Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Justinianus I.

Justinianus I. [Brockhaus-1911]

Justiniānus I . , byzant. Kaiser (527-565), geb. um 482 in Dardanien, Neffe und Nachfolger Justinus' I ., beeinflußt durch seine Gemahlin Theodora (s.d.), unterdrückte 532 den Nika ...

Lexikoneintrag zu »Justinianus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911.
Maria I. Tudor

Maria I. Tudor [Brockhaus-1911]

Maria I. Tudor , die Blutige oder die Katholische , Königin von England (1553-58), geb. 18. Febr. 1516, Tochter Heinrichs VIII. und Katharinas von Aragonien , als strenge Katholikin von ihrem Stiefbruder Eduard VI . ...

Lexikoneintrag zu »Maria I. Tudor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 131.
Hermoygius, V.

Hermoygius, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Hermoygius , (26. Juni), auch Hermoigius, Hermogius, ... ... werden könne, weßhalb ihm der Bollandist Papebroch , der ihn früher (V. 155) unter die »Uebergangenen« gestellt hatte, blos den Titel » Venerabilis « gibt. (V. 213.)

Lexikoneintrag zu »Hermoygius, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 683.
Erenfridus, V.

Erenfridus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Erenfridus ( Ezo ), Mathildis et Richeza , (21. Mai). Vom Altd. Erinfrid = Vertheidiger der Ghre etc. – Der ehrw. ... ... ihr Leib nach Köln gebracht und in der Kirche S. Mariae begraben. (V. 48.)

Lexikoneintrag zu »Erenfridus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 80.
Maria, V. (64)

Maria, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Maria, Abbat . (23. April). Diese Maria findet sich bei Butler ohne Angabe des Tags ihres Todes oder ihres Andenkens mit dem Titel »ehrwürdig«. Sie hieß in der Welt Mlada oder Milada und war eine Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Mencia, V. (1)

Mencia, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Mencia (3. Oct.), zugenannt Pereira , die Tochter des spanischen Grafen Rodriguez Pereira von Feria und Gemahlin des Martin Mendez von Berrado ... ... sie im Rufe der Heiligkeit starb, am 3. October 1464. ( March. V. 230.)

Lexikoneintrag zu »Mencia, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 417-418.
Baltramnus, V.

Baltramnus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Baltramnus ( Baltrannus ) ein Abt von Lure ( Lutra ) in der Diöcese Besançon, der anfänglich, wie man glaubt, bei Alanesberg (Analesberg) im Bisthum Straßburg ein einsiedlerisches Leben führte, und im J. 959 die Leitung von Lure übernahm. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Baltramnus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.

Aster, E. von. [Eisler-1912]

Aster, E. von. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Untersuch. über den logischen Gehalt des Kausalgesetzes, 1905. – Über Aufgabe und Methode in ... ... Archiv f. Gesch. der Philos. XVI, 1903. – l. Kant, 1909, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aster, E. von.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Mairus, V. (2)

Mairus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Mairus (6. Juni), Mönch u. Martyrer in England unter der Verfolgung Heinrich VIII. in England, der ihn, ... ... Die Boll . nennen ihn unter den »Uebergangenen« mit dem Titel »ehrwürdig«. (I. 617).

Lexikoneintrag zu »Mairus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 56.
Maria, V. (59)

Maria, V. (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 V. Maria (2. Febr. al . 28. Juni et 15. ... ... selig« nennt). Die Boll . führen sie auch zum 15. August an. (V. 335 et Aug . III. 100).

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183.
Lucia, V. (20)

Lucia, V. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 V. Lucia , (13. Dee.), die Mutter des hl. Erzbischofs Ildephonsus 1 von Toledo, ist im Elenchus angezeigt, gehört also nach S. 17. desselben wenigstens zu den »Ehrwürdigen.« ( El .).

Lexikoneintrag zu »Lucia, V. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 886.
Machtildis, V.

Machtildis, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Machtildis (14. März), eine Nonne des Cistercienser-Ordens, findet sich bei Rosweyd und ist wahrscheinlich die zum 25. Febr. von Henriquez verzeichnete Mathildis . (II. 342).

Lexikoneintrag zu »Machtildis, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15.
Maria, V. (63)

Maria, V. (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 V. Maria (9. April), von Tarsus, eine Büßerin zu Aegea in Sicilien, welche Migne besonders aufführt, ist wahrscheinlich dieselbe wie S. Maria 13 . (I. 809).

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Hatt-i-Humajun

Hatt-i-Humajun [Brockhaus-1911]

Hatt-i-Humajun und Hatt -i- Scherif , s. Hatt .

Lexikoneintrag zu »Hatt-i-Humajun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Elphegetus, V.

Elphegetus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Elphegetus , (25. Sept.), ein Diakon auf der Insel Croyland, der im J. 870 beim Einfalle der Dänen des Glaubens wegen grausam ermordet wurde. Siehe unten S. Theodoricus. ( Lech .)

Lexikoneintrag zu »Elphegetus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 52.
Irmingarda, V.

Irmingarda, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Irmingarda (21. Aug.) steht im Nomenclator bei Bucelin als Reclusa S. Galli mit dem Titel »ehrwürdig«; im Texte findet sie sich aber nicht.

Lexikoneintrag zu »Irmingarda, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 58.
Maria, V. (76)

Maria, V. (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 V. Maria (9. Nov.), Jungfrau aus dem Orden des hl. Augustin zu Guipozcoa in Spanien, wird im Elenchus genannt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Johanne v. Arc

Johanne v. Arc [Brockhaus-1809]

Johanne v. Arc , s. das Mädchen von Orleans .

Lexikoneintrag zu »Johanne v. Arc«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 74.
Maria, V. (70)

Maria, V. (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 V. Maria (10. Sept.), eine andere Martyrin derselben Gesellschaft und an demselben Orte. S. Joannes 787 . ( An .)

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Maria, V. (73)

Maria, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Maria (7. Nov.), eine Servitin in Genua, wird im Elenchus aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon