Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
ANT

ANT [Herder-1854]

ANT Zeichen der unter Constantin d. Gr. und Julian , ANTA der unter Julian und Eudoxia zu Antiochia geprägten Münzen ; ANTB die des Honorius und Heraklius, ANTE die des Valentinian , ebenso ANTH ...

Lexikoneintrag zu »ANT«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 204.
ANT

ANT [Pierer-1857]

ANT , Zeichen der unter Constantin dem Großen u. Julianus , ANTA , der unter Julianus u. der Eudoxia zu Antiochien geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »ANT«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 547.
Ant-

Ant- [Adelung-1793]

Ant- , ein altes Vorwort, welches nur noch in der ersten Sylbe der beyden Wörter Antlitz und Antwort vorkommt, übrigens aber mit dem untrennbaren Vorworte ent- einerley ist, welches siehe.

Wörterbucheintrag zu »Ant-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 389.
Ant....

Ant.... [Pierer-1857]

Ant.... , s. u. Anti .

Lexikoneintrag zu »Ant....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 547.

Andrea, Ant. [Pataky-1898]

Andrea, Ant., Biographie s. Frau Antonie Carel (auch George Carel ). ‒ Das Mädchenheim. Tante Mieken. Berlin 1897, H. Hillger. –.20; geb. –.40 ‒ Moderner Dämon. Nov. 12. (126), Ebda. 1896. n –.20; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ant. Andrea. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 12.

Stetina, Ant. [Pataky-1898]

Stetina, Ant. Neues österreichisches Kochbuch f. jeden Haushalt. 8. (528) Gablonz a. N. 1886, Böhme. geb. 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ant. Stetina. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 333.

Levin-Robert, Ant. Frid. Rahel [Pataky-1898]

Levin-Robert, Ant. Frid. Rahel, Tochter des Kaufmannes Markus Levin, geboren 19. Juni 1771, gestorben 7. März. 1853 in Berlin.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ant. Frid. Rahel Levin-Robert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 497.
As [1]

As [1] [Pierer-1857]

As , 1 ) (röm. Ant.), jedes Ganze , das in 12 Theile ( Unciae ) getheilt wird, um darnach Antheile an Erbschaften , Zinsen , Münzen , Maße u. Gewichte zu bestimmen. Für jede Zahl ...

Lexikoneintrag zu »As [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 794-795.
Ala [1]

Ala [1] [Pierer-1857]

Ala (lat., Flügel ), 1 ) (röm. Ant.), Flügel der Armee ; 2 ) (Anat.), so v.w. Achsel ; 3 ) zur Bezeichnung seitwärts sich ausbreitender Organe , in der Mehrzahl Alae , so ...

Lexikoneintrag zu »Ala [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 250.
Ast

Ast [Herder-1854]

Ast , Georg Ant. Frdr., geb. zu Gotha 1778, gest. als Professor zu München 1841, ausgezeichneter klassischer Philolog, auch Schriftsteller über alte und neue Philosophie . Seine bedeutendste Arbeit ist die vollständige Ausgabe des Platon mit Commentar ...

Lexikoneintrag zu »Ast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 298.
Aqua [1]

Aqua [1] [Pierer-1857]

Aqua (lat.), 1 ) Wasser; z.B. A. calĭda (röm. Ant.), warmes Wasser, das bei den Griechen u. Römern bei Mahlzeiten herum gegeben, auch in Tabernen geschenkt ward. A. fervens , siedendes ...

Lexikoneintrag zu »Aqua [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 630-631.
Ager [2]

Ager [2] [Pierer-1857]

Ager (lat., röm. Ant.), Acker , zu ökonomischen Zwecken benutzter Boden . Nach alter etruskischer Sitte waren die Ländereien in solche Grenzen eingeschlossen, daß durch ganz Italien gleichgestaltete Vierecke herauskamen; nur wo Berge , Flüsse, Seen u ...

Lexikoneintrag zu »Ager [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 182.
Apex

Apex [Pierer-1857]

Apex (lat., Spitze ), 1 ) (röm. Ant.), kegelförmige wollene Mütze des Pontifex maximus , der Flamines u. Salii , mit einer schmalen, rings herum mit Wolle umwundenen Ruthe ; durch ihr Herabfallen verloren dieselben ihr ...

Lexikoneintrag zu »Apex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 594.
Gros [3]

Gros [3] [Herder-1854]

Gros , Ant. Jean, Baron , einer der besten franz. Historienmaler, geb. 1771 zu Toulouse , Schüler Davids , arbeitete für Napoleon, nach der Restauration für die Bourbons u. ward von Karl X . zum Baron ernannt. Da er ...

Lexikoneintrag zu »Gros [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158.
Aula [1]

Aula [1] [Pierer-1857]

Aula (röm. Ant.), 1 ) freier Platz inzwischen den Gebäuden eines Wohnhauses (s.d.), Hof; 2 ) Hof, Wohnung u. Umgebung eines Fürsten; 3 ) in den früheren Kirchen der Raum für die gläubigen Laien , ...

Lexikoneintrag zu »Aula [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 27.
Anti [1]

Anti [1] [Pierer-1857]

Anti , 1 ) (gr.), Präposition , bedeutet, gegen, ... ... anstatt, für; daher gibt es auch in Zusammensetzungen (dann vor Vocalen Ant ... u. mit nachfolgender Adspiration Anth ...) den Begriff des Entgegengesetzten, ...

Lexikoneintrag zu »Anti [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 555.
Arma

Arma [Pierer-1857]

Arma (lat.), 1 ) Werkzeuge u. Geräthe; 2 ) Waffen , bes. Vertheidigungswaffen, s. Rom (Ant.); Arma lusorĭa , hölzerne Waffen , mit denen die Gladiatoren Vorübungen ...

Lexikoneintrag zu »Arma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 721.
Pelt

Pelt [Herder-1854]

Pelt , Ant. Friedr. Ludw. Aug., protestant. Theolog, geb. 1799 zu Regensburg , 1835–52 Professor in Kiel , seit 1852 Pastor in Kemnitz, schrieb u.a. »Vorlesungen über Protestantismus, Rationalismus , Supernaturalismus u. speculative Theologie «, ...

Lexikoneintrag zu »Pelt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 485.
Bary

Bary [Brockhaus-1911]

Bary , Ant. de, Botaniker, geb. 26. Jan. 1831 zu Frankfurt a. M., Prof. in Freiburg i. Br., Halle und Straßburg , gest. das. 19. Jan. 1888; bes. um die Entwicklungsgeschichte der Algen ...

Lexikoneintrag zu »Bary«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 157.
ANTB

ANTB [Pierer-1857]

ANTB (gr.), auf Münzen der Kaiser Honorius u. ... ... , auf den Münzen des Kaisers Valentinian , Antiochien (vgl. ANT); ebenso ANTH die Zusätze B, E u. ...

Lexikoneintrag zu »ANTB«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon