Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sabas, S. (10)

Sabas, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Sabas , Abb . ( 5 . Dec.). ... ... auf, ihn zur Verlassung des erwählten Standes zu vermögen. Der Vater versprach ihm eine Anstellung im kaiserlichen Heere. Sabas aber gab ihnen zu verstehen, er könne ihren ...

Lexikoneintrag zu »Sabas, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 174-178.
Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag [Meyers-1905]

Arbeitsvertrag heißt jetzt jeder Vertrag , nach dem jemand Arbeit ... ... diesen Schluß etc. Die letzte Art Kündigung gilt stets im Fall dauernder Anstellung für Handlungsgehilfen sowie bei allen » Diensten höherer Art«; als solche ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsvertrag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 695-696.
Krankenanstalt

Krankenanstalt [Brockhaus-1837]

Krankenanstalt , Krankenhaus, Heilanstalt, Hospital, Lazareth sind gleichbedeutende Benennungen für ... ... gehörigen Vorrathes an Leib- und Bettwäsche. Wichtiger noch aber als alles Dieses ist die Anstellung tüchtiger, für ihren Beruf hinreichend vorbereiteter und unterrichteter, überhaupt zuverlässiger Wärter und Wärterinnen ...

Lexikoneintrag zu »Krankenanstalt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 659-660.
Filibertus, S.

Filibertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Filibertus ( Philibertus ), Abb . (20. Aug.) ... ... 24 oder Aire in der Gascogne wurde, wo er früher eine weltliche Anstellung gehabt und darin sich so ausgezeichnet hatte, daß ihn die Bürger sich vom ...

Lexikoneintrag zu »Filibertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 207-209.
Pozzo di Borgo

Pozzo di Borgo [Brockhaus-1837]

Pozzo di Borgo (Carlo Andrea, Graf von), russ. Botschafter am ... ... . auf dem franz. Throne lebhaft unterstützte. Nicht minder einflußreich war seit 1835 seine Anstellung als russ. Botschafter in London , wo er zuletzt noch die Ausgleichung zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Pozzo di Borgo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 551.
Wutka, Antonie

Wutka, Antonie [DamenConvLex-1834]

Wutka, Antonie , gehört zu jenen stillen Dulderinnen, die in der ... ... sie diesen Posten nach 3 Jahren zu verlassen, sie fand aber eine neue Anstellung zu St. Veit in Kärnthen und errichtete bald darauf eine eigene Mädchenschule zu ...

Lexikoneintrag zu »Wutka, Antonie«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 469-470.
Schiffsmaschine [2]

Schiffsmaschine [2] [Lueger-1904]

Schiffsmaschine . – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet ... ... Schaufeln weniger bemerkbar macht. Wesentlich ungünstiger wirken jedoch die Temperaturschwankungen beim Manövrieren durch Anstellung der Rückwärtsturbinen. Die hierdurch sowie ferner durch den Wasserschlag entstehenden unkontrollierbaren ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschine [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 669-676.
Thomas, S. (16)

Thomas, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Thomas , Ep. M . (30. Dec.) ... ... auch kranke Geistliche oder Mönche zu besuchen und zu trösten. Bei der Aufnahme und Anstellung von Klerikern ging er äußerst vorsichtig zu Werke; wo sich ein Verstoß gegen ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 531-536.
Gewerbegerichte

Gewerbegerichte [Lueger-1904]

Gewerbegerichte , besondere gesetzliche Gerichte zur Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten, die sich ... ... zugelassen. Auf eine gütliche Erledigung des Rechtsstreits soll tunlichst hingewirkt und demgemäß der sachgemäßen Anstellung von Sühneversuchen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Urteilsverkündung hat für die Regel in ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbegerichte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 474-476.
Eisenbahnbeamte

Eisenbahnbeamte [Meyers-1905]

... Eisenbahnschulen ). 2) Mittlere und untere E. Ihre Anstellung ist in Deutschland beeinflußt a) durch die reichsrechtlichen Vorschriften über die ... ... mittlern Eisenbahndienstes müssen, soweit sie nach den Bestimmungen unter a) überhaupt zur Anstellung zugelassen werden, in Elsaß-Lothringen und in Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbeamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 512-513.
Hasse, Faustina

Hasse, Faustina [DamenConvLex-1834]

Hasse, Faustina , eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit, Gemahlin des ... ... zu erheben, der Liebe Gewalt, das sorgenfreie, glückliche Leben, seine ehrenvolle Anstellung als Kapellmeister, die mitfühlende, mitwirkende Gattin und ihr Ruhm. 1731 ging ...

Lexikoneintrag zu »Hasse, Faustina«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 183-185.
Der Stein-Regen

Der Stein-Regen [Brockhaus-1809]

Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... Zeiten, da man so viele Thatsachen über dergleichen Ereignisse beigebracht hat, ist man zu Anstellung näherer Untersuchungen, theils über die Massen selbst, theils über ihren Ursprung und über ...

Lexikoneintrag zu »Der Stein-Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Canga-Arguelles

Canga-Arguelles [Meyers-1905]

Canga-Arguelles (spr. -gwéljes), José , span. Staatsmann ... ... 1814 nach Peñiscola in Valencia verbannte. 1816 zurückberufen, erhielt er eine Anstellung zu Valencia , 1820 aber, nach der Wiederherstellung der Konstitution von ...

Lexikoneintrag zu »Canga-Arguelles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 736.
Elsaß-Lothringen

Elsaß-Lothringen [Meyers-1905]

Elsaß-Lothringen (hierzu Karte »Elsaß-Lothringen« ), das unmittelbare ... ... . Aber die zahlreichen Elsässer, die im Heer und in der Verwaltung Anstellung fanden, wurden ebenso viele Vertreter französischer Anschauungen ; die politischen Schicksale ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725-736.
Kauf und Verkauf

Kauf und Verkauf [Brockhaus-1837]

Kauf und Verkauf (lat. emtio , venditio ) nennt man ... ... werden, wofern nicht der Verkäufer Caution geleistet hat, in welchem Falle zur Anstellung der erstern sechs Monate und der letztern ein Jahr gestattet ist. Das ...

Lexikoneintrag zu »Kauf und Verkauf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 588-589.
Jameson, Mistreß

Jameson, Mistreß [DamenConvLex-1834]

Jameson, Mistreß , Mistreß, die Verfasserin der » Charaktere der ... ... , ward 1802 geboren. In glänzenden Verhältnissen und glücklich verheirathet, wurde sie durch eine Anstellung ihres Gemahls in Kanada von diesem getrennt und begibt sich erst im Frühjahre ...

Lexikoneintrag zu »Jameson, Mistreß«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 381-382.
Canzi, Katharina

Canzi, Katharina [DamenConvLex-1834]

Canzi, Katharina , verehlichte Wallbach , eine der vorzüglichsten deutschen Sängerinnen, ... ... gerechte Anerkennung. Von 1824 an fand sie an der leipziger Bühne eine dauernde Anstellung, dessen Zierde sie bis 1827 blieb, wo sie ein lebenslängliches Engagement in ...

Lexikoneintrag zu »Canzi, Katharina«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 270.
Fabrikinspektoren

Fabrikinspektoren [Lueger-1904]

... bis die Gewerbeordnungsnovelle vom 17. Juli 1878 die Anstellung von staatlichen Fabrikinspektoren obligatorisch machte. Jedoch sollte für solche Bezirke, in denen ... ... oder nur in geringem Umfange vorhanden sind, durch Beschluß des Bundesrats von der Anstellung besonderer Beamten abgesehen werden können. Die jetzige Ordnung der Fabrikinspektion ... ... s.w.) und damit zweckmäßige Gestaltung der Inspektionsbezirke, Anstellung von weiblichen Aufsichtsbeamten (so Preußen, Sachsen , Württemberg ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikinspektoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 530-532.
Genast, Christine

Genast, Christine [DamenConvLex-1834]

Genast, Christine , geborne Böhler , eine verdienstvolle deutsche Schauspielerin, Schwester ... ... dessen Glanzepoche ihr Engagement fiel, thätig, und fand 1829 mit ihrem Gemahl eine lebenslängliche Anstellung bei der weimar'schen Hofbühne, zu deren Zierde noch jetzt Beide im Besitze ...

Lexikoneintrag zu »Genast, Christine«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 370-372.
Cervantes Saavedra

Cervantes Saavedra [Meyers-1905]

Cervantes Saavedra (spr. ßawédra), Miguel de, berühmter ... ... Bewunderung erfüllt hat (gedruckt erst 1784). Dann verließ er gegen eine kleine Anstellung in Sevilla die Stellung eines Bühnendichters und verfaßte wahrscheinlich hier jene ...

Lexikoneintrag zu »Cervantes Saavedra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 846-847.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon