Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Unterscheidung

Unterscheidung [Eisler-1904]

... is an essential of intelligence« (Ment. and Mor. Sc. II, p. 82 f.). Das begründet die » ... ... Psychol. I, 483 ff., 505 ff.). Die synthetische Function ist die »conception«, d.h. »the function by which we thus identify a ...

Lexikoneintrag zu »Unterscheidung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 576-579.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

... welcher der Heiland das Abendmahl einsetzte; am Morgen ist Function in der Sixtinischen Kapelle , worauf nach beendeter Messe der ... ... Museen Roms, Braunschw. 1854; Will . Gells Topography of Rome and its vicinity; Urlichs, Beschreibung von Rom. Stuttg. ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... nach GRUITHUISEN, A. BAIN (Sens. and Intell. 3 , p. 245 f.. Ment. and Mor. Science p. 48, 60), MÜNSTERBERG, ZIEHEN (Leitfad. ... ... ., 321 ff., 516 ff.). BALDWIN erklärt: »The mind has a native and original capacity of reacting upon certain ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... 52), der Muskelempfindungen A. BAIN (Sens. and Intell. p. 106 ff., 197 ff., 242 ff., 370 ff.). ... ... vgl MAUDSLEY, Physiol. of Mind , ch. 9. CALDERWOOD, Mind and Brain, ch. 9. H. NICHOLS, The psychol. of ... ... Die Vorstellung der Zeitdauer scheint »eine Function teils der Größe , teils des Wechsels ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

... Einheit . Träger des Einheitsbegriffs ist der einzelne Denkact. »Die Function des Zählens besteht, worauf sie sich auch beziehen möge, immer ... ... einzelner Denkacte zu zusammengesetzten Einheiten . In dieser Beziehung ist die Function des Zählens nur eine specielle Äußerung der ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

... Organ . II, 27). Daß die Function der Sinne hauptsächlich eine biologische, lebenerhaltende, nicht theoretische sei, betont DESCARTES ... ... des Tastsinnes (Psychol. I, § 139. vgl. BAIN, Ment. and Mor. Sc. p. 27 ff.). So auch WUNDT (Gr. d ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... to the movement, comes in when the neutralization of the antagonistac and inhibitory idea is required« (ib.). Das Bewußtsein ist »in its ... ... human beings in so far as impelled or guided by feelings« (Ment. and Mor. Sc., Introd. ch. 1, p. 2). Die Motive sind »our pleasures and pains« (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... 'idéol. V, 545). Nach CABANIS ist die Seele eine Function des Gehirns. In verschiedener (zum Teil pantheistischer, s. d ... ... l. c. S. 33). Ein einheitliches Subject , eine einheitlich constante Function des Absoluten in der Vielheit des Bewußtseins lehrt E ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

... Zwecken werden (s. Heterogonie ). Jede Function , Handlung , welche zur Erreichung eines Zweckes tauglich ist, hat ( ... ... J. FISKE (Outlines of Cosmic Philos., 1884), auch J. WARD (Naturalism and agnosticism, 1899. vgl. L. F. WARD, Pure Sociol. p. ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... thought as thought« (Lect. on Met. and Log. III, p. 4). – Dagegen hat die Logik von J ... ... d. Erk. S. 24). Sie untersucht »die allgemeine oder abstracte psychische Function des Wissens resp. Erkennens « (l.c. S. 73 ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Vögel

Vögel [Meyers-1905]

... , Hand list of genera and species of birds (das. 1899–1900, 2 Bde.); ... ... , Der Bau der V. (Leipz. 1895); Beddard , Structure and classification of birds (Lond. 1898); Beebe , The bird, its form and function (das. 1907); Hartert , Die Vögel der paläarktischen ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 205-210.
Object

Object [Eisler-1904]

... have frequently coexisted, flow together, and constitute afterwards one complex whole. There is something, which is not ourself ... ... of length – something, which excites the feeling of resistance to our effort. and these elements combined are ... ... of the ego in relation and contrast to the ego. The ego and non-ego are thus given ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... kann man alles Urteilen eine analytische Function nennen. Das Urteil ist Darstellung des Gedankens, und ... ... BAIN (Log. I, 80). Nach STOUT ist das Urteil »affirmation and denial« (Psychol. I, 97 ff.). ... ... assertion we transfer this adjectiv to, and unite it with a real substantive. And we perceive at the same ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... Lust beruht auf Erhöhung der psychischen Function durch eine normale, angemessene Übung (l.c. S ... ... HODGSON): »States of pleasure are concomitant with an increase, and states of pain with an abatement of some or all of the vital functions« ( Mental and moral science 1875, p. 75 ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

... HERBART). »The conclusion identifies the major and minor premiss: it resumes what they have assumed and subsumed « (Probl. II, 154 ff.). Nach SULLY ist der ... ... of the previous assertion of the same relation between each of these two concepts and a third« (Handb. of ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Glaube

Glaube [Eisler-1904]

... god..., but also that it is a natural and necessary condition of their visibility« (Clav. univ. p. 6 f.). ... ... attain. – Belief consist in the manner of their (ideas) conception, and in their feeling to the mind« (Inquir. sct. V ... ... ist der Glaube »eine der Seele eingeborene Function «, »eine Gewißheit aus Offenbarung «, »unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Glaube«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 391-395.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

... Thüringische Gewerbeausstellung statt, welche von dem S. and der Industrie Thüringens ein erfreuliches Bild gab. Der aus ... ... Trützschler , von der Becke u. von Lindenau blieben daher in Function u. wichtige Entscheidungen wurden von allen Fürsten gemeinschaftlich unterzeichnet. Als ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... is a speculative instinct prompted by our needs and cherished by constant experience of events depending on other events« ... ... present themselves in experience as dependent on other phenomena which preceede and coëxist with them, – varying as these vary, being their function... We detach these dependencies and connections and call the abstractions causes « (l. c. p. ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Streben

Streben [Eisler-1904]

... or to retire from the thing that displeased. and the sollicitation is the endeavour or internal beginning of animal motion« (Hum ... ... necessities of the organic system«. »Appetite involves volition or action« (Ment. and Mor. Sc. I, ch. 3, p. 67. Emot. and Will). Nach SULLY u. a. ist das Streben ...

Lexikoneintrag zu »Streben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 435-438.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

... the content (original or acquired) cut off, fixed by the mind, and considered apart from the existence of the sign« (l. c. p ... ... wichtig (l. c. § 7). »For logical purposes ideas are symbols, and they are nothing but symbols« (l. c. § ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon