Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altenburg

Altenburg [Meyers-1905]

Altenburg , 1) Haupt - und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen ... ... Die Reformation wurde ohne Schwierigkeit in A. eingeführt, besonders seit Spalatins Anstellung als Pfarrer und Superintendent . Vom 20. Okt. 1568 bis 9 ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 382-383.
Chevalier [2]

Chevalier [2] [Meyers-1905]

Chevalier (spr. schwalljē), 1) Michel , franz. ... ... von 1825 an eine bergmännische Bildungsanstalt und erhielt kurz vor der Julirevolution eine Anstellung als Ingenieur im Norddepartement. Nachdem er aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niedergelegt hatte ...

Lexikoneintrag zu »Chevalier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 12.
Dembinski

Dembinski [Brockhaus-1837]

Dembinski ( Heinrich ), ein durch kühne Waffenthaten während der poln. ... ... Ingenieurakademie nach Wien , lehnte aber die ihm zu Anfange des Feldzugs 1809 angebotene Anstellung im östr. Heere ab und auf die Nachricht von der Besitznahme Warschaus ...

Lexikoneintrag zu »Dembinski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 524-525.
Melbourne

Melbourne [Brockhaus-1837]

Melbourne (Will. Lamb, Viscount), seit Apr. 1835 zum zweiten ... ... gleich durch seine erste Rede die besondere Aufmerksamkeit des Hauses . Eine zweijährige Anstellung als erster Secretair von Irland brachte ihm nicht blos Vertrautheit mit den ...

Lexikoneintrag zu »Melbourne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 106.
Dersháwin

Dersháwin [Meyers-1905]

Dersháwin (spr. -schá.), Gawriil Romanowitsch , der bedeutendste russ. ... ... Übersetzungen der Gedichte Friedrichs d. Gr.) schrieb. 1777 bekam er eine Anstellung im Senat unter dem Generalprokureur Fürsten Wjasemskij. 1782 erschien im » ...

Lexikoneintrag zu »Dersháwin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 658-659.
Crébillon

Crébillon [Meyers-1905]

Crébillon (spr. krebijóng), 1) Prosper Jolyot de , der ... ... ihm aus Neid und Groll gegen Voltaire eine Pension und die Anstellung an der königlichen Bibliothek verschaffte. Sie vermochte ihn auch, seinen » ...

Lexikoneintrag zu »Crébillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 336.
Anstellen

Anstellen [Adelung-1793]

Anstêllen , verb. reg. welches in seinen meisten Bedeutungen das ... ... das einfache Stellen, welches in dieser Bedeutung beynahe üblicher ist. Das Hauptwort die Anstellung kann von der Handlung des Anstellens in allen Bedeutungen gebraucht werden. In einigen ...

Wörterbucheintrag zu »Anstellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 382-384.
Bauhütten

Bauhütten [Goetzinger-1885]

Bauhütten. Die frühern mittelalterlichen Bauten auf kirchlichem Gebiete gehen von Geistlichen ... ... gleichsam sein Wappen , mit dem er seine Arbeiten bezeichnete, und das er, Anstellung suchend, als Probe der Geschicklichkeit in den Stein zu meisseln hatte. Solche Chiffern ...

Lexikoneintrag zu »Bauhütten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 52-53.
Feldjäger

Feldjäger [Meyers-1905]

Feldjäger . 1) Ein in Preußen von Friedrich d. ... ... das höhere Forstfach beendet haben, sie verbleiben im Korps , bis sie Anstellung als Oberförster erhalten. Der Dienst der F. vollzieht sich so, ...

Lexikoneintrag zu »Feldjäger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 398.
Exception

Exception [Brockhaus-1837]

Exception heißt ursprünglich Ausnahme und in diesem Sinne gebraucht man auch ... ... Nichtberechtigten zu seinem Schutze nicht gebraucht werden. Da die meisten Einreden erst durch die Anstellung der Klage zur Wirksamkeit gelangen können, so fängt ihre Verjährungszeit auch erst von ...

Lexikoneintrag zu »Exception«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709.
Ehrenberg [2]

Ehrenberg [2] [Herder-1854]

Ehrenberg , Christian Gottfried , einer der berühmtesten Naturforscher unserer ... ... Humboldts Begleiter auf dessen Reise nach Asien ; 1839 erhielt er seine Anstellung als ordentlicher Professor. Am bekanntesten ist indeß E. durch die glänzenden und überraschenden ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenberg [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 506-507.
Fanfāni

Fanfāni [Meyers-1905]

Fanfāni , Pietro , ital. Philolog und Schriftsteller, geb. ... ... Montanara und Curtatone teil. Gefangen, aber bald wieder entlassen, erhielt er eine Anstellung im Unterrichtsministerium, 1859 wurde er Bibliothekar an der Marucelliana in Florenz . ...

Lexikoneintrag zu »Fanfāni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 310.
Bombelles

Bombelles [Herder-1854]

Bombelles (Bombell), altadelige, aus Belgien stammende Familie; Marc ... ... Graf von, geb. 1780, der zuerst in Neapel diente und dann eine Anstellung an der Staatskanzlei in Wien fand. 1813 war er Gesandter in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Bombelles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 603.
Denzinger

Denzinger [Meyers-1905]

Denzinger , Franz Joseph , Architekt , geb. 24 ... ... polytechnischen Schule und der Akademie zu München . Er erhielt 1854 eine Anstellung als Zivilbauingenieur bei der Regierung zu Regensburg und wurde 1859 Dombaumeister ...

Lexikoneintrag zu »Denzinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 645.
Drushínin

Drushínin [Meyers-1905]

Drushínin (spr. -schi-), Alexander Waßiljewitsch , russ. Belletrist ... ... das er jedoch 1846 seiner schwachen Gesundheit wegen verlassen mußte, und erhielt eine Anstellung in der Kanzlei des Kriegsministeriums . Seit 1851 widmete er sich ganz ...

Lexikoneintrag zu »Drushínin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 224.
Delaborde

Delaborde [Herder-1854]

Delaborde , Henri François, Graf, geb. 1764 zu Dijon , trat beim Ausbruch des Revolutionskriegs als Lieutenant in die Armee , focht ... ... empor, ging 1815 sogleich zu Napoleon über und blieb deßwegen während der Restauration ohne Anstellung; st. 1842

Lexikoneintrag zu »Delaborde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 309-310.
Astronomie

Astronomie [Meyers-1905]

Astronomie (griech., Sternkunde , Himmelskunde ), die Wissenschaft ... ... . Vogel , das. 1892); v. Konkoly , Praktische Anleitung zur Anstellung astronomischer Beobachtungen (Braunschw. 1883); Diesterweg , Populäre Himmelskunde ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 5-10.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1837]

Schottland , der nördl. Theil der größten brit. Insel , gegen ... ... eine Schule gegründet und für jeden Schullehrer eine Besoldung festgesetzt wurde, unter welcher keine Anstellung stattfinden sollte. Zu den drei ältern Hochschulen kam 1581 noch Edinburg , die ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 105-108.
Wilhelm I. [1]

Wilhelm I. [1] [Brockhaus-1837]

Wilhelm I . , Graf von Nassau , Prinz von ... ... . die an ihn gerichteten Vorstellungen wegen Religionsduldung und gegen Einführung der Inquisition und Anstellung neuer Bischöfe verwarf, berieth er sich mit Egmont , Hoorn u. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 726-727.
Seckendorf [2]

Seckendorf [2] [Brockhaus-1837]

Seckendorf (Friedr. Heinr., Reichsgraf von), kais. östr. Feldmarschall ... ... Freiheit und bestätigte ihn in allen seinen Würden. Da sie ihn jedoch ohne Anstellung ließ, so diente er dem neuen Kaiser Karl VII. mit Auszeichnung ...

Lexikoneintrag zu »Seckendorf [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 147-148.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon