... anheischig machen. Eine Lieferung, eine Arbeit, ein Amt übernehmen. Die Regierung übernehmen. Das Leiden, ein Übel freywillig übernehmen. 3) Sich übernehmen, zu viel auf oder zu ... ... sich nehmen. Sich mit Arbeit übernehmen, zu viel übernehmen. 4) Jemanden übernehmen, zu viel von ihm nehmen oder fordern. ...
Törn , seemännisch eine Tauwindung, übertragen auch ein Zeitabschnitt, z. B. Seetörn, Hafentörn , Zeit in See, im Hafen ; auch Reihenfolge: Wachtörn , jemand, der an der Reihe ist, die Wache zu übernehmen.
Paten (mittelhochd. bate, pate , aus dem lat. pater ... ... und die damit verbundenen Fragen zu beantworten haben, womit sie zugleich die Verpflichtung übernehmen, für eine christliche Erziehung der Kinder zu sorgen. Aus dem darin gründenden ...
Vices , s. Vize . Die V. übernehmen: Stellvertretung für einen Höhern, Vorgesetzten.
Brochi , Giovanni Battista, geb. 1772 zu Bassano , wurde 1801 ... ... ging 1822 nach Aegypten um die Aufsicht über die Bergwerke des Vicekönigs zu übernehmen. st. 1826 auf einer wissenschaftl. Reise zu Khartum. Er schrieb: ...
Persōn (lat. persōna), jedes Wesen mit der Anlage zu ... ... jedes Subjekt , welches die Fähigkeit hat, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu übernehmen (s. Juristische Person ). Persona grata (gratissĭma), in (hoher) ...
Corvée (franz.), Frondienst; daher Corvéedienst in Österreich der Pikettdienst (gewisse Dienstverrichtungen, die der Wachtoffizier nicht übernehmen kann) an Bord .
Bankier (franz. Banquier , engl. Banker , ital. ... ... - und Effektengeschäfte macht. Die kleinern Bankfirmen befassen sich mit dem Umtausch von Geldsorten, übernehmen Kreditvermittelungen gegen Unterpfand oder Bürgschaft , die größern treten gegen Provision als ...
Sweater (engl., spr. ßwetter, »Schwitzer«, d. h. ... ... England Bezeichnung der Vermittler ( Faktoren ), die Arbeiten von größern Unternehmern übernehmen und dieselben unmittelbar an Arbeiter gegen möglichst geringen Lohn vergeben, um ...
Beurten (spr. Börten , v. holl. beurt , ... ... ( Beurtmannen ), welche Ladungen zur Beförderung auf Flüssen, selbst zur See übernehmen, u. zwar daß dabei ihre Schiffe ( Beurtschiffe ) nach der ...
Mandatum (lat.), 1 ) Auftrag, Vollmacht ; 2 ) ... ... Andern Auftrag gibt, fremde Geschäfte zu besorgen, u. dieser die Besorgung zu übernehmen verspricht. Jener heißt der Mandant ( Mandans ), dieser der ...
Nebenamt ist jede Tätigkeit für einen andern neben dem Hauptamt. Da ... ... Kraft und Zeit diesem Amte zu widmen, dürfen sie Nebenämter oder Nebenbeschäftigung nur übernehmen, soweit sie mit den durch das Hauptamt an sie gestellten Ansprüchen verträglich sind. ...
Whittier , John Greenleaf , geb. 1808 von Quäkereltern im ... ... die Redaction des American Manufacturer , einer Zeitschrift, welche den Schutzzolltarif vertheidigte, zu übernehmen; seit 1830 redigirte er das in Hartford erscheinende New England Weekly ...
Signatär (franz.), Unterzeichner eines Vertrags etc., daher Signatarmächte , gemeinsame Bezeichnung für die Staaten , die einen völkerrechtlichen Vertrag unterzeichnen ( signieren ) und damit die Garantie für die Ausführung desselben übernehmen.
Signatär (frz.), Unterzeichner eines Vertrags ; Signatärmächte , die Staatsregierungen, welche einen Staatsvertrag unterzeichnen und damit die Garantie für dessen Ausführung übernehmen.
Fiadoren , Handelsagenten in Canton ( China ), welche die Besorgung für die Rückfracht fremder Schiffe übernehmen.
Spurlager , Fuß- oder Stützlager , übernehmen den axialen Druck eines Spurzapfens (s.d.), während der radiale Seitendruck ebenfalls im Spurlager oder in einem benachbarten Hals - oder Traglager aufgefangen wird. Das Fußlager (Fig. 1 ) stützt die ...
Kammlager übernehmen den axialen Druck von Kammzapfen (s.d.). Sie unterscheiden sich von den gewöhnlichen Stehlagern durch die Ringe im Innern und durch besondere Verklinkung oder Verdübelung zwischen Schalen , Deckel, Rumpf und Sohlplatte. Für Triebwerkswellen, welche von ...
Pandareus ( Gr. M. ), ein Milesier, Sohn des Merops ... ... Aëdon , hatte die Gabe von Ceres erhalten, sich nie im Essen übernehmen zu können. Er war ein Freund und Gehülfe des Tantalus , leistete diesem ...
Detektive (engl. detective , spr. ditécktĭw), in England ... ... , Kriminalschutzmann. Privatdetektives sind Personen, die von Privatleuten gegen Entgelt den Auftrag übernehmen, das Tun und Treiden oder die Vergangenheit andrer auszukundschaften.
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro