), ein Martyrer in Afrika. S. S. Paulus .

Lexikoneintrag zu »Achacius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Adeleida, S.

Adeleida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adeleida , (9. Juni), Gemahlin des hl. Lupus. S. S. Adleida .

Lexikoneintrag zu »Adeleida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Aaron, S. (1)

Aaron, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

»Wunderbar ist Gott in Seinen Heiligen.« Psalm 67, 36. A 1 S. Aaron . (1. Juli). Hebr. Aharon , d.i. Berg, Bergbewohner etc. – Der heil. Aaron , erster Hoherpriester ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der John Hopkins ... ... Verhaltens und anerkennt (mit Russel u. a.) eine absolute Relationen formulierende symbolische Logik. Seinen jetzigen Standpunkt, der ... ... (französisch in der Rev. philos. 1879). – Monist, 1896, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.
Aedus, S. (1)

Aedus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aedus ( Aidus ), Ep . (10. Nov. al . 28. Febr.) Der hl. Aedus war der Sohn des Briccius, aus dem Geschlechte des Connus, Fürsten von Temoria in Irland, und schon von Kindheit an ein Liebling ...

Lexikoneintrag zu »Aedus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49.
Aaron, S. (2)

Aaron, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aaron , Abb . (22. al . 21. Juni). Der hl. Abt Aaron ward gegen das Ende des fünften Jahrhunderts in England geboren, und kam nach Frankreich, wo er in der Bretagne auf einer der Stadt Aletha ...

Lexikoneintrag zu »Aaron, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 1-2.
Adalgisus, S.

Adalgisus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalgisus ( Algisus ), Presb . (2. Juni, al . 10. Juli). Der hl. Priester Adalgisus , der in der Landschaft Tierache in der Picardie lebte, war aus Irland gebürtig und stammte nicht, wie Einige wollen, aus königlichem Geschlechte, ...

Lexikoneintrag zu »Adalgisus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Aderaldus, S.

Aderaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderaldus ( Aderardus, Adraldus, Adroldus, Alderaldus, Arraldus), Archidiac . ... ... von Troyes, stammte aus einer sehr vornehmen Familie und war der Sohn des Walo (d.i. Gut) und der Odrada. Nachdem er in einem Kloster Erziehung und ...

Lexikoneintrag zu »Aderaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), Abb . (24. Dec.) Die hl. Adela war die Schwester der hl. Irmene und Tochter König Dagoberts II. in Frankreich. Sie vermählte sich mit einem angesehenen Edelmanne, Namens Alberich, und ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Achillius, S.

Achillius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achillius , (15. Mai). Der hl. Achillius war Bischof zu ... ... fort, Wunder zu wirken und erbaute überaus viele Kirchen und Gotteshäuser, bis er um's Jahr 330 starb.

Lexikoneintrag zu »Achillius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18-19.
Dora d'Istria

Dora d'Istria [Brockhaus-1911]

Dora d'Istrĭa , eigentlich Fürstin Helene Kolzow-Massalsky , Tochter des Fürsten Michael Ghika , rumän. Schriftstellerin, geb. 22. Jan. 1828 zu Bukarest , 1849 vermählt mit Fürst Alexander Kolzow-Massalsky , gest. 17. Nov ...

Lexikoneintrag zu »Dora d'Istria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 451.
Bradwardin(e)

Bradwardin(e) [Brockhaus-1911]

Bradwardin(e ) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker , Doctor profundus genannt, geb. 1290 in Südengland, lehrte zu Oxford , dann Kanzler der Paulskirche in London , Beichtvater Eduards III., 1349 Erzbischof von Canterbury ...

Lexikoneintrag zu »Bradwardin(e)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon