Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
M.E.Z.

M.E.Z. [Brockhaus-1911]

M.E.Z . , Abkürzung für Mitteleuropäische Zeit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »M.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
u/M

u/M [Meyers-1905]

u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.

Lexikoneintrag zu »u/M«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 886.
h.m.

h.m. [Brockhaus-1911]

h.m. = hujus mensis (lat.), dieses Monats , oder hoc mense, in diesem Monat .

Lexikoneintrag zu »h.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
N.H.

N.H. [Brockhaus-1911]

N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).

Lexikoneintrag zu »N.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
ü.M.

ü.M. [Brockhaus-1911]

ü.M. , ü. d. M., Abkürzung für: über dem Meeresspiegel.

Lexikoneintrag zu »ü.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
E. H.

E. H. [Meyers-1905]

E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).

Lexikoneintrag zu »E. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 396.
H. E.

H. E. [Brockhaus-1911]

H. E. , Abkürzung für Hefner- Einheit , d.h. für die Einheit der von Hefner-Alteneckschen Normalkerze .

Lexikoneintrag zu »H. E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
E. m.

E. m. [Brockhaus-1911]

E. m. = ejusdem mensis (lat.), desselben Monats .

Lexikoneintrag zu »E. m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
H. m.

H. m. [Herder-1854]

H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .

Lexikoneintrag zu »H. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 319.
E. m.

E. m. [Herder-1854]

E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .

Lexikoneintrag zu »E. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 548.
h. e. [2]

h. e. [2] [Brockhaus-1911]

h. e. = hoc est (lat.), das heißt.

Lexikoneintrag zu »h. e. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
H. e.

H. e. [Herder-1854]

H. e. , lat. – hoc est , das heißt.

Lexikoneintrag zu »H. e.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
W.E.Z.

W.E.Z. [Brockhaus-1911]

W.E.Z . , Abkürzung für Westeuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »W.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 977.
O.E.Z.

O.E.Z. [Brockhaus-1911]

O.E.Z . , s. Osteuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »O.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 300.
N. v. E.

N. v. E. [Meyers-1905]

N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).

Lexikoneintrag zu »N. v. E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 849.
N. ab E.

N. ab E. [Meyers-1905]

N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).

Lexikoneintrag zu »N. ab E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.

Frey, H. M. [Pataky-1898]

Frey, H. M., Biographie s. Emilie Schuppe . ‒ Aus Kaiser Wilhelms Reich. Kl. Erzählgn. in Wort u. Bild f. Knaben u. Mädchen. 8. (107) Breslau 1891, ... ... Sieg des Kreuzes. 8. (74) Ebda. 1886. n –.75 ‒ Pierre de Fouché; fröhliche ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. M. Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20