Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Militärgesetzgebung

Militärgesetzgebung [Meyers-1905]

Militärgesetzgebung , der Inbegriff derjenigen Rechtsnormen, durch welche die rechtliche Stellung der Militärpersonen geregelt wird. Hierher gehören zunächst die Gesetzesvorschriften über die Wehrpflicht (s. d.) überhaupt, ferner derjenigen gesetzlichen Bestimmungen, die für das Militär auf dem Gebiete des öffentlichen wie des ...

Lexikoneintrag zu »Militärgesetzgebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 817-818.
Arsēnigsäuresalze

Arsēnigsäuresalze [Meyers-1905]

Arsēnigsäuresalze ( Arsenite ) entstehen bei Neutralisation von arseniger Säure mit Basen oder durch Wechselzersetzung ; sie sind bis auf die Alkalien in Wasser schwer oder nicht, in Säure leicht löslich, manche kristallisieren, alle werden durch verdünnte Säuren (die löslichen sogar ...

Lexikoneintrag zu »Arsēnigsäuresalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 817.
Ludwig der Deutsche

Ludwig der Deutsche [Brockhaus-1911]

Ludwig der Deutsche , König der Deutschen (843-876), geb. um 804, dritter Sohn Ludwigs des Frommen, erhielt 817 Bayern und die Ostländer, 843 die Länder östlich von Rhein ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der Deutsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.

Wilhelm von Lamarre [Eisler-1912]

Wilhelm von Lamarre , Franziskaner, Verfasser einer Schrift »Correctorium fratris Thomae« (1284) gegen Thomas von Aquino .

Lexikoneintrag zu »Wilhelm von Lamarre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 817.
Hildebertus, S. (2)

Hildebertus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hildebertus , (14. März), der 18. Abt von Fontenelle, welcher im J. 816 gewählt wurde und im J. 817 starb. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Hildebertus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 733.
Schriftgießermetall

Schriftgießermetall [Lueger-1904]

Schriftgießermetall ( Letternmetall), s. Bleilegierungen .

Lexikoneintrag zu »Schriftgießermetall«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 817.
Militärgerichtsherr

Militärgerichtsherr [Meyers-1905]

Militärgerichtsherr , soviel wie Gerichtsherr , s. Militärstrafgerichtsbarkeit , S. 826.

Lexikoneintrag zu »Militärgerichtsherr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 817.
Luftröhrenwurmseuche

Luftröhrenwurmseuche [Meyers-1905]

Luftröhrenwurmseuche des Geflügels , keine durch einen Ansteckungsstoff im engern Sinn erzeugte Sei. he, vielmehr eine Herdenkrankheit, die durch den gepaarten Luftröhrenwurm , Syngamus trachealis , verursacht wird. Der Wurm siedelt sich bei vielen Vogelarten an und befällt namentlich Hühner, junge ...

Lexikoneintrag zu »Luftröhrenwurmseuche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 817-818.
Apollinaris, S. (12)

Apollinaris, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

... und gelangte zu dieser Würde im J. 817. Ein gewisser Lauretus, dem einige Martyrologien des Ordens folgen, nimmt das ... ... Lauretus sagt, er habe 11 Jahre regiert, so ist es offenbar das Jahr 817, in welchem er zur Würde eines Abtes erhoben wurde. Aus seinem Leben ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Requĭescat in pace

Requĭescat in pace [Meyers-1905]

Requĭescat in pace (lat.), »er ruhe in Frieden«, Formel , mit der in der kath. Kirche die Seelenmesse und der Begräbnisritus beendet wird (s. Requiem ); in der Abkürzung R. I. P. Inschrift auf Grabsteinen.

Lexikoneintrag zu »Requĭescat in pace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 817.
Militärgerichtsstand

Militärgerichtsstand [Meyers-1905]

Militärgerichtsstand , der besondere Gerichtsstand der Militärpersonen , d. h. das Recht und die Pflicht der letztern, vor besondern Militärgerichten Recht zu nehmen (s. Militärstrafgerichtsbarkeit ).

Lexikoneintrag zu »Militärgerichtsstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 817.
Militärgerichtswesen

Militärgerichtswesen [Meyers-1905]

Militärgerichtswesen ( Militärjustiz ), s. Militärstrafgerichtsbarkeit .

Lexikoneintrag zu »Militärgerichtswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 817.
Francesca da Rīmini

Francesca da Rīmini [Meyers-1905]

Francesca da Rīmini (spr. -tschéska), Tochter des Guido da Polenta , Herrn von Ravenna , wurde von ihrem Vater zur Beilegung der Feindseligkeiten zwischen den Geschlechtern Polenta und Malatesta an den mißgestalteten Gianciotto da Rimini verheiratet, von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Francesca da Rīmini«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 817.
Stäbchen, schwingende

Stäbchen, schwingende [Meyers-1905]

Stäbchen, schwingende , s. Wellenbewegung , Stimmgabel und Kaleidophon .

Lexikoneintrag zu »Stäbchen, schwingende«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 817.
Notifikationsdekrēt

Notifikationsdekrēt [Meyers-1905]

Notifikationsdekrēt (lat., Kommunikativdekret ), amtliche Verfügung , durch die einer Partei lediglich eine Mitteilung gemacht wird.

Lexikoneintrag zu »Notifikationsdekrēt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 817.
Papierschneidmaschine

Papierschneidmaschine [Lueger-1904]

Papierschneidmaschine , s. Papierfabrikation , Bd. 6, S. 817, und Buchbindereimaschinen .

Lexikoneintrag zu »Papierschneidmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 9.
Militärgerichtsdienst

Militärgerichtsdienst [Meyers-1905]

Militärgerichtsdienst , der Dienst als Beisitzer oder Richter eines Militärgerichts (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Militärgerichtsdienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 817.
Luftröhrenerweiterung

Luftröhrenerweiterung [Meyers-1905]

Luftröhrenerweiterung , soviel wie Bronchiektasie .

Lexikoneintrag zu »Luftröhrenerweiterung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 817.
Künstlervereinigungen

Künstlervereinigungen [Meyers-1905]

Künstlervereinigungen , s. Kunstgenossenschaften .

Lexikoneintrag zu »Künstlervereinigungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 817.
Requisitionsschreiben

Requisitionsschreiben [Meyers-1905]

Requisitionsschreiben , s. Hilfsschreiben .

Lexikoneintrag zu »Requisitionsschreiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 817.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon