Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Humboldt

Humboldt [Brockhaus-1837]

Humboldt ist der Name zweier um den Staat ... ... zu Hamburg und auf der Bergakademie zu Freiberg bildete. Er erhielt eine Anstellung als Oberbergmeister in Baireuth , verließ aber diese Stellung 1795, um seiner Neigung ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 422.
Dvořak

Dvořak [Meyers-1905]

... Besuch der Organistenschule verdiente. 1862 erlangte er Anstellung als Bratschist am Nationaltheater . Seine Kompositionstätigkeit war schon damals eine rege ... ... zur Ausführung zu bringen. Der Erfolg war durchschlagend und trug ihm eine Anstellung als Organist der Adalbertskirche ein. D. gab nun das Orchesterspiel ...

Lexikoneintrag zu »Dvořak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 317.
Brontē

Brontē [Meyers-1905]

Brontē , Charlotte , engl. Romanschriftstellerin, geb. 21. ... ... eine Gouvernantenstelle bekleidet, weilte sie 1842–44 in Brüssel , wo sie eine Anstellung als Lehrerin der englischen Sprache erhielt. Müde dieses Berufs , kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Brontē«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 453-454.
Horatius [2]

Horatius [2] [Brockhaus-1837]

... konnte sich nur mit Mühe in einer kleinen Anstellung sein Brot erwerben. Eine politische Laufbahn wollte und konnte er unter ... ... hatte, was man von Cäsar nur befürchtet, trug dem H. eine Anstellung in seiner nächsten Umgebung an; aber dieser lehnte sie unter dem Vorwande, ...

Lexikoneintrag zu »Horatius [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 414-415.
Enfantin

Enfantin [Meyers-1905]

Enfantin (spr. angfangtäng), Barthélemy Prosper (gewöhnlich Père ... ... Paschas an den Nildämmen beschäftigt. Wieder nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt er eine Anstellung als Postmeister und ging dann als Mitglied einer mit der Untersuchung ...

Lexikoneintrag zu »Enfantin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 783-784.
Falconer

Falconer [Meyers-1905]

Falconer (spr. faok'ner), 1) William , schott. ... ... von B. Foster illustriert 1887), das großen Beifall fand und ihm eine Anstellung in der königlichen Flotte verschaffte. Es schildert in wohlklingenden Versen die ...

Lexikoneintrag zu »Falconer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 287.
Chamisso

Chamisso [Brockhaus-1837]

Chamisso (Ludolf Adelbert von), Naturforscher und ausgezeichneter deutscher Dichter, geb. ... ... Berlin zurückkehrte. Hier erhielt C. von der Universität das Doctordiplom und eine Anstellung am botanischen Garten und gab später sein verdienstliches Werk »Übersicht der in ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 401.
Andresen

Andresen [Meyers-1905]

Andresen , 1) Karl Gustav , Germanist, geb. ... ... in Kiel , Berlin , Bonn und München , erhielt 1857 eine Anstellung am Germanischen Museum zu Nürnberg und übernahm 1862 in Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Andresen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 504.
Ellissen

Ellissen [Meyers-1905]

Ellissen , Adolf , Literarhistoriker und Philolog , geb. 14 ... ... erhielt nach weitern Studien und Reisen ( Paris , Griechenland ) 1847 eine Anstellung bei der Universitätsbibliothek in Göttingen ; 1849–55 war er Mitglied der Zweiten ...

Lexikoneintrag zu »Ellissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 722.
Hoffmann [2]

Hoffmann [2] [Brockhaus-1837]

Hoffmann (Ernst Theodor Amadeus, eigentlich Ernst Theod. Wilh.), ein ... ... und wurde 1802 Regierungsrath in Plock und 1803 in Warschau , verlor aber diese Anstellung durch den 1806 erfolgten Einmarsch der Franzosen. Hierauf war er erst in Bamberg ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 399-400.
Claudius

Claudius [Brockhaus-1837]

Claudius ( Matthias ), genannt Asmus oder der wandsbecker Bote, ... ... Zeitschrift, »Der wandsbecker Bote«, herausgab. Einer 1776 in Hessen - Darmstadt erhaltenen Anstellung als Oberlandcommissair entsagte er noch im nämlichen Jahre, und kehrte nach dem ihm ...

Lexikoneintrag zu »Claudius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 437-438.
Blumauer

Blumauer [Brockhaus-1837]

Blumauer (Aloys), ein im Komischen , besonders im Burlesken ... ... nachher aufgehoben und B. mußte sich mehre Jahre durch Unterrichtgeben erhalten, bis er eine Anstellung bei der Büchercensur erhielt. Er legte dieselbe 1793 nieder, um eine wiener Buchhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Blumauer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 268-269.
Cherrier

Cherrier [Meyers-1905]

Cherrier (spr. scherrĭä), Charles Joseph de, franz ... ... er nach der Julirevolution der neuen Dynastie den Eid verweigerte, verlor er Anstellung und militärischen Rang und benutzte von nun an seine Muße zu historischen ...

Lexikoneintrag zu »Cherrier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 7.
Fielding

Fielding [Herder-1854]

Fielding , Henri, geb. 1707 zu Sharpham- Park in Somersetshire, ... ... » Tom Jones «, das beste von allen; sie trugen ihm auch eine Anstellung als Polizeirichter in London ein. Er beweist ausgezeichnete Menschenkenntniß, besonders der niederen ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 703.
Hittorff

Hittorff [Herder-1854]

Hittorff , Jak. Ign., berühmter Architekt , geb. zu Köln ... ... Nachdem er durch die Julirevolution seine Stelle verloren, erhielt er 1832 wieder eine Anstellung. Er leitete 1819 mit Lecointe den Bau des Theaters Favard und ...

Lexikoneintrag zu »Hittorff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 318.
Candidat

Candidat [Brockhaus-1837]

Candidat bedeutet einen Bewerber um ein öffentliches Amt, vorzüglich um eine ... ... Vollendung ihrer Ausbildung auf Universitäten oder in Seminaren und nach glücklich bestandenem Examen eine Anstellung erwarten. Auch nennt man in constitutionnellen Staaten diejenigen Männer Wahlcandidaten, welche sich ...

Lexikoneintrag zu »Candidat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 374.
Kügelgen

Kügelgen [Herder-1854]

Kügelgen , Gerhard v. und Karl v ., Zwillingsbrüder, 2 ... ... beide nach Riga , 1799 nach Petersburg , wo Karl , der eine Anstellung vom Kaiser erhielt, blieb, während Gerhard nach Paris, 1805 nach Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Kügelgen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 669.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Gemeinden abgesetzt und auf Wartegeld (mindestens 750 Frank ) gesetzt werden. Die Anstellung der Lehrer erfolgt auf Grund eines Diploms , das durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Ferrāri

Ferrāri [Meyers-1905]

Ferrāri , 1) Gaudenzio , ital. Maler ... ... , erhielt seine musikalische Ausbildung zu Rom, wo er wohl auch seine erste Anstellung fand. Nachdem er sodann mindestens seit 1633 in Venedig gewirkt hatte, erhielt er 1645 eine Anstellung in der Hofkapelle zu Modena , vertauschte diese aber 1651 mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Ferrāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 451-453.
Lafayette

Lafayette [Brockhaus-1837]

Lafayette (Gilbert Mottier, Marquis de), der ... ... Jahre mit der Tochter des Grafen von Noailles d'Ayen vermählt, um eine Anstellung am königl. Hofe zu erlangen, zu deren Übernahme er selbst sich aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 688-689.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon