Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewindeherstellung

Gewindeherstellung [Lueger-1904]

Gewindeherstellung erfolgt entsprechend dem Material und dem Verwendungszwecke durch Gießen , ... ... und die Drehung zur Erzeugung der Gewindesteigung ; auf das Werkzeug die Schnittbewegung, Anstellung und die Einstellung auf den Steigungswinkel. Die Antriebsstufenscheibe befindet sich auf der Rückseite ...

Lexikoneintrag zu »Gewindeherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 488-490.
Gregorius, S. (31)

Gregorius, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Gregorius lluminator; , Ep. Armen . ( ... ... Taufe, bewog diesen zur Erbauung und Dotirung von Kirchen, Klöstern und Schulen, zur Anstellung würdiger Priester und Lehrer etc., und ordnete überhaupt die kirchlichen Verhältnisse, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 509-511.
Esslair, Ferdinand

Esslair, Ferdinand [DamenConvLex-1834]

... auf das Geradewohl umher, sich eine ergiebigere Anstellung zu suchen. Er fand diese erst nach manchem Wechsel des Lebens, wohin ... ... gerechte Forderung an die Kunst zu begehren vermag. Eine noch weit vortheilhaftere Anstellung, die ihm und seiner Gattin lebenslang ein sorgenfreies und anständiges Auskommen ...

Lexikoneintrag zu »Esslair, Ferdinand«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 10-12.
Pulververschwörung

Pulververschwörung [Brockhaus-1837]

Pulververschwörung (die) heißt in der engl. Geschichte jener von ... ... die Einführung von Eiden, welche Alle leisten mußten, die eine geistliche, oder weltliche Anstellung bekommen wollten, die aber kein Katholik ablegen konnte. Diese blieben daher von allen ...

Lexikoneintrag zu »Pulververschwörung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 595-596.
Ahmed Wefik Pascha

Ahmed Wefik Pascha [Meyers-1905]

Ahmed Wefik Pascha , türk. Staatsmann, geboren um 1818 in ... ... Ste. – Barbe erzogen; in die Heimat zurückgekehrt, erhielt er eine Anstellung im Übersetzungsbureau, dessen Chef er bald wurde. Seit 1847 gab er ...

Lexikoneintrag zu »Ahmed Wefik Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 205.
Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung [Lueger-1904]

Straßenunterhaltung begreift alle Maßnahmen in sich, die erforderlich sind, um eine ... ... die Benutzungsweise der Straße, über die zulässigen Achsbelastungen und ihre Beziehung zur Radfelgenbreite, die Anstellung geeigneter Straßenwärter und Hilfsarbeiter u. dergl. mehr. – Die Unterhaltungsarbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Straßenunterhaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 358-361.
Eisenbahnverwaltung

Eisenbahnverwaltung [Lueger-1904]

Eisenbahnverwaltung ist einmal die Tätigkeit, durch welche die Eisenbahn , d ... ... unterscheiden, erstere wieder in höhere, mittlere und Unterbeamte. Die Vorbedingung der Annahme oder Anstellung der Beamten oder Beamtentätigkeit ausübenden Arbeiter ist bei Staatsbahnen in der Regel die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnverwaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 333-337.
Stubenrauch, Amalie

Stubenrauch, Amalie [DamenConvLex-1834]

Stubenrauch, Amalie , königl. würtemb. Hofschauspielerin, betrat in ihrer Vaterstadt ... ... immer mehr, und im Jahre 1829 erhielt sie am Stuttgarter Hoftheater eine ehrenvolle Anstellung. In den Jahren 1830 und 1831 gab Dlle St. auf den Hofbühnen ...

Lexikoneintrag zu »Stubenrauch, Amalie«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 459-460.
Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit [Brockhaus-1911]

Staatsangehörigkeit , Indigenat , das dauernde Unterworfensein einer Person unter einen ... ... ) durch Legitimation ; 3) für die Frau durch Verheiratung; 4) durch Anstellung im öffentlichen Dienst; 5) durch Verleihung (s. Naturalisation ); sie wird ...

Lexikoneintrag zu »Staatsangehörigkeit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747-748.
Fournier, Antoinette

Fournier, Antoinette [DamenConvLex-1834]

Fournier, Antoinette , eine ausgezeichnete deutsche Schauspielerin, geboren 1809 zu Mainz ... ... Bereiche der Kunst blieben, verbitterten ihr den Dresdner Aufenthalt; sie nahm 1829 eine Anstellung beim Berliner Hoftheater an und glänzte dort ein Jahr lang eben so durch ...

