Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lane

Lane [Brockhaus-1911]

Lane (spr. lehn), Edward William, engl. Arabist , ... ... . 1801 zu Hereford , gest. 9. Aug. 1876; Hauptwerke: »An account of the manners and customs of the modern Egyptians« (2 Bde., 1836 ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 15.
Cash

Cash [Meyers-1905]

Cash (engl., spr. kǟsch), Kasse , bares Geld ; auch eine chinesische Münze (s. Käsch ). C. account oder C. credit , die von schottischen Banken ihren Kunden ...

Lexikoneintrag zu »Cash«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 794.
Keate

Keate [Pierer-1857]

Keate (spr. Kiht), George , geb. 1729 in Trowbridge ... ... Er schr.: Poems , Lond. 1781 (darunter das Lehrgedicht The Alps); Account of the Pelew - Islands , Berl. 1783, Basel 1790, ...

Lexikoneintrag zu »Keate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Gooch

Gooch [Pierer-1857]

Gooch (spr. Gutsch), Robert , geb. 1786; Geburtshelfer ... ... an der Schule des Bartholomäushospitals; er st. 1830 u. schr.: An account on the most important diseases to towen , Lond. 1829 (deutsch Weim. ...

Lexikoneintrag zu »Gooch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 470.
Smith [2]

Smith [2] [Brockhaus-1911]

Smith , George , engl. Assyriolog, geb. 26. März ... ... Haleb ; schrieb: »Assyrian discoveries« (7. Aufl. 1883), »The Chaldean account of Genesis « (2. Aufl. 1880; deutsch 1876) u.a.

Lexikoneintrag zu »Smith [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
Bostok

Bostok [Pierer-1857]

Bostok, John , Lehrer der Chemie an der medicinischen ... ... Liverpool 1804 (deutsch von Nolde , Erfurt 1817, 2 Thle.); Account of the history and present state of galvanism, Lond. 1818; An ...

Lexikoneintrag zu »Bostok«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 120.
Arnott

Arnott [Pierer-1857]

Arnott , Archibald , Schotte , Militärarzt, genoß Napoleons Vertrauen in seiner letzten Krankheit ; schr.: An Account of the last Illness, Disease and post mortem Appearances of Nap. Bon ., ...

Lexikoneintrag zu »Arnott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 753.
Russel

Russel [Meyers-1905]

Russel , bei Tiernamen für Patrick Russel , Arzt in ... ... Bengalen , geb. 1726 in London , gest. daselbst 1805; schrieb: » Account of Indian serpents « (1796, Fortsetzung 1801–03) und » Fishes ...

Lexikoneintrag zu »Russel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 273.
Boswell

Boswell [Pierer-1857]

Boswell (spr. Baß'nell), 1 ) James , ... ... Europa u. st. als Advocat 1795 in London ; er schr.: Account of Corsica , Glasg. 1768, 3. A., Lond. 1769 (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Boswell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123.
Boswell

Boswell [Herder-1854]

Boswell (Baßwell), James , geb. 1740 zu Edinburg, Freund ... ... 1764 Deutschland , die Schweiz und Italien , schrieb nach seiner Rückkehr » Account of Corsica with memoires of general Pasquale di Paoli «, später die ...

Lexikoneintrag zu »Boswell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
Bateman

Bateman [Pierer-1857]

Bateman (spr. Behtmänn), Thomas , geb. 1778, Arzt ... ... schr.: Reports of the diseases of London , Lond, 1816; Account of the contagions fever of this country etc ., ebd. 1816; Delineation ...

Lexikoneintrag zu »Bateman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 392.
Costard

Costard [Pierer-1857]

Costard , Georg , geb. 1710, studirte in Oxford , ... ... rise and progress of astronomy amongst the ancients , Lond. 1746; A fourther account of the rise and progress of astronomy , Oxf. 1748; auch exegetische ...

Lexikoneintrag zu »Costard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 477.
Bradley [2]

Bradley [2] [Herder-1854]

Bradley (Bräddli), Richard , geb. 1675, Prof. der Botanik zu Cambridge , st. daselbst 1732. Schrieb vieles, darunter: » Historia plantarum succulentarum « London 1726–27; » Philosophical account of the works of nature « 1721.

Lexikoneintrag zu »Bradley [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 641.
Baynton

Baynton [Pierer-1857]

Baynton (spr. Bähut 'n), Thomas , Wundarzt in ... ... Bristol , empfahl Zirkelpflaster ( Bayntonische Heftpflaster ) zur Heilung von Fußgeschwüren in: Account of a new method of freating old ulcers of the legs , Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Baynton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 444.
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

Abrechnung (account; décompte; liquidazione), die rechnungsmäßige Feststellung der Schulden und Forderungen, die sich aus einer Bau-, Betriebs- oder Transportgemeinschaft oder aus sonstigen geschäftlichen Beziehungen zwischen den beteiligten Eisenbahnunternehmungen ergeben, und die – meist periodische – Ausgleichung (Kompensation, Saldierung) der in ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Mac-Laurin

Mac-Laurin [Pierer-1857]

Mac-Laurin (spr. Mäcklahrin), Colin , geb. zu Kilmodan ... ... . Er schr.: Treatise of fluxions , Edinb. 1742, 2 Bde.; An account of J. Newton 's phil. discoveries , Lond. 1748, lat. ...

Lexikoneintrag zu »Mac-Laurin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 670.
Abfertigung

Abfertigung [Roell-1912]

Abfertigung (Expedition) (expedition; expédition; spedizione) hat nach dem ... ... rechnungsmäßige A. von Personen, Gepäckstücken, bzw. Gütern obliegt – Abfertigungsstelle, Expedit (account office; bureau expéditeur; agenzia di spedizione). Die A. der Güter ...

Lexikoneintrag zu »Abfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 14.
Kontokorrént

Kontokorrént [Meyers-1905]

Kontokorrént (ital. Conto corrente , frz. Comptecourant , engl. Account current ), die laufende Rechnung, die der Kaufmann mit seinem Geschäftsfreunde dadurch führt, daß er die auf diesen bezüglichen Eintragungen aus dem Memorial auf ein besonderes Blatt ...

Lexikoneintrag zu »Kontokorrént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 442-443.
Gegenrechnung

Gegenrechnung [Meyers-1905]

Gegenrechnung (franz. Décompte , engl. Contra -account ), Rechnung, durch die eine andre Rechnung ( Forderung durch Gegenforderung) vermindert oder ausgeglichen wird ( Kompensation und Skontro ); auch die Vergleichung einer Rechnung mit einer andern.

Lexikoneintrag zu »Gegenrechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 456.
Kassenverwaltung

Kassenverwaltung [Roell-1912]

Kassenverwaltung (administration des caisses; account service; amministrazione delle casse) . Inhalt : 1. Organisation des Kassenwesens. 2. Aufgaben des Kassendienstes. 3. Kassenrevisonen. 4. Literatur. 1. Organisation des Kassenwesens. Alle Eisenbahnverwaltungen besitzen eine Zentral- (Haupt ...

Lexikoneintrag zu »Kassenverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 332-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon