Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bejagen

Bejagen [Adelung-1793]

Bejagen , verb. reg. act. die Jagd an einem Orte üben. Einen Wald, eine Flur bejagen, daselbst jagen.

Wörterbucheintrag zu »Bejagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 817.
Ineuluj

Ineuluj [Meyers-1905]

Ineuluj ( Piatra -I ., ungar. Ünökö, » Kuhhorn «), Gipfel im Rodnaer Gebirge (s. d. unter » Karpathen «).

Lexikoneintrag zu »Ineuluj«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Stabbau

Stabbau [Meyers-1905]

Stabbau , Bezeichnung der norwegischen Holzbauten, insbes. der Kirchen ( Stabkirchen ). S. Artikel »Noi dische Kultur «, mit Tafel.

Lexikoneintrag zu »Stabbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 817.
Ghawâsi

Ghawâsi [Meyers-1905]

Ghawâsi ( Singular Ghâsie ) heißen die öffentlihen Tänzerinnen in Ägypten .

Lexikoneintrag zu »Ghawâsi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Telschi

Telschi [Brockhaus-1911]

Telschi , Kreisstadt im russ. Gouv. Kowno , am See Mastis, 6497 E.; in alten Chroniken Talsen genannt.

Lexikoneintrag zu »Telschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temenos

Temenos [Brockhaus-1911]

Temĕnos , ein Heraklide; seine Nachkommen , die Temenīden , gelten als Gründer des Mazedon. Reichs.

Lexikoneintrag zu »Temenos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temerin

Temerin [Brockhaus-1911]

Temĕrin , Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , (1900) 9528 E.

Lexikoneintrag zu »Temerin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Hohgant

Hohgant [Brockhaus-1911]

Hohgant , Bergstock der Emmenalpen im schweiz. Kanton Bern , nördl. vom Brienzer See, bis 2202 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Hohgant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 817.
Notīz

Notīz [Meyers-1905]

Notīz (lat.), Nachricht, Bemerkung, Kenntnis; Notizbuch , Merk -, Taschenbuch.

Lexikoneintrag zu »Notīz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 817.
Ghazali

Ghazali [Meyers-1905]

Ghazali , s. Ghassali .

Lexikoneintrag zu »Ghazali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 817.
Teltsch

Teltsch [Brockhaus-1911]

Teltsch , Stadt in Mähren , (1900) 4618 E.

Lexikoneintrag zu »Teltsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telmann

Telmann [Brockhaus-1911]

Telmann , Konrad , s. Zitelmann , Konrad .

Lexikoneintrag zu »Telmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telinga

Telinga [Brockhaus-1911]

Telinga , Drawidavolk, s. Telugu .

Lexikoneintrag zu »Telinga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Tellego

Tellego [Brockhaus-1911]

Tellego , s. Stinkdachs .

Lexikoneintrag zu »Tellego«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Requets

Requets [Meyers-1905]

Requets (franz., spr. rökä), weiße Bettücherleinen.

Lexikoneintrag zu »Requets«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 817.
Infām

Infām [Meyers-1905]

Infām (lat.), ehrlos, verrucht, schändlich.

Lexikoneintrag zu »Infām«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Inexakt

Inexakt [Meyers-1905]

Inexakt (lat.), ungenau, fehlerhaft.

Lexikoneintrag zu »Inexakt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Nötigung

Nötigung [Meyers-1905]

Nötigung , in der modernen Strafgesetzgebung das Vergehen desjenigen, der einen andern widerrechtlicherweise durch körperliche Gewalt oder durch Bedrohung mit einem Verbrechen oder Vergehen zu einer Handlung . Duldung oder Unterlassung nötigt. Das deutsche Strafgesetzbuch bestraft die N. mit Gefängnis ...

Lexikoneintrag zu »Nötigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 817.
Biberach

Biberach [Meyers-1905]

Biberach , Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis , mit Mauern und Türmen umgeben, an der Riß, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und B.- Ochsenhausen , 532 m ü. M., hat eine Simultankirche, ein Bronzestandbild Kaiser Wilhelms I., eine ...

Lexikoneintrag zu »Biberach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 817.
Telephon

Telephon [Brockhaus-1911]

Telegraphie. II. Telephōn (grch.), Fernsprecher , Apparat zur Übermittlung von Tönen oder Worten auf weite Entfernungen, entweder durch Fortleitung des Schalls (akustische T.) oder durch den elektr. Strom (elektr. T.); letztere sind ...

Lexikoneintrag zu »Telephon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Artikel 61 - 80