Lexikoneintrag zu »Fournier, Antoinette«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 175-177.
Droste zu Vischering

Droste zu Vischering [Meyers-1905]

Droste zu Vischering , Klemens August , Freiherr ... ... hinsichtlich der gemischten Ehen, und weil er nach Errichtung der Universität Bonn und Anstellung des Bonner Professors Hermes verfügte, daß die Theologen seines ...

Lexikoneintrag zu »Droste zu Vischering«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 212.
Haller, Albrecht von

Haller, Albrecht von [DamenConvLex-1834]

Haller, Albrecht von , Albrecht von. Der Mann , welcher ... ... von seinen Zeitgenossen nicht immer anerkannt; denn als er in seiner Vaterstadt um eine Anstellung als Arzt nachsuchte, schlug man es ab, weil er ein Dichter sei ...

Lexikoneintrag zu »Haller, Albrecht von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 129-130.
Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van [DamenConvLex-1834]

... ; Beethoven verlor dadurch die Aussicht zu einer Anstellung in Bonn und blieb auf das Zureden seiner Freunde in Wien ... ... , sehnte er sich fort aus der Kaiserstadt und strebte nach einer auswärtigen festen Anstellung. Unglückliche Liebe verdüsterte seine Seele , und schlug seinem Herzen ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven, Ludwig van«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 481-483.
Duchesnois, Josephine

Duchesnois, Josephine [DamenConvLex-1834]

Duchesnois, Josephine , mit ihrem Familiennamen Rasin , die größte tragische ... ... neben der reizenden Georges , ihrer gefährlichen Nebenbuhlerin. Die Kaiserin Josephine veranlaßte 1804 die Anstellung der trefflichen Künstlerin am Theatre français . Jetzt entspann sich ein heftiger Kampf ...

Lexikoneintrag zu »Duchesnois, Josephine«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 235-236.
Rousseau, Jean Jacques

Rousseau, Jean Jacques [DamenConvLex-1834]

Rousseau, Jean Jacques . Wenn der Abend seinen Purpurmantel um die ... ... Zögling und kehrte wieder nach Chambery zurück, wo ihm Frau von Warrens eine Anstellung verschaffte. Auch hier hielt er jedoch nicht lange aus. versuchte Mehreres, trat ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Jacques«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 492-495.
Johann Baptista Kleber

Johann Baptista Kleber [Brockhaus-1809]

Johann Baptista Kleber , einer der berühmtesten französ. Generale im Laufe des ... ... , kein Gehör fand, so ging er nach Paris zurück, bat um eine andere Anstellung und kam zur Nordarmee. Er schlug am 24. Mai 1794. die Oestreicher ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Baptista Kleber«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 519-523.
Chamisso, Adelbert von

Chamisso, Adelbert von [DamenConvLex-1834]

Chamisso, Adelbert von , auf dem Schlosse Roncourt in der Champagne ... ... fand er dort durch seine »Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise« empfohlen, eine Anstellung, in der er seit 1829 dem Fache der Botanik bei den dortigen ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso, Adelbert von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 324-325.
Rousseau, Jean Baptiste

Rousseau, Jean Baptiste [DamenConvLex-1834]

Rousseau, Jean Baptiste . Es gibt Namen, bei deren Nennung man ... ... des Marschalls Tallard nach London gegangen war, kehrte er dorthin zurück, erhielt eine Anstellung im Finanzfache, und lebte dabei so unabhängig, daß er sich ganz seinen poetischen ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau, Jean Baptiste«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 490-492.
Brachvogel, Albert Emil

Brachvogel, Albert Emil [Meyers-1905]

Brachvogel, Albert Emil , dramat. Dichter und Romanschriftsteller, geb. ... ... Bühnenerfahrung legte. Nach dem Falliment der damaligen Direktion fand B. eine Anstellung im telegraphischen Bureau der » Nationalzeitung «, gab sie jedoch 1855 auf ...

Lexikoneintrag zu »Brachvogel, Albert Emil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 298.
Brambach, Kaspar Joseph

Brambach, Kaspar Joseph [Meyers-1905]

Brambach, Kaspar Joseph , Komponist , geb. 14. Juli ... ... M. und als solcher Schüler Ferdinand Hillers . 1859 erhielt er eine Anstellung als Lehrer am Konservatorium in Köln und ging 1861 als ...

Lexikoneintrag zu »Brambach, Kaspar Joseph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 310.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon