Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Lebensversicherung

Lebensversicherung [Meyers-1905]

... Lebensversicherungsgesellschaften, nach ihrer Bedeutung geordnet: Basler Lebensversicherungsgesellschaft (Aktiengesellschaft, Basel , gegründet 1864), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt (Gegenseitigkeitsgesellschaft, Zürich , gegründet 1857), La Genevoise (Aktiengesellschaft, Genf 1872), La Suisse (Aktiengesellschaft, Lausanne 1858), Schweizerischer Lebensversicherungsverein (Gegenseitigkeitsgesellschaft, Basel ...

Lexikoneintrag zu »Lebensversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 286-292.
Heißdampfmaschinen

Heißdampfmaschinen [Lueger-1904]

... Heißdampfzylinder nach der Ausführung der Ascherslebener Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. W. Schmidt & Co. (D.R.P.). Um dem ... ... Eine einfach wirkende Verbundheißdampfmaschine Schmidtscher Bauart , ausgeführt von der Ascherslebener Maschinenbau-Aktiengesellschaft , zeigen die Fig. 11 – 15 (S. 13). Es ...

Lexikoneintrag zu »Heißdampfmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 5-15.
Petroleumglühlicht

Petroleumglühlicht [Lueger-1904]

Petroleumglühlicht , Vorrichtung zur Beleuchtung (eventuell zum Heizen) mittels ... ... – Die Reflektorlaterne erhält eine helle oder matte, halbkugelförmige Glasglocke. Die von der Aktiengesellschaft zur Verwertung der Patente Mavrogordato in Basel hergestellte Starklichtlampe vereinigt mit ...

Lexikoneintrag zu »Petroleumglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 73-76.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

... Dianilindigo, Dianilschwarz, und einige Sambesi - und Naphthogenfarben der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. Das Färben mit einem der diazotierbaren ... ... . Meister, Lucius & Brüning, Höchst a. M.; Die Farbstoffe der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin 1904. R. Möhlau.

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Lueger-1904]

Elektrometallurgie . Seit man in den Dynamomaschinen beliebig starke elektrische Ströme ... ... der schuhförmigen Kathode abgeschöpft wird (das Verfahren soll von der Neuhausener Aluminium -Aktiengesellschaft aufgenommen und verbessert worden sein). Schließlich sei an dieser Stelle noch auf die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-424.
Telegraphenbureaus

Telegraphenbureaus [Meyers-1905]

... Kommanditgesellschaft auf Aktien (seit 1874 Aktiengesellschaft) Kontinentaltelegraphenkompanie über, deren Direktor Wolff bis 1871 blieb; es ... ... Nov. 1889) bis 1879 fortführte; dann wurde die Agence Havas Aktiengesellschaft, die jetzt über ein Kapital von 8,5 Mill. Frank ...

Lexikoneintrag zu »Telegraphenbureaus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 387-388.
Gepäckversicherung

Gepäckversicherung [Roell-1912]

Gepäckversicherung. Die Eisenbahn haftet bei Verlust des aufgegebenen Reisegepäcks , ... ... Gründung einer besonderen Gesellschaft für G. veranlaßt, die den Titel »Internationale Reisegepäckversicherungs-Aktiengesellschaft« führt (Sitz Budapest). Diese vergütet den von den Reisenden versicherten Betrag lediglich ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckversicherung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 301-302.
Über Land und Meer

Über Land und Meer [Meyers-1905]

Über Land und Meer , in Stuttgart erscheinende illustrierte ... ... , der lange Zeit Redakteur war, gegründet wurde. 1881 ging sie an die Aktiengesellschaft » Deutsche Verlagsanstalt« über. Sie erscheint auch in einer Monatsausgabe in Oktavheften. ...

Lexikoneintrag zu »Über Land und Meer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 858.
Projektionsapparate [1]

Projektionsapparate [1] [Lueger-1904]

Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika ), optische Instrumente , welche zumeist dazu ... ... Schutz gegen die Entstehung von Lichthöfen ; sehr gut sind die Isolarplatten der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin). Am besten ist es, die Originalaufnahme im Format ...

Lexikoneintrag zu »Projektionsapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 249-257.
Spiritusfabrikation [1]

Spiritusfabrikation [1] [Lueger-1904]

Spiritusfabrikation , die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol -Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. ... ... wie bei den Kartoffeln (s. a, [8]). Eine Brennereianlage der Aktiengesellschaft H.F. Eckert, Berlin, zeigen Fig. 4 im Längenschnitt, Fig ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201-208.
Bodenuntersuchungen

Bodenuntersuchungen [Roell-1912]

Bodenuntersuchungen (taking borings; sondages du terrain; assaggi di terreno). ... ... , so: Internationale Bohrgesellschaft zu Erkelenz; Deutsche Tiefbohrgesellschaft zu Nordhausen; Heinrich Lapp , Aktiengesellschaft zu Aschersleben; Kontinentaltiefbohrgesellschaft vormals H. Thumann zu Halle; Albert Fauck ...

Lexikoneintrag zu »Bodenuntersuchungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 427-433.
Stickstoffindustrie

Stickstoffindustrie [Lueger-1904]

... zu überwinden. Inzwischen hatte bereits 1905 die Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger , Westeregeln, Kalkstickstoff als Düngemittel auf den ... ... in Trostberg nach Frank -Caro unter Ausnutzung der Wasserkräfte der Alz, die Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger in Knapsack bei Köln und die Mitteldeutschen Stickstoffwerke in Groß ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffindustrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 601-605.
Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung [Lueger-1904]

... . Außer der in Berlin gebräuchlichen Straßenkehrmaschine der Aktiengesellschaft H.F. Eckert ist diejenige von A. Hentschel in Berlin ... ... 66; [1], S. 385, hergestellt worden, von denen der von der Aktiengesellschaft H.F. Eckert in Berlin gebaute »Universalstraßenpflug« [5], S. ...

Lexikoneintrag zu »Straßenunterhaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 358-361.
Unternehmerverbände

Unternehmerverbände [Lueger-1904]

... Eine weitere Form ist die der einfachen Körperschaft (corporation), wobei eine Aktiengesellschaft gegen neue Aktien oder Barzahlung die zu vertrustenden Betriebe ankauft (z.B. United States Steal Corporation). Die Holding Company endlich ist eine Aktiengesellschaft, die nicht die Unternehmungen selbst, sondern deren sämtliche Aktien ...

Lexikoneintrag zu »Unternehmerverbände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 730-733.
Horizontaltransport

Horizontaltransport [Meyers-1905]

Horizontaltransport , im weitesten Sinne jeder Transport auf ganz oder ... ... a. Rh.), Bradleys Becherwerk (gebaut von der Berlin -Anhaltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Berlin ), der Link - Belt - F ör derer ...

Lexikoneintrag zu »Horizontaltransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 552-554.
Preßluftlokomotiven

Preßluftlokomotiven [Roell-1912]

Preßluftlokomotiven, Lokomotiven , die durch gepreßte Luft angetrieben werden. Die ... ... zeigt eine mit 3 Flaschen versehene Dreifachexpansions-Preßluftlokomotive, wie sie von der Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. L. Schwartzkopff in Berlin ausgeführt wird. Diese P. ist mit ...

Lexikoneintrag zu »Preßluftlokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 115-116.
Lloyd, Germanischer

Lloyd, Germanischer [Meyers-1905]

Lloyd, Germanischer , ein nach dem Vorbilde des Londoner Instituts ... ... Die Klassifizierungsgebühren sollten die Verwaltungskosten decken. 1889 wurde der Germanische Lloyd in eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin verwandelt, doch ist der gemeinnützige Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Lloyd, Germanischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 639.
Deutsche Eisenbahnen

Deutsche Eisenbahnen [Roell-1912]

... unterliegen, soweit sie die Form einer Handelsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u.s.w. haben, den für sie ... ... mit 317.217, das niedrigste die Bad Aibling-Feilnbacher Eisenbahn (der Lokalbahn-Aktiengesellschaft in München gehörig) mit 33.196 M. Die Einnahmen werden ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 286-314.
Dänische Eisenbahnen

Dänische Eisenbahnen [Roell-1912]

Dänische Eisenbahnen (s. Karte, Tafel VI ). Allgemeine Entwicklung ... ... ein. Gleich nach Erteilung der vorerwähnten Bewilligung trat der Kopenhagener Industrieverein diese an eine Aktiengesellschaft, die am 2. Juli 1844 gegründete seeländische Eisenbahngesellschaft, ab. Laut Gesetz vom ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 213-220.
Schraubenfabrikation

Schraubenfabrikation [Lueger-1904]

Schraubenfabrikation . Schrauben werden aus Holz , Horn , Elfenbein ... ... Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, 1. Jahrg., S. 58. – [2] Preisliste der Aktiengesellschaft für Stahl- und Eisenindustrie »Archimedes« in Berlin S.W.; D.R.P ...

Lexikoneintrag zu »Schraubenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 797-801.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon