Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Massenbach

Massenbach [Brockhaus-1837]

Massenbach (Christian von), preuß. Oberst und Generalquartiermeister, vorzüglich durch ... ... Vorbildung in der Militairakademie auf der Solitude bei Stuttgart , wo er nach seiner Anstellung bei der würtemberg. Garde im J. 1782 auch als Lehrer thätig war. ...

Lexikoneintrag zu »Massenbach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 75.
Fraunhofer

Fraunhofer [Brockhaus-1837]

Fraunhofer (Jos. von), einer der größten Optiker, welcher sich um ... ... selbst mit Anstrengung aller seiner Kräfte belehrte. 1806 verschaffte ihm derselbe Gönner eine Anstellung als Optiker, und so wurde unter F.'s Leitung 1807 in Verbindung mit ...

Lexikoneintrag zu »Fraunhofer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 102-103.
Bugenhagen

Bugenhagen [Brockhaus-1837]

Bugenhagen (Joh.), einer der wackersten Gehülfen Luther 's am großen ... ... und er flüchtete deshalb 1521 nach Wittenberg , wo er freudige Aufnahme und baldige Anstellung fand. Thätig für das Gedeihen und die Ausbreitung der Reformation war er ...

Lexikoneintrag zu »Bugenhagen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348.
Kaminfeger

Kaminfeger [Lueger-1904]

Kaminfeger ( Kaminkehrer, Schornsteinfeger ). Ihre Rechtsverhältnisse sind in Deutschland durch ... ... und Baden. Im einzelnen sind diese Bestimmungen mehr oder minder verschieden, sie regeln die Anstellung und Entlassung der Schornsteinfeger, die Stellvertretung (vgl. § 47, Abs. 2, ...

Lexikoneintrag zu »Kaminfeger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 311.
Lafontaine [1]

Lafontaine [1] [Brockhaus-1837]

Lafontaine (Jean de), der berühmte Fabeldichter der Franzosen, der ... ... eine genauere Kenntniß der Literatur zu verschaffen. Sein Vater verschaffte ihm eine Anstellung und eine Frau, welche L. jedoch verließ, um sich nach Paris ...

Lexikoneintrag zu »Lafontaine [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 689-690.
Brodzinski

Brodzinski [Meyers-1905]

Brodzinski , Kazimiérz , poln. Dichter, geb. 8. ... ... 1830 nahm er keinen Anteil. Seit der Auflösung der Universität (1831) ohne Anstellung , starb er auf der Rückreise aus böhmischen Bädern in Dresden , ...

Lexikoneintrag zu »Brodzinski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 443.
Entdeckung

Entdeckung [Meyers-1905]

Entdeckung ist die Auffindung dessen, was schon vorhanden, aber noch nicht ... ... absichtliche sein. Zu der absichtlichen E. gehört immer ein ausgezeichnetes Talent zur Anstellung von Beobachtungen , Experimenten oder Spekulationen , unter Umständen auch ein ...

Lexikoneintrag zu »Entdeckung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 830.
Provociren

Provociren [Brockhaus-1837]

... zustehen, darauf das Zaudern des Gläubigers mit Anstellung der Klage und die Gefahr, daß die derselben entgegenstehenden Einreden dadurch verloren ... ... so heißt der zu Klagen Aufgefoderte, während sein Gegner Provocant genannt wird) schleunige Anstellung seiner Klage aufzugeben und zwar unter der Verwarnung, daß widrigenfalls die Einreden ...

Lexikoneintrag zu »Provociren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 591.
Lafontaine [2]

Lafontaine [2] [Brockhaus-1837]

Lafontaine (Aug. Heinr. Jul.), ein früher sehr beliebter deutscher ... ... kam er nach dem baseler Frieden nach Halle zurück und lebte dort ohne Anstellung bis zu seinem 1831 erfolgten Tode. Seine Romane , unter denen der ...

Lexikoneintrag zu »Lafontaine [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 690.
Seckendorf [5]

Seckendorf [5] [Herder-1854]

Seckendorf , Anton Gustav von, ein Abenteurer und begabter Dichter, ... ... trat 1797 in den Staatsdienst Kursachsens, wurde 1807 hildburghausen'scher Kammerdirector, gab 1809 seine Anstellung als Geh. Rath auf und trieb sich als Schauspieler unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Seckendorf [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 166.
Mühldorfer

Mühldorfer [Herder-1854]

Mühldorfer , Joseph , ausgezeichneter Theatermaschinist u. Decorationsmaler, geb. 1800 ... ... einen ausgebreiteten Ruf. Nach einer Reise nach Paris erhielt er 1832 eine bleibende Anstellung an der Bühne zu Mannheim. Daselbst erhält er zahlreiche Aufträge aus weiter ...

Lexikoneintrag zu »Mühldorfer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 255.
Haftpflicht [1]

Haftpflicht [1] [Lueger-1904]

... praktisch weniger wichtig. Daraus folgt, daß bei Anstellung von Fuhrleuten und ganz besonders von Chauffeuren, aber auch von Markthelfern, Hausknechten ... ... ist, da die Gerichte diesen sogenannten »Exkulpationsbeweis«, daß der Prinzipal bei Anstellung des Gehilfen die erforderliche Sorgfalt habe walten lassen, gar nicht leicht nehmen. ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 748-752.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Meyers-1905]

Arbeitslohn im weitern Sinn ist alles bedungene Einkommen ... ... A. nur das vertragsmäßige Entgelt für vorwiegend körperliche Arbeit bei nicht fester Anstellung . Im folgenden ist nur vom A. in diesem engern Sinn und ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 689-692.
Bewässerung

Bewässerung [Meyers-1905]

Bewässerung , die künstliche Zuführung des zum Gedeihen der Pflanzen auf ... ... Rückenbau 450–1200 Mark ) und sehr sorgsame Unterhaltung aller Anlagen ( Anstellung besonderer Wiesenwärter), gewährt aber auch bei guter Ausführung die höchsten Roherträge . ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 793-796.
Säemaschine

Säemaschine [Lueger-1904]

Säemaschine (s.a. Kartoffellegemaschine ) dient zum mechanischen Ausstreuen ... ... Entfernung (Drillweite) kann zwischen 10–15 bis 50 cm gewählt werden. Die Anstellung geschieht mit Hilfe eines Stellbretts, auf dem die Entfernung der Schare ...

Lexikoneintrag zu »Säemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 541-543.
Eichendorff

Eichendorff [Meyers-1905]

Eichendorff , Joseph , Freiherr von, deutscher Dichter der ... ... Königs von Preußen: » An Mein Volk « führte E., der zuerst auf Anstellung in Österreich gehofft hatte, im Frühjahr 1813 nach Schlesien zurück; ...

Lexikoneintrag zu »Eichendorff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 425-426.
Diakonissen

Diakonissen [Meyers-1905]

Diakonissen ( Diakonissinnen , »Dienerinnen«), in der alten Kirche Frauen, ... ... im Orient , schon seit dem 9. im Okzident , wo überhaupt die Anstellung von Frauen für den Kirchendienst förmlich verboten wurde. Mit der Reformation kamen ...

Lexikoneintrag zu »Diakonissen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 862.
Winckelmann

Winckelmann [Brockhaus-1837]

Winckelmann (Joh. Joachim), der berühmte Vorzeichner der Grundlinien aller neuern ... ... Heimat der Künste sich sehnenden W. so gewisse Hoffnungen auf eine passende Anstellung dort, daß er 1754 die Vorbedingung dazu durch Übertritt zur röm. Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Winckelmann«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 735-736.
Daniléwskij

Daniléwskij [Meyers-1905]

Daniléwskij , 1) Nikolaj Jakowlewitsch , russ. Schriftsteller, geb. 16 ... ... Moskau erzogen, studierte darauf in Petersburg Jura und erhielt 1850 eine Anstellung im Ministerium der Volksaufklärung, in dessen Auftrag er Reisen in die ...

Lexikoneintrag zu »Daniléwskij«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 491.
Gouvernante

Gouvernante [DamenConvLex-1834]

Gouvernante , im eigentlichen, wiewohl oft mißverstandnen Sinne , eine Erzieherin, ... ... sei freundlich gerathen, neben der französischen Sprache ja auch die, gegenwärtig zu einer höhern Anstellung durchaus erforderliche englische zu studiren und sich vom Wohlklange der italienischen nicht weiter abziehen ...

Lexikoneintrag zu »Gouvernante«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 487-489.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon