Altshausen , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Saulgau , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Herbertingen- Isny und A.- Pfullendorf , 592 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Schloß , Invalidenhaus und (1900) 2192 Einw. ...
Altshausen , Dorf, so v.w. Alshausen .
Pfullendorf , Amtsstadt im bad. Kreis Konstanz , im alten Linzgau , Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Schwackenreuthe-V. und Altshausen -P., 656 m ü. M., hat noch umfangreiche Reste der ehemaligen ...
Hermann der Lahme ( Hermannus contractus , Hermann von Reichenau ), deutscher Geschichtschreiber, Sohn des schwäbischen Grafen Wolverad von Altshausen , geb. 1013, gest. 24. Sept. 1054, seit 1020 im ...
Hermann Contractus Contractus , d.h. der Lahme, Chronist, ... ... 1043 Mönch im Kloster Reichenau auf der gleichnamigen Bodenseeinsel, gest. 1054 zu Altshausen in Oberschwaben, ein wirklich großer Gelehrter. Sein Hauptwerk, das » Chronicon «, ...
... die badische Bahn Donaueschingen-Singen und der erwähnten Bahn Altshausen-Pfullendorf an eine badischerseits von Stockach nach Pfullendorf zu bauende Bahn gewonnen, ... ... vom 22. März 1873 eingeleitet. Hierdurch wurden zur Ausführung bestimmt: die Bahn Altshausen-Pfullendorf (25∙1 km, eröffnet im August 1875), ... ... Ludwigsburg-Beihingen-Heutingsheim, Metzingen-Urach, Rottweil-Villingen, Altshausen-Pfullendorf und Leutkirch-Isny. Die württembergischen Staatseisenbahnen ...