Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Intendantūr

Intendantūr [Meyers-1905]

Intendantūr , in Verwaltungssachen dem Kriegsministerium , in militärischen Angelegenheiten den betreffenden Truppenkommandeuren unterstellte Behörden zur Bearbeitung des Heereshaushaltes. Deutschland hat Korps - und Divisionsintendanturen . An der Spitze der erstern steht je ein Korpsintendant, dem Intendanturräte,- Assessoren und ...

Lexikoneintrag zu »Intendantūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 881.
Rathhaus, das

Rathhaus, das [Adelung-1793]

... Gebäude zu bezeichnen, wo man sich über allgemeine Angelegenheiten unterredet. Ottfried und die Monseeische Glosse nennen daher das Rathhaus ein Sprachhaus und im Nieders. bedeutet Sprache noch jetzt eine jede Versammlung in allgemeinen Angelegenheiten. Übrigens hieß ein Rathhaus ehedem auch das Bürgerhaus, so fern sich die Bürger in allgemeinen Angelegenheiten daselbst versammeln, in Elsaß heißt es die Pfalz, ...

Wörterbucheintrag zu »Rathhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 954-955.
Kammergericht

Kammergericht [Meyers-1905]

Kammergericht , das frühere Appellationsgericht für die Stadt Berlin und ... ... Oberlandesgericht der Provinz Brandenburg in Berlin beibehalten worden. Dasselbe hat in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (s. d.) einschließlich Grundbuchsachen für sämtliche preußische ...

Lexikoneintrag zu »Kammergericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 518.
Zweckverbände

Zweckverbände [Meyers-1905]

Zweckverbände , Vereinigung mehrerer Gemeinden oder selbständiger Gutsbezirke zur gemeinsamen Erfüllung einzelner Angelegenheiten (z. B. einen Wege-, Brücken -, Krankenhaus-, Feuerlösch-, Schlachthausverband). Solche Verbände heißen Z. Die Organe der Z. sind der Verbandsvorsteher und der Verbandsausschuß. Ihre ...

Lexikoneintrag zu »Zweckverbände«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1035.
Podischiwalow

Podischiwalow [Pierer-1857]

Podischiwalow , Wassilj Sergejewitsch, geb. 1765 in Moskau , wurde 1782 ... ... u. Logik , 1785 Gehülf beim Archiv des Collegium der auswärtigen Angelegenheiten, 1795 Censor u. 1800 Director der Handelsschule ; 1810 pensionirt, ...

Lexikoneintrag zu »Podischiwalow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 230.
Consentes dii

Consentes dii [Pierer-1857]

Consentes dii , in der etruskischen Mythologie so v. w. ... ... männliche u. 6 weibliche, welche die gegenwärtige Weltordnung leiteten u. den menschlichen Angelegenheiten vorgesetzt waren; sie wurden auch in dem römischen Glauben aufgenommen, hießen hier ...

Lexikoneintrag zu »Consentes dii«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 371.
Amtsrath, der

Amtsrath, der [Adelung-1793]

... an einigen Orten, ein Beamter, der die Angelegenheiten der landesfürstlichen Ämter zu besorgen hat. Zuweilen ist es auch nur ein ... ... Regierung appelliret wird. Zuweilen verstehet man auch unter Amtsrath ein Collegium, welches die Angelegenheiten der Ämter auf dem Lande besorget. So gibt es in dem Canton ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsrath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Secretär, der

Secretär, der [Adelung-1793]

Der Secretär , des -s, plur. die -e, aus ... ... dem Latein. Secretarius, ein Wort, welches eigentlich denjenigen bezeichnet, welcher die geheimsten Angelegenheiten eines andern, besonders eines vornehmen Herren zu Papiere bringt und ausfertiget, und welchen ...

Wörterbucheintrag zu »Secretär, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 5.
Landrath, der

Landrath, der [Adelung-1793]

Der Landrath , des -es, plur. die -räthe. 1 ... ... adeligen Landgerichtes. In andern Provinzen sind es gewisse adelige Landstände, welche theils in allgemeinen Angelegenheiten der Ritterschaft zu Rathe gezogen werden, theils auch die Landesabgaben verwalten, daher sie ...

Wörterbucheintrag zu »Landrath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1891.
Resident, der

Resident, der [Adelung-1793]

Der Residếnt , des -en, plur. die -en, ... ... welcher sich an einem Orte beständig, oder doch geraume Zeit aufhält, und daselbst die Angelegenheiten eines Staates oder regierenden Herrn besorget, und der Würde nach geringer ist, als ...

Wörterbucheintrag zu »Resident, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1090.
Generalbureau

Generalbureau [Roell-1912]

Generalbureau , Bezeichnung der Bureauabteilung von Eisenbahnbehörden , in der die allgemeinen Angelegenheiten bearbeitet werden, weshalb diese Bureauabteilung auch »Allgemeines Bureau« genannt wird. Da in der Bureauabteilung der Regel nach alle Geschäftssachen einlaufen und von dort verteilt werden, so wird sie nicht selten auch ...

Lexikoneintrag zu »Generalbureau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 275.
Spirituālis

Spirituālis [Meyers-1905]

Spirituālis (lat.), geistig, dem Materiellen entgegengesetzt; daher Spiritualien , geistige oder geistliche Angelegenheiten, Glaubenssachen.

Lexikoneintrag zu »Spirituālis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 757.
Wechselsachen

Wechselsachen [Pierer-1857]

Wechselsachen , diejenigen Angelegenheiten, welche einen Wechsel (s.d.) angehen u. nach Wechselrecht zu behandeln sind.

Lexikoneintrag zu »Wechselsachen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 957.
Presbyterianer

Presbyterianer [Pierer-1857]

Presbyterianer , gemeinsamer Name der reformirten Partei im Britischen Reiche ... ... u. in Nordamerika , welche im Gegensatz zu der Episkopalverfassung alle ihre kirchlichen Angelegenheiten durch Presbyterien (s. Presbyter ) leiten läßt, alle Diener der ...

Lexikoneintrag zu »Presbyterianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 479-480.
Nachlaßgericht

Nachlaßgericht [Meyers-1905]

Nachlaßgericht ist nach dem vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem fünften Abschnitt des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit dasjenige Amtsgericht, bei dem diejenigen Angelegenheiten einer bestimmten ' Erbschaft erledigt werden müssen, die zwar nicht im Prozeßweg ...

Lexikoneintrag zu »Nachlaßgericht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 360.
Kirchengesetze

Kirchengesetze [Meyers-1905]

Kirchengesetze , die von den Organen der Kirchengewalt zur Ordnung kirchlicher Angelegenheiten erlassenen Normen . Die kirchliche Gesetzgebungsgewalt ist eine zwar selbständige und ursprüngliche, aber im Verhältnis zur Staatsgesetzgebung untergeordnete Rechtsquelle. Kirchliche Rechtssätze sind, wie die Statuten aller andern im ...

Lexikoneintrag zu »Kirchengesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 46-47.
Siebwahrsagung

Siebwahrsagung [Meyers-1905]

Siebwahrsagung ( Koscinomantie ), eine schon bei den allen Griechen und ... ... des Weibes Keuschheit, des Reiters und Pferdes Glück und geheime Angelegenheiten aller Art zu entdecken, gehört zu der Gruppe des auf dem flachen Lande ...

Lexikoneintrag zu »Siebwahrsagung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 439.
Hauptmann, der

Hauptmann, der [Adelung-1793]

Der Hauptmann , des -es, plur. distribut. die -männer ... ... der Oberste eines gewissen Bezirkes, der gleichsam das Haupt desselben ist, wenigstens in gewissen Angelegenheiten. In diesem weitern Verstande ist es nur in gewissen Fällen üblich, welche durch ...

Wörterbucheintrag zu »Hauptmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1016.
Board of Trade

Board of Trade [Lueger-1904]

Board of Trade heißt das Handelsamt Großbritanniens, das zugleich eine Aufsichtsbehörde für alle die Handelsmarine betreffenden technischen und seemännischen Angelegenheiten bildet. Von besonderer Bedeutung sind die vom Board of Trade zusammengestellten und durch Gesetz genehmigten Vorschriften über die Tiefladelinie der Schiffe und die ...

Lexikoneintrag zu »Board of Trade«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 97.
Betriebsbureau

Betriebsbureau [Roell-1912]

Betriebsbureau ist eine der bei den preußischen Eisenbahndirektionen bestehenden Bureauabteilungen. Im B. werden die Angelegenheiten des Betriebes, insbesondere die Dienstanweisungen und Diensteinteilungen des Stations - und Zugbegleitungspersonals, das Fahrplan wesen, die Fahrberichte und Zugbildungspläne bureaumäßig bearbeitet. Dem an ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsbureau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 282.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon