Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Vollmer-1874 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Nord-America

Nord-America [Vollmer-1874]

Nord-America (Religiöse Ideen und Gebräuche der verschiedenen Völker in etc.). Es ist nicht ... ... heissen Kiwasa und werden für die Beschützer der Todten gehalten. Im Süden von Nord-America hat der Cultus eine andere Gestalt angenommen: dort ist ein wirklicher Götzendienst eingeführt ...

Lexikoneintrag zu »Nord-America«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 353-354.
United States of America

United States of America [Pierer-1857]

United States of America (spr. Juneited Stehts of Amerrike, d.i. Vereinigte Staaten von [ Nord -] Amerika ; officielle Abkürzung : U. S. A., gewöhnlicher blos: U. S. ), s. Nordamerikanische Freistaaten .

Lexikoneintrag zu »United States of America«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 234.
United states of North America

United states of North America [Herder-1854]

United states of North America (juneited stehts öf Nahrß Aemerikä), engl., die Vereinigten Staaten von Nordamerika . Vgl. Uncle Sam .

Lexikoneintrag zu »United states of North America«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 557.
Emeu

Emeu [Lemery-1721]

Emeu. Emeu sive Eme , Clus. Emeu, ... ... G. Pison. Ist ein grosser Vogel aus den Moluccischen Inseln in America, dessen Hals und Kopf hoch erhaben sind, so daß er von den ...

Lexikoneintrag »Emeu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 424.
Coca

Coca [Lemery-1721]

Coca. Coca, Monard, ist ein kleiner Baum oder Strauch in America, etwan einer Elle hoch. Sein Laub vergleichet sich dem Myrtenlaube, oder, wie ein und andere haben wollen, mit dem Laube des Gerberbaumes, ist weich und grün. Seine ...

Lexikoneintrag »Coca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 323.
Onyx

Onyx [Lemery-1721]

Onyx. Onyx , teutsch, Onych, Onychstein, ist ... ... auf dem Finger gleichet. Er wächst in Indien, in Arabien, in America und in Europa. Etliche gebrauchen ihn zu den Geschwüren in den ...

Lexikoneintrag »Onyx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 806-807.
U.S.

U.S. [Brockhaus-1911]

U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).

Lexikoneintrag zu »U.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
Danta

Danta [Lemery-1721]

Danta. Danta , Jonst. Tapiroussu & Dovenare ... ... . frantzösisch, Dante. Ist ein vierfüßiges Thier, welches in America gebohren wird, und siehet einem Maulthier ähnlich, das Maul aber siehet wie ...

Lexikoneintrag »Danta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 393.
Avila

Avila [Lemery-1721]

Avila. Avila, ist ein indianischer Apfel, viel grösser ... ... u. kriechenden Gewächse, welches sich an alle ihm nahe stehende Bäume im spanischen America herum zu schlingen pfleget. In seinem Fleische beschliesset er acht oder zehen platte ...

Lexikoneintrag »Avila«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 125.
Anime

Anime [Lemery-1721]

Anime. Anime gummi. Gummi aminea. Serap ... ... Gomme anime. Ist ein weisses Gummi oder Hartz, das uns aus America gebracht wird, und aus einem Baume rinnet, wann drein geschnitten wird, der ...

Lexikoneintrag »Anime«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 64.
Eaton [2]

Eaton [2] [Pierer-1857]

Eaton (spr. Iht'n), 1 ) John , ... ... , englischer Botaniker ; er schr.: Manuel of botany for North -America , Albany 1833. 3 ) J. Heinrich , Kriegsminister der ...

Lexikoneintrag zu »Eaton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 441.
Holli

Holli [Lemery-1721]

Holli. Holli, Ulli, G. Pison. Ist ... ... Baum gemachet worden, welcher Chilli oder Helquahuilt, genennet wird, und in America zu wachsen pfleget. Sein Stamm ist leicht und voller Marck, von Farbe ...

Lexikoneintrag »Holli«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 543.
Baird

Baird [Brockhaus-1911]

Baird (spr. bährd), Spencer Fullerton , amerik. Naturforscher, ... ... Washington , gest. 19. Aug. 1887. Hauptwerke: » Birds of North America« (2 Bde., 1870), »History of North American birds« (3 ...

Lexikoneintrag zu »Baird«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 141.
Pacal

Pacal [Lemery-1721]

Pacal. Pacal , Monard, ist ein Baum, der in America wächset, am Ufer eines Flusses, ungefehr fünff und zwantzig Meilen von Lima. Die Indianer nehmen die Asche von dem verbreñten Holtz, vermischen sie mit Seiffe, und heilen damit ...

Lexikoneintrag »Pacal«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 828.
U. S.

U. S. [Pierer-1857]

U. S. ( U. S. A. ), officielle Abkürzung für United States (of America), die Vereinigten Staaten von Nordamerika ; s. Nordamerikanische Freistaaten .

Lexikoneintrag zu »U. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 309.
Cacaos

Cacaos [Lemery-1721]

... und klein Cacaos aus den Inseln, weil sie auf den Inseln in America und zu S. Domingo wachsen. Die beste Cacao ist die grosse ... ... , der Name Caraque sey aus dem zerstümpelten Namen einer in dem mittägigen America gelegenen Insel Carate gemachet worden. Als Christophorus Columbus ...

Lexikoneintrag »Cacaos«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 197-198.
Mucuna

Mucuna [Lemery-1721]

Mucuna. Mucuna phaseolus , G. Pison . Mucuna ... ... faire grater. teutsch, brennende Bone. Ist eine Gattung Bonen aus America, oder ein Gewächs, das Rancken treibet, und bis auf die allerhöchsten Zweige ...

Lexikoneintrag »Mucuna«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 747-748.
Cohyne

Cohyne [Lemery-1721]

Cohyne. Cohyne , Theveto, ist ein Baum, der in America, im Lande der Cannibalen wächst. Sein Laub siehet den Lorbeerblättern gleich. Die Frucht ist so dicke, wie eine mittelmäßige Citrulle, und als ein Strausseney formiret, so gar schön ...

Lexikoneintrag »Cohyne«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 326-327.
Okuari

Okuari [Vollmer-1874]

Okuari , bei den nordamericanischen Wilden der Name des einen Theiles des ... ... vier Sternen ein unregelmässiges Quadrat bildet; der Name bedeutet Bärin, eine sonderbare Uebereinstimmung zwischen America und Europa . Die drei Sterne, welche den Schweif des Bären bilden, ...

Lexikoneintrag zu »Okuari«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 359.
Ciampi

Ciampi [Brockhaus-1911]

Ciampi (spr. tscham-), Ignazio, ital. Dichter und Historiker, geb ... ... . 1880; schrieb Lyrisches, Episches, Literarhistorisches. Hauptwerk: »Storia moderna dalla scoperta dell'America alla pace di Westfalia« (2 Bde., 1881-83).

Lexikoneintrag zu »Ciampi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